Brand auf Recyclinghof in Hatten: A28 mindestens bis Mittag gesperrt
Nach einem Brand auf einem Recyclinghof in Hatten ist die A28 zwischen Oldenburg und Bremen weiterhin gesperrt. Ursache ist ein Mobilfunkmast, der auf die Autobahn stürzen könnte.
Die am Sonntagabend begonnene Demontage des oberen Teils des Funkmastes musste in der Nacht gegen 2 Uhr gestoppt werden. Zu dem Zeitpunkt sei klar geworden, dass der eingesetzte Kran nicht ausreichend tragfähig ist, um das zehn Tonnen schwere Teil zu tragen, sagte ein Polizeisprecher dem NDR Niedersachsen. Deshalb wurde ein neuer Kran angefordert. Das soll mindestens bis zur Mittagszeit dauern. Wann in der Folge der obere Teil des bis zu 55 hohen Mastes abgetragen und die A28 wieder für den Verkehr freigegeben werden kann, konnte die Polizei zunächst nicht abschätzen.
Nach Sperrung der A28 - Ausweichstrecken überlastet
Die A28 ist bereits seit mehreren Tagen zwischen dem Kreuz Oldenburg-Ost und Hude in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Im Berufsverkehr kam es am Montagmorgen zu längeren Staus und Verkehrsbehinderungen. Insbesondere die Ausweichstrecken seien völlig überlastet, sagte ein Polizeisprecher dem NDR Niedersachsen am Vormittag. Autofahrende sollten den Bereich bestenfalls weiträumig über die A1 und A29 umfahren. Polizei und Feuerwehr hatten bereits am Sonntag vor den Folgen für den Verkehr gewarnt. Die Autobahn sei eine Hauptachse, sagte Jannik Stiller, Sprecher der Kreisfeuerwehr Oldenburg dem NDR. Durch die Sperrung drohe insbesondere im Lkw-Verkehr auch auf den Umleitungsstrecken Stillstand.
Hunderte Autos, Werkstätten und Büroräume in Flammen
Das Feuer war den Angaben zufolge am Freitag gegen 22 Uhr auf dem Recyclinghof in Hatten ausgebrochen und hatte sich schnell über eine Fläche von rund 5.000 Quadratmetern - etwa zwei Drittel der Fläche des Schrottplatzes - ausgebreitet. Mehrere Hundert Fahrzeuge, Reifenstapel und Schrottteile standen in Flammen, das Feuer sprang auch auf Werkstätten und Büroräume über. Die Rauchsäule sei zeitweise sogar in Bremen zu sehen gewesen. "Einen Brand solcher Intensität hatten wir die letzten zehn Jahre nicht", sagte ein Sprecher der Feuerwehr.
Großbrand in Hatten: Millionenschaden erwartet
Die Feuerwehr hatte am Samstagnachmittag eine Warnung an die Bevölkerung vor Rauchgasen aufgehoben. Auch am Sonntagmorgen waren Einsatzkräfte weiter auf dem Gelände aktiv, um Glutnester zu löschen. Zeitweise waren im Verlauf mehr als 350 Kräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Polizei und Rettungsdiensten vor Ort. Menschen wurden nicht verletzt. Der Schaden geht der Polizei zufolge in die Millionen.
Ursache unklar - Recyclinghof brannte schon einmal
Die Ursache des Feuers ist bislang unklar. "Wir wissen, wo der Brand ausgebrochen ist. Aber wir wissen nicht, was ihn ausgelöst hat. Das ermittelt die Polizei", so der Sprecher der Kreisfeuerwehr Oldenburg. Auf dem Recyclinghof in Hatten war im Dezember 2018 ebenfalls ein Großbrand ausgebrochen. Damals waren vorwiegend Reifenstapel in Flammen aufgegangen. Auch da war der Verkehr auf der A28 zeitweise eingeschränkt gewesen. Die Ursache für den Brand 2018 wurde nicht gefunden.
