Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Info NDR Info
  • Sendungen
  • Radio live
  • Podcasts
  • NDR Info Spezial
  • Die Redaktion
  • App

"Was erwarten Sie von der neuen Bundesregierung?"

Stand: 07.12.2021 | 15:55 Uhr

Gudrun Iwanowski während eines NDR Info Interviews. © NDR Foto: Klaas-Wilhelm Brandenburg

1 | 12 NDR Info Reporter Klaas-Wilhelm Brandenburg ist gut zwei Monate nach der Bundestagswahl noch einmal nach Rostock-Reutershagen gefahren, um Rentnerin Gudrun Iwanowski zu besuchen.

© NDR, Foto: Klaas-Wilhelm Brandenburg

Eine Frau während eines NDR Info Interviews. © NDR Foto: Joshua Zonnekein

2 | 12 Schon beim ersten Besuch vor der Wahl im vergangenen September sagte die Rentnerin, dass ihr in der Politik heute Persönlichkeiten fehlen, wie es sie früher etwa mit den SPD-Politikern Herbert Wehner oder Helmut Schmidt gegeben habe.

© NDR, Foto: Joshua Zonnekein

Gudrun Iwanowski während eines NDR Info Interviews. © NDR Foto: Klaas-Wilhelm Brandenburg

3 | 12 Auch der neue Kanzler Olaf Scholz (SPD) kommt in dieser Hinsicht bei der ehemaligen Sekretärin des Rostocker Stadtarchivs nicht gut weg. Er müsse mehr aus sich rauskommen und auch mal "mit der Faust auf den Tisch hauen".

© NDR, Foto: Klaas-Wilhelm Brandenburg

Reporter Klaas-Wilhelm Brandenburg während eines NDR Info Interviews. © NDR Foto: Klaas-Wilhelm Brandenburg

4 | 12 In der neuen Regierung setzt Gudrun Iwanowski große Hoffnungen in den FDP-Vorsitzenden und neuen Finanzminister Christian Lindner, den sie als ehrlichen Politiker schätzt. Gespannt ist sie darauf, wie die neue Bundesregierung die Einwanderungspolitik gestaltet. Sie hofft auf konsequente Entscheidungen.

© NDR, Foto: Klaas-Wilhelm Brandenburg

Reporter Niklas Schenck während eines NDR Info Interviews mit dem Psychotherapeuten Daniel Bergmann. © NDR Foto: Niklas Schenck

5 | 12 Daniel Bergmann ist etwas überrascht davon, dass sich SPD, Grüne und FDP so geräuschlos auf eine Zusammenarbeit geeinigt haben. Nun ist er gespannt darauf, wie das Regieren in der Praxis funktioniert. Beim Thema Klima- und Umweltpolitik ist er etwas zurückhaltend und möchte nicht zu viel erwarten.

© NDR, Foto: Niklas Schenck

Psychotherapeut Daniel Bergmann (r.) aus Hamburg-Altona und NDR Info Reporter Niklas Schenck während eines NDR Info Interviews. © NDR Foto: Joshua Zonnekein

6 | 12 Beim ersten Besuch von NDR Info Reporter Niklas Schenck (l.) bei dem 40-Jährigen im Herbst formulierte Bergmann auch seinen Wunsch nach mehr Unterstützung für Familien und mutigere Entscheidungen der Politik.

© NDR, Foto: Joshua Zonnekein

Reporter Niklas Schenck während eines NDR Info Interviews mit dem Psychotherapeuten Daniel Bergmann. © NDR Foto: Niklas Schenck

7 | 12 Er hat große Hoffnungen, dass SPD, Grüne und FDP seine Wünsche erfüllen. Bergmann freut sich auf jeden Fall auf den Wechsel an der Regierungsspitze. Positiv bewertet der Psychotherapeut, dass die Politik auch die durch die Corona-Pandemie verursachten psychischen Belastungen für die Menschen in Deutschland - vor allem für die Kinder und Jugendlichen - auf dem Schirm hat und in diesem Bereich viel getan werden soll.

© NDR, Foto: Niklas Schenck

Reporter Niklas Schenck während eines NDR Info Interviews mit dem Psychotherapeuten Daniel Bergmann. © NDR Foto: Niklas Schenck

8 | 12 Daniel Bergmann sieht - anders als Gudrun Iwanowski - die ruhige und nüchterne Art des neuen Bundeskanzlers Olaf Scholz eher als Vorteil. In bewegten und aufgeregten Zeiten könne sie helfen, die Belange Deutschlands auch im Ausland zu vertreten.

© NDR, Foto: Niklas Schenck

Reporter Klaas-Wilhelm Brandenburg während eines NDR Info Interviews mit dem Landwirt Peter-Wilhelm Timme. © NDR Foto: Klaas-Wilhelm Brandenburg

9 | 12 Im Gegensatz zu Daniel Bergmann blickt der Landwirt Peter-Wilhelm Timme deutlich abwartender auf die kommende Legislaturperiode in Berlin. Er befürchtet, dass die neue Bundesregierung in Sachen Umwelt- und Klimaschutz nicht viel Positives ausrichten wird - und dass sie vor allem den Landwirten das Leben schwer machen wird.

© NDR, Foto: Klaas-Wilhelm Brandenburg

Landwirt Peter-Wilhelm Timme aus Metzingen im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen. © NDR Foto: Joshua Zonnekein

10 | 12 Aus diesem Grund hatte der 62-Jährige schon vor der Wahl ein schlechtes Gefühl - und auch keine echte Idee, wen er wählen könnte. Auch den Grünen traute und traut er nicht zu, das große Thema Klimawandel und die damit zusammenhängenden Probleme zu lösen.

© NDR, Foto: Joshua Zonnekein

Reporter Klaas-Wilhelm Brandenburg während eines NDR Info Interviews mit dem Landwirt Peter-Wilhelm Timme. © NDR Foto: Klaas-Wilhelm Brandenburg

11 | 12 Die erste große Enttäuschung musste Timme noch vor dem Amtsantritt des neuen Regierungsbündnisses verkraften: Den neuen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir hält er für eine Fehlbesetzung. Der Grünen-Politiker habe keinerlei Ahnung von der Thematik und sei für das Amt nicht qualifiziert.

© NDR, Foto: Klaas-Wilhelm Brandenburg

Reporter Klaas-Wilhelm Brandenburg während eines NDR Info Interviews mit dem Landwirt Peter-Wilhelm Timme. © NDR Foto: Klaas-Wilhelm Brandenburg

12 | 12 Der Landwirt wünscht sich, dass die Politik zum Beispiel strengere Vorgaben für importierte Lebensmittel macht und sie mit den Regeln gleichsetzt, die für in Deutschland produzierte Lebensmittel gelten.

© NDR, Foto: Klaas-Wilhelm Brandenburg

NDR Info - Der Hausbesuch: Meinungen zur Ampel-Koalition

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 08.12.2021 | 06:20 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Was-erwarten-Sie-von-der-neuen-Bundesregierung,hausbesuch134.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Info

  • Kontakt zu NDR Info
  • NDR Info Radio-Frequenzen
  • NDR Info Podcasts
  • Blog: NDR Info im Dialog
  • NDR Info Perspektiven
  • NDR Info Korrespondenten
  • NDR Info Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk