Thema: CDU

Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, und Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, kommen zu einer Pressekonferenz ins Paul-Löbe-Haus. © picture alliance / Jörg Carstensen Foto: Joerg Carstensen

Koalitionsvertrag: Schulterklopfen und harsche Kritik aus dem Norden

Die Reaktionen von AfD, Grünen und Linken reichen von "ambitionslos" bis "verantwortungslos". Vertreter von CDU und SPD lobten ihre Vereinbarung. mehr

Markus Söder (l-r), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende © Kay Nietfeld/dpa Foto: Kay Nietfeld

FAQ: Was bedeutet der Koalitionsvertrag für Niedersachsen?

Union und SPD haben ihre gemeinsamen Pläne vorgestellt. Die Auswirkungen für Niedersachsen im Überblick. mehr

Ein verblasstes CDU-Logo auf einer brüchigen Mauer © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Michael Bihlmayer

Koalitionsverhandlungen in Berlin sorgen für Frust in der Nord-CDU

Der Unmut an der Basis in Schleswig-Holstein ist groß. Eine CDU-Handschrift sei kaum erkennbar. XXL-Schulden und die Verhandlungstaktik werden kritisiert. mehr

Plenum im niedersächsischen Landtag in Hannover. © NDR Foto: Alexander Kröger

Niedersachsen: Landtag debattiert über Fußfessel und Baugenehmigungen

Häusliche Gewalt war eines der Themen im Niedersächsischen Landtag. Diskutiert wurde im Plenum auch über einfacheres Bauen. mehr

Stephan Weil sitzt am Steuer eines roten Autos, auf dem Beifahrersitz sitzt Olaf Lies. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Ulrich Stamm/Geisler-Fotopress Foto: Ulrich Stamm

Gerüchte um Nachfolge: Gibt Ministerpräsident Weil an Lies ab?

Bei der niedersächsischen Landtagswahl im Jahr 2027 will Stephan Weil (SPD) nicht erneut antreten. Gibt er seine Ämter nun vorzeitig ab? mehr

Zwei neue Abgeordnete aus Schleswig-Holstein im Bundestag: Daniel Kölbl und Truels Richardt © NDR Foto: Antonia Ross

Von Schleswig-Holstein nach Berlin: Die Reise in den Bundestag

Nach der Bundestagswahl sind 25 Abgeordnete aus Schleswig-Holstein ins Parlament eingezogen. Darunter zwei Neulinge. mehr

Kühlungsborn © Screenshot

Kühlungsborn: Amthor reagiert auf Austritte aus CDU-Stadtverband

Die Argumentation sei wenig überzeugend. Die Kommunalpolitiker begründeten ihre Entscheidung mit den jüngsten Entscheidungen der CDU auf Bundesebene. mehr

Plenum im niedersächsischen Landtag in Hannover. © NDR Foto: Alexander Kröger

Das war der Niedersächsische Landtag im Februar

Die Landesregierung hat sich mit dem Deutschlandtickets befasst. Ein weiteres Thema waren Schwangerschaftsabbrüche. mehr

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) spricht auf einer Pressekonferenz. © NDR Foto: Stefan Böhnke

Günther will mehr Frauen im Bundeskabinett

Ministerpräsident Daniel Günther fordert, dass Frauen genauso viel Macht haben müssen wie Männer. mehr

Peter Tschentscher (SPD) und Katharina Fegebank (Grüne) stehen nach der Bürgerschaftswahl in einem Fernsehstudio. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Rot-grüne Koalitionsgespräche in Hamburg: Wo es haken könnte

Die Gespräche sollen über mehrere Wochen im Rathaus stattfinden. Dabei geht es um einige heikle Themenbereiche, aber auch ums Personal. mehr

Logo der SPD am Kurt-Schumacher-Haus in Hamburg © Screenshot

Hamburger SPD wählt die Grünen für Koalitionsgespräche

Nach der Bürgerschaftswahl geht es in Hamburg wohl mit Rot-Grün weiter: Der SPD-Landesvorstand hat sich für Koalitionsverhandlungen mit den Grünen entschieden. mehr

Maryam Blumenthal, Leon Alam (beide Grüne) und Melanie Leonhard (SPD) kommen nach Sondierungsgesprächen aus dem Kurt-Schumacher-Haus. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Regierungsbildung in Hamburg stockt: SPD vertagt Vorentscheidung

Der SPD-Landesvorstand tagt erst am Sonnabend zur Frage, ob mit Grünen oder der CDU Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden. mehr