Ein Mast ragt über einem beschädigten Gebäude hervor, Feuerwehrleute im Vordergrund, einer trägt eine Maske vor dem Mund. © Nonstopnews

Brand auf Recyclinghof in Hatten: A28 weiter gesperrt

Die Demontage des oberen Teils eines beschädigten Turms verzögert sich weiter. Im Berufsverkehr drohen lange Staus. mehr

Mit Folie versiegelte Altkleidercontainer in Wolfsburg © NDR

Zu viel Müll: DRK macht Altkleidercontainer in Wolfsburg dicht

Neben kaputter und beschmutzter Kleidung landet auch Bio- und Restmüll in den Containern. Das macht gute Textilien unbrauchbar. mehr

Jubelnde HSV-Fans halten Schals hoch. © Witters

Zeit- und Routenplan: So feiert der HSV heute den Doppel-Aufstieg

Nach dem Bundesliga-Aufstieg der Männer und Frauen gibt es am Tag nach dem letzten Saisonspiel eine große Feier in der Innenstadt. Der NDR überträgt live. Video-Livestream

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:20 Uhr

Ukrainekrieg: Trump-Putin-Telefonat geplant

US-Präsident Trump hat für den Nachmittag Gespräche mit den Präsidenten von Russland und der Ukraine angekündigt. Zunächst will Trump nach Angaben aus dem Weißen Haus mit Präsident Putin telefonieren; danach seien Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und mit Vertretern mehrerer Nato-Mitgliedsstaaten geplant. Am Abend hatte Bundeskanzler Merz mit Kollegen aus Großbritannien, Frankreich und Italien mit Trump telefoniert. Dabei ging es unter anderem um neue Sanktionen für den Fall, dass Russland sich nicht ernsthaft auf einen Waffenstillstand und Friedensgespräche einlässt.

Link zu dieser Meldung

WHO-Jahrestagung zu Corona-Konsequenzen

In Genf hat die Jahrestagung der Weltgesundheitsorganisation begonnen. Wichtigstes Thema ist ein Abkommen zu Konsequenzen aus der Corona-Zeit. Die 194 WHO-Mitglieder wollen eine Vereinbarung für mögliche künftige Pandemien beschließen. Das Abkommen soll chaotische Zustände verhindern und die Impfstoffverteilung gerechter machen. Deutschland gehört zu den wichtigsten Geldgebern der WHO und hat seine Unterstützung um weitere zehn Millionen Euro aufgestockt. Mit dem Austritt der USA im kommenden Jahr wird der Organisation ein Fünftel des Budgets wegbrechen.

Link zu dieser Meldung

Israel will wieder Hilfe in den Gazastreifen lassen

Die israelische Regierung will wieder humanitäre Hilfe in den Gazastreifen lassen. Aus dem Büro von Ministerpräsident Netanjahu hieß es, die Grundversorgung mit Lebensmitteln erfolge auf Empfehlung der israelischen Armee. Eine Hungersnot würde die aktuelle Großoffensive des Militärs im Gazastreifen gefährden. Seit Anfang März hat Israel keine Hilfslieferungen mehr in das abgeriegelte und großflächig zerstörte Küstengebiet gelassen. Das Land wirft der islamistischen Hamas vor, die Lebensmittel und Medikamente weiterzuverkaufen, um ihre Kämpfer und Waffen zu finanzieren. Medienberichten zufolge hatten zuletzt die USA darauf gedrängt, dass Israel die Blockade der Hilfslieferungen wieder aufhebt.

Link zu dieser Meldung

EU erleichtert über Wahlausgang in Rumänien

Nach dem Sieg von Nicusor Dan bei der Präsidentenwahl in Rumänien zeigen sich europäische Spitzenpolitiker erleichtert. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen erklärte, die Rumänen hätten das Versprechen eines offenen, wohlhabenden Landes in einem starken Europa gewählt. Frankreichs Präsident Macron betonte, Rumänien habe sich für den Weg der Demokratie entschieden. Der bisherige Bukarester Bürgermeister und pro-europäische Politiker Dan hatte die Stichwahl um das Präsidentenamt in Rumänien gestern gegen den Rechtspopulisten Simion gewonnen.

Link zu dieser Meldung

Präsidentenwahl in Polen: Noch keine Entscheidung

Bei der Präsidentenwahl in Polen hat keiner der Bewerber die absolute Mehrheit erreicht. Deshalb kommt es nun am 1. Juni zur Stichwahl. Dazu treten der liberalkonservative Kandidat Trzaskowski und der nationalkonservative Bewerber Nawrocki an. In der ersten Runde der Präsidentenwahl in Polen war Trzaskowski gestern mit etwa 31 Prozent knapp vor Nawrocki gelandet. Polens Ministerpräsident Tusk hofft auf einen Sieg seines Kandidaten Trzaskowski, um Reformprojekte voranzubringen. Der bisherige Präsident Duda, der aus dem nationalkonservativen Lager stammt, hatte alle Vorhaben per Veto gebremst.

Link zu dieser Meldung

Erster EU-Großbritannien-Gipfel seit Brexit

Heute findet in London das erste Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien seit dem Brexit statt. Unterhändlern ist es bereits gelungen, Grundlagen für ein Abkommen zur bilateralen Zusammenarbeit festzulegen. Dabei geht es unter anderem um die Themen Verteidigung, Sicherheit und Fischerei. Die EU-Staaten wollen Großbritannien so nahe wie möglich an die Union anbinden. Auch Deutschland plant deshalb ein Partnerschaftsabkommen mit London.

Link zu dieser Meldung

Nach Großbrand: A28 weiter gesperrt

Nach einem Großbrand in Hatten im Kreis Oldenburg bleibt die Autobahn 28 mindestens bis mittags gesperrt. Laut Polizei Niedersachsen bereiten die Sicherungsarbeiten an einem Mobilfunkmast Probleme. Ein eingesetzter Kran sei nicht tragfähig genug und müsse ersetzt werden. Am Freitagabend waren auf einem Recyclinghof in Hatten Hunderte Autos und viele Reifenstapel in Brand geraten. Gutachter hatten danach Zweifel, ob der beschädigte Mast noch stabil ist.

Link zu dieser Meldung

Hamburger SV feiert Aufstieg

Der Hamburger SV feiert heute den Aufstieg seiner Männer- und Frauenmannschaft in die Fußball-Bundesliga. Am Nachmittag soll die Flagge des Vereins am Rathaus gehisst werden; Zehntausende Fans werden zur Feier des Doppelaufstiegs in der Innenstadt erwartet. Der NDR überträgt von 17 bis 18.45 Uhr live im TV und im Livestream bei NDR.de. Die HSV-Männer hatten gestern als Tabellenzweiter die Saison beendet; die Meisterschaft in der zweiten Liga ging an den 1. FC Köln. Für Eintracht Braunschweig ist noch unklar, in welcher Liga das Team in der kommenden Saison spielt. Die Niedersachsen müssen in zwei Relegationsspielen gegen Saarbrücken versuchen, den Abstieg in die dritte Liga zu verhindern.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heiter bis wolkig und überwiegend trocken, vor allem zur Nordsee hin viel Sonne. Höchstwerte 16 Grad auf Usedom und bis 23 Grad in der Grafschaft Bentheim. Morgen neben Sonne im Süden teils etwas wolkiger, aber weiter meist trocken bei 16 bis 24 Grad. Am Mittwoch ähnliches Wetter bei 14 bis 23 Grad. Und am Donnerstag heiter bis wolkig, aber gebietsweise Schauer, nur noch 12 bis 16 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der rumänische Präsidentschaftskandidat Nicusor Dan spricht nach Schließung der Wahllokale für die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in Bukarest. © AP/dpa Foto: Andreea Alexandru

Rumänien: Proeuropäer Nicusor Dan gewinnt Präsidentenwahl

Bei der Stichwahl setzte er sich klar gegen den Rechtsradikalen George Simion durch, wie die Wahlbehörde mitteilte. Mehr bei tagesschau.de. extern

Porträtfoto von Katja Plate, Leiterin des Länderbüros Rumänien der Konrad-Adenauer-Stiftung. © Konrad-Adenauer-Stiftung Foto: Kathrin Weident
5 Min

Expertin: "Wahlergebnis in Rumänien ist positiv für Europa"

Für den neuen Präsidenten Dan hätte vor allem die städtische Bevölkerung gestimmt, sagte Katja Plate von der Konrad-Adenauer-Stiftung auf NDR Info. 5 Min

Ihre Meinung zählt

Der Kopf von Alice Weidel ist schemenhaft vor einem Logo der AfD-Bundestagsfraktion zu sehen. © dpa Foto: Michael Kappeler

Heute "Mitreden!": AfD als rechtsextrem eingestuft - was ändert das?

Die Partei klagt gegen die Einstufung durch den Verfassungsschutz. Wie also umgehen mit der AfD? Diskutieren Sie mit - die Sendung ab 20.15 Uhr im Video-Livestream! mehr

Klima und Energie

Hand dreht Thermostat eines Heizkörpers auf Stufe 3. © IMAGO / Bihlmayerfotografie

Heizölpreis in Schleswig-Holstein auf Jahrestief gesunken

Zwar ist Heizöl noch deutlich teurer als vor der Energiekrise. Seit gut einem Jahr fallen aber die Preise. mehr

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil ist zu Gast in der NDR Talk Show am 11. April 2025. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst

Viele letzte Male - Ministerpräsident Weil auf Abschiedstour

Am Dienstag wird Stephan Weil als Ministerpräsident zurücktreten. Der NDR hat ihn bei seinen letzten Terminen begleitet. mehr

Ein Mitarbeiter befestigt ein Warnstreik-Plakat in einem Bus an der Frontscheibe. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Erneut Warnstreik in Niedersachsen: Hier stehen Busse still

Ver.di hat das Fahrpersonal für Dienstag und Mittwoch zum Ausstand aufgerufen. Betroffen sind Betriebe in mehreren Regionen. mehr

Schleswig-Holstein

Ein rot-weißes Flatterband mit der Aufschrift "Polizeiabsperrung" © picture alliance/dpa Foto:  David Inderlied

Tote Frau auf Fehmarn entdeckt - Mordkommission ermittelt

Die Leiche wurde in der Nähe von Strukkamp in einem Graben gefunden. Die Polizei geht von einem nicht-natürlichen Tod aus. mehr

Ein Rettungswagen ist in eine Treppe hineingefahren und an der Front stark beschädigt. © Florian Sprenger Foto: Florian Sprenger

Verfolgungsjagd im geklauten Rettungswagen: Prozessbeginn in Kiel

Ein 29-Jähriger war im vergangenen Herbst laut Anklage mit dem Wagen von Hamburg nach Kiel gefahren - verfolgt von der Polizei. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

In der Firma HanseYachts AG in Greifswald steht ein Bootsbauer in einem Schiffsrumpf. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

HanseYachts will ein Viertel der Stellen in Greifswald abbauen

200 Mitarbeiter sollen ihren Job verlieren. Die Gewerkschaft IG Metall kritisiert das Vorgehen. mehr

Ein Schweinswal schwimmt neugierig an der Unterwasserkamera vorbei. © NDR/NDR Naturfilm

Bedrohte Meeressäuger: Immer weniger Schweinswale in der Ostsee

Die Population der Kleinen Tümmler um Rügen und am Darß sei akut vom Aussterben bedroht. Experten fordern einen "Nationalpark Ostsee". mehr

Hamburg

Ein  Barbier schneidet in seinem Laden einem Kunden die Haare. © picture alliance / dpa Foto: Uwe Anspach

Hamburger CDU fordert bessere Kontrollen von Barbershops

Drei Läden wurden wegen Hygienemängeln und Schwarzarbeit kürzlich geschlossen. Die CDU-Fraktion will eine schärfere Überwachung. mehr

In Hamburg ist ein Gedenkstein für die Opfer von Fritz Honka enthüllt worden. © Screenshot

Neuer Gedenkstein in Hamburg erinnert an Opfer von Fritz Honka

Vier Frauen hat Honka in den 1970er-Jahren in Ottensen ermordet. Jetzt erinnert ein Stein auf dem Ohlsdorfer Friedhof an sie. mehr