Deutschland-Fans jubeln nach dem Treffer zum 3:0 während der Live-Übertragung des Eröffnungsspiels Deutschland gegen Schottland vor der Leinwand des EM-Fanfestes auf dem Heiligengeistfeld. Die EM findet vom 14. Juni bis 14. Juli statt.
Aufnahmedatum © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Zehntausende feiern in Hamburg deutschen Sieg zum EM-Auftakt

Beste Stimmung beim Fußball-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland auf dem Heiligengeistfeld: Zehntausende bejubelten das DFB-Team. mehr

Stillgelegte Schienen, die mit Unkraut und Blumen überwachsen sind. © picture alliance / blickwinkel Foto: S. Ziese

SH kürzt Bahnverbindungen ab 2025 - diese Linien sind betroffen

Wegen fehlender Bundesmittel will die Landesregierung einige Verbindungen im Personennahverkehr streichen, vor allem nachts und am Wochenende. mehr

Polizisten und Einsatzkräfte des SEK stehen nachts im Eingang eines Mehrfamilienhauses im Hamburger Stadtteil Rahlstedt. © TV News Kontor Foto: Screenshot

Mann bei Polizeieinsatz in Hamburg-Rahlstedt erschossen

Das SEK erschoss einen Mann, der nach Angaben der Polizei das Feuer eröffnet hatte. Zuvor soll der 51-Jährige versucht haben, seinen Vater anzuzünden. mehr

Ihre Meinung zählt

Romy Hiller moderiert im Stadtgarten © Screenshot

NDR Info auf Tour im Norden: Aus fünf Städten berichtet

Auf der letzten Station ging es am Freitag in Emden um die Wirtschaftskraft und medizinische Versorgung in der Region. mehr

Altbauwohnung, Mehrfamilienhaus in Hamburg © picture alliance / Ralf Gosch/Shotshop | Ralf Gosch

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?

#NDRfragt: Müssen Sie für die Miete an anderer Stelle sparen? Was muss sich an der Wohnungspolitik verbessern? Sagen Sie es uns! mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 00:55 Uhr

Fußball-EM: Deutschland besiegt Schottland klar

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist mit einem deutlichen Sieg in die Europameisterschaft gestartet. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann gewann das Eröffnungsspiel gegen Schottland mit 5:1. Die Tore für Deutschland erzielten Florian Wirtz, Jamal Musiala, Kai Havertz per Foulelfmeter, Niklas Füllkrug und Emre Can. Den Ehrentreffer für die Schotten, die nach einer Roten Karte die gesamte zweite Hälfte in Unterzahl spielen mussten, steuerte Antonio Rüdiger per Eigentor bei. Die Fußball-EM war kurz vor dem Anpfiff mit einer kurzen Show-Einlage offiziell eröffnet worden.

Link zu dieser Meldung

EU: Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau können starten

Die Ukraine und Moldau können sich auf Gespräche über einen Beitritt zur Europäischen Union vorbereiten. Wie die belgische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte, haben sich die Mitgliedsstaaten grundsätzlich auf den Start von Verhandlungen mit beiden Ländern verständigt. Formell soll der Schritt in der kommenden Woche auf einem Ministertreffen abgesegnet werden. Die EU-Kommission hatte bereits vor einer Woche mitgeteilt, dass sie alle Voraussetzungen für den Beginn von EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau als erfüllt ansieht. Dazu gehören unter anderem Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung, für einen besseren Schutz von nationalen Minderheiten und zur Einschränkung des politischen Einflusses von Oligarchen.

Link zu dieser Meldung

SPD will deutliche Strafen bei Bürgergeld-Betrug

Die SPD will Betrug beim Bürgergeld offenbar deutlich schärfer bestrafen. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, soll die staatliche Leistung komplett gestrichen werden, wenn Empfänger beispielsweise bei Schwarzarbeit erwischt werden. Genauso wie bei Sanktionen für sogenannte Totalverweigerer soll der Regelsatz dann für zwei Monate nicht gezahlt werden. Nur die Mietzahlungen würden weiter übernommen, um Obdachlosigkeit zu verhindern. Dem Bericht zufolge stehen sowohl Kanzler Scholz als auch Bundesarbeitsminister Heil und der SPD-Vorsitzende Klingbeil hinter dem Plan.

Link zu dieser Meldung

Högl: Pflicht beim Wehrdienst unausweichlich

Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Högl, hält eine Pflicht beim Wehrdienst für unausweichlich. Dem Magazin "Stern" sagte Högl, Freiwilligkeit sei wichtig. Perspektivisch brauche es aber auch eine Verpflichtung. Allen müsse deutlich werden, dass jeder und jede in unserer Gesellschaft einen Beitrag leisten muss. Verteidigungsminister Pistorius hatte zuvor ein neues Wehrdienstmodell vorgeschlagen. Junge Männer sollen demnach verpflichtend über ihre Bereitschaft und Eignung zum Wehrdienst Auskunft geben. Der Dienst selbst soll aber freiwillig bleiben.

Link zu dieser Meldung

G7-Gipfel endet mit Abschlusserklärung

In Süditalien endet heute das Gipfeltreffen der sieben wichtigsten westlichen Industriestaaten. Aus dem Entwurf der Abschlusserklärung geht unter anderem hervor, dass die G7 der Ukraine Kredite im Volumen von rund 46 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Sie sollen durch Zinsen auf eingefrorenes russisches Vermögen abgesichert werden. Außerdem wollen die G7 den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen beschleunigen. Das Ende der Kohleverstromung wird für die erste Hälfte der 2030er Jahre angestrebt.

Link zu dieser Meldung

Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt

In Südafrika ist Präsident Cyril Ramaphosa für eine zweite Amtszeit bestätigt worden. Im neu gewählten Parlament erhielt Ramaphosa 283 von 339 Stimmen. Der Parteichef des Afrikanischen Nationalkongresses wird nun eine neue Regierung bilden. Der ANC hatte bei der Parlamentswahl deutliche Einbußen erlitten. Er will künftig mit allen im Parlament vertretenen Parteien zusammenarbeiten. Mit der bisher größten Oppositionspartei Demokratische Allianz wurde bereits eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter im Norden

In der Nacht meist trocken, im Westen einige Schauer. Tiefstwerte 15 bis 11 Grad. Tagsüber meist regnerisch mit einzelnen Gewittern. 17 bis 21 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag im Westen Schauerwetter, sonst freundlicher. 18 bis 25 Grad. Am Montag weiterhin regnerisch. 19 bis 27 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Pressesprecher des Zolls Hamburg präsentiert auf einem Medientermin im Hafen einen kleinen Teil des sichergestellten Kokains. Der Zoll hat im Hamburger Hafen mehr als 2,6 Tonnen Kokain sichergestellt. Das Rauschgift war in einem Seecontainer hinter zwei Paletten Bananen versteckt. (Foto vom 24.2.2022) © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack

Rekordmenge Kokain im Hamburger Hafen gefunden

Drogenfahnder haben im vergangenen Jahr eine Rekordmenge an Kokain sichergestellt. Danach gab es Durchsuchungen in mehreren Bundesländern. Mehr bei tagesschau.de. extern

Mehrere Gaspatronen und ein Luftballon liegen auf einer Straße. © picture alliance/dpa Foto: Julia Kilian

Kein Lachgas an Minderjährige: Niedersachsen öffnet Tür zu Verbot

Der Bundesrat hat für einen Antrag aus Niedersachsen gestimmt. Hintergrund ist der Missbrauch des Gases als Partydroge. mehr

Niedersachsen

Ein BMW mit einer durchschossenen Seitenscheibe steht an einer Straße. © NonstopNews

Kopfschuss in Delmenhorst: Ex-Mann und Freund zu Haft verurteilt

Sie sollen für 14 Jahre hinter Gitter. Das Gericht sieht versuchten Mord und Anstiftung dazu als erwiesen an. mehr

Operationsbesteck während eines chirurgischen Eingriffs © dpa/picture-alliance Foto: Jan-Peter Kasper

Betrunken operiert? Arzt nach Blinddarm-OP erneut verurteilt

Der Mann war gegen ein erstes Urteil in Berufung gegangen. Nun hat das Landgericht Osnabrück ihn abermals schuldig gesprochen. mehr

Schleswig-Holstein

Die Markthalle auf dem Elmshorner Buttermarkt © Stadt Elmshorn Foto: Marco Grundt

Städte in Sorge: Landesregierung prüft Ende der Städtebauförderung

Städte und der Städteverband SH schlagen Alarm. Bis zu einem Drittel der Förderung für Bauprojekte könnte wegfallen. mehr

Windräder auf einem Feld in Norddeutschland. © Picture Alliance Foto: Conny Pokorny

Land lockert Regeln: Wo in SH bald Windräder stehen dürfen

So soll das vom Bund vorgegebene Ziel erreicht werden, dass drei Prozent der Landesfläche für Windkraft genutzt werden können. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Baden am Timmendorfer Strand. © picture alliance Foto: Siegfried Kutti

Badesaison beginnt: Erste Vibrionen-Infektion in MV gemeldet

Eine Frau hat sich in der Ostsee mit Vibrionen infiziert. Sie war mit einer offenen Wunde ins Wasser gegangen. mehr

Windkraftanlagen auf einem Feld. © NDR Foto: Uwe Kantz aus Hinrichshagen

Windkraft: Anwohner sollen stärker an Gewinn beteiligt werden

Die CDU will per Direktzahlung aufs eigene Konto mehr Akzeptanz für den Ausbau erneuerbarer Energien in MV schaffen. mehr

Hamburg

Im Prozess gegen den Hamburger Flughafen-Geiselnehmer sitzt der Angeklagte im Landgericht im Sitzungssaal. (Archivfoto) © Daniel Bockwoldt/dpa

Hamburg: Zwölf Jahre Haft für Flughafen-Geiselnehmer gefordert

Der Angeklagte hatte im November seine Tochter entführt und den Airport Hamburg lahmgelegt. Die Tat stelle den Gipfel der Selbstjustiz dar, sagte der Oberstaatsanwalt. mehr

Blick auf die Elbtower-Baustelle in der Hamburger Hafencity. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Insolvenzverwalter bestätigt mehrere Angebote für Elbtower

In den Verkauf des Elbtowers in der Hamburger Hafencity kommt Bewegung. Wie der Insolvenzverwalter bestätigte, gibt es inzwischen mehrere Kaufangebote. mehr