US-Präsident Trump hat für den Nachmittag Gespräche mit den Präsidenten von Russland und der Ukraine angekündigt. Zunächst will Trump nach Angaben aus dem Weißen Haus mit Präsident Putin telefonieren; danach seien Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und mit Vertretern mehrerer Nato-Mitgliedsstaaten geplant. Am Abend hatte Bundeskanzler Merz mit Kollegen aus Großbritannien, Frankreich und Italien mit Trump telefoniert. Dabei ging es unter anderem um neue Sanktionen für den Fall, dass Russland sich nicht ernsthaft auf einen Waffenstillstand und Friedensgespräche einlässt.
Link zu dieser MeldungIn Genf hat die Jahrestagung der Weltgesundheitsorganisation begonnen. Wichtigstes Thema ist ein Abkommen zu Konsequenzen aus der Corona-Zeit. Die 194 WHO-Mitglieder wollen eine Vereinbarung für mögliche künftige Pandemien beschließen. Das Abkommen soll chaotische Zustände verhindern und die Impfstoffverteilung gerechter machen. Deutschland gehört zu den wichtigsten Geldgebern der WHO und hat seine Unterstützung um weitere zehn Millionen Euro aufgestockt. Mit dem Austritt der USA im kommenden Jahr wird der Organisation ein Fünftel des Budgets wegbrechen.
Link zu dieser MeldungDie israelische Regierung will wieder humanitäre Hilfe in den Gazastreifen lassen. Aus dem Büro von Ministerpräsident Netanjahu hieß es, die Grundversorgung mit Lebensmitteln erfolge auf Empfehlung der israelischen Armee. Eine Hungersnot würde die aktuelle Großoffensive des Militärs im Gazastreifen gefährden. Seit Anfang März hat Israel keine Hilfslieferungen mehr in das abgeriegelte und großflächig zerstörte Küstengebiet gelassen. Das Land wirft der islamistischen Hamas vor, die Lebensmittel und Medikamente weiterzuverkaufen, um ihre Kämpfer und Waffen zu finanzieren. Medienberichten zufolge hatten zuletzt die USA darauf gedrängt, dass Israel die Blockade der Hilfslieferungen wieder aufhebt.
Link zu dieser MeldungNach dem Sieg von Nicusor Dan bei der Präsidentenwahl in Rumänien zeigen sich europäische Spitzenpolitiker erleichtert. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen erklärte, die Rumänen hätten das Versprechen eines offenen, wohlhabenden Landes in einem starken Europa gewählt. Frankreichs Präsident Macron betonte, Rumänien habe sich für den Weg der Demokratie entschieden. Der bisherige Bukarester Bürgermeister und pro-europäische Politiker Dan hatte die Stichwahl um das Präsidentenamt in Rumänien gestern gegen den Rechtspopulisten Simion gewonnen.
Link zu dieser MeldungBei der Präsidentenwahl in Polen hat keiner der Bewerber die absolute Mehrheit erreicht. Deshalb kommt es nun am 1. Juni zur Stichwahl. Dazu treten der liberalkonservative Kandidat Trzaskowski und der nationalkonservative Bewerber Nawrocki an. In der ersten Runde der Präsidentenwahl in Polen war Trzaskowski gestern mit etwa 31 Prozent knapp vor Nawrocki gelandet. Polens Ministerpräsident Tusk hofft auf einen Sieg seines Kandidaten Trzaskowski, um Reformprojekte voranzubringen. Der bisherige Präsident Duda, der aus dem nationalkonservativen Lager stammt, hatte alle Vorhaben per Veto gebremst.
Link zu dieser MeldungHeute findet in London das erste Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien seit dem Brexit statt. Unterhändlern ist es bereits gelungen, Grundlagen für ein Abkommen zur bilateralen Zusammenarbeit festzulegen. Dabei geht es unter anderem um die Themen Verteidigung, Sicherheit und Fischerei. Die EU-Staaten wollen Großbritannien so nahe wie möglich an die Union anbinden. Auch Deutschland plant deshalb ein Partnerschaftsabkommen mit London.
Link zu dieser MeldungNach einem Großbrand in Hatten im Kreis Oldenburg bleibt die Autobahn 28 mindestens bis mittags gesperrt. Laut Polizei Niedersachsen bereiten die Sicherungsarbeiten an einem Mobilfunkmast Probleme. Ein eingesetzter Kran sei nicht tragfähig genug und müsse ersetzt werden. Am Freitagabend waren auf einem Recyclinghof in Hatten Hunderte Autos und viele Reifenstapel in Brand geraten. Gutachter hatten danach Zweifel, ob der beschädigte Mast noch stabil ist.
Link zu dieser MeldungDer Hamburger SV feiert heute den Aufstieg seiner Männer- und Frauenmannschaft in die Fußball-Bundesliga. Am Nachmittag soll die Flagge des Vereins am Rathaus gehisst werden; Zehntausende Fans werden zur Feier des Doppelaufstiegs in der Innenstadt erwartet. Der NDR überträgt von 17 bis 18.45 Uhr live im TV und im Livestream bei NDR.de. Die HSV-Männer hatten gestern als Tabellenzweiter die Saison beendet; die Meisterschaft in der zweiten Liga ging an den 1. FC Köln. Für Eintracht Braunschweig ist noch unklar, in welcher Liga das Team in der kommenden Saison spielt. Die Niedersachsen müssen in zwei Relegationsspielen gegen Saarbrücken versuchen, den Abstieg in die dritte Liga zu verhindern.
Link zu dieser MeldungHeiter bis wolkig und überwiegend trocken, vor allem zur Nordsee hin viel Sonne. Höchstwerte 16 Grad auf Usedom und bis 23 Grad in der Grafschaft Bentheim. Morgen neben Sonne im Süden teils etwas wolkiger, aber weiter meist trocken bei 16 bis 24 Grad. Am Mittwoch ähnliches Wetter bei 14 bis 23 Grad. Und am Donnerstag heiter bis wolkig, aber gebietsweise Schauer, nur noch 12 bis 16 Grad.
Link zu dieser Meldung