Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR Info NDR Info
  • Sendungen
  • Radio live
  • Podcasts
  • NDR Info Spezial
  • Die Redaktion
  • App

Pflanzenfreund Hartmut Pietsch unterwegs im Leckfeld

Stand: 23.11.2020 | 10:59 Uhr

Hartmut Pietsch steht vor einer Ansammlung Lärchen im Leckfeld. © NDR Foto: Frank Hajasch

1 | 13 Ein Mann, eine Fläche. 206 Hektar groß ist das Naturschutzgebiet Leckfeld in Nordfriesland.

© NDR, Foto: Frank Hajasch

Hartmut Pietsch mit Hündin Fride im Leckfeld. © NDR Foto: Frank Hajasch

2 | 13 Hartmut Pietsch hat das Leckfeld 1969 für sich entdeckt. Seitdem ist er der Mann vor Ort für den Schutz seltener Pflanzen.

© NDR, Foto: Frank Hajasch

Das Violette Fettkraut blüht. © picture-alliance Foto: A. Jagel

3 | 13 Schon bei einer seiner allerersten Touren durch das Leckfeld ist diese Pflanze Pietsch aufgefallen: das Violette Fettkraut - eine fleischfressende Pflanze.

© picture-alliance, Foto: A. Jagel

Hartmut Pietsch zeigt den verblühten Sumpfwurz im Leckfeld. © NDR Foto: Frank Hajasch

4 | 13 Auch zur unwirtlichen Herbstzeit lassen sich seltene Orchideen finden: eine Breitblättrige Sumpfwurz (Epipactis helleborine).

© NDR, Foto: Frank Hajasch

Die Orchideenart Sumpfwurz blüht. © picture-alliance Foto: M. Kuehn

5 | 13 So sieht dieses Exemplar zur Blütezeit aus. Pietsch hat einmal alle Exemplare gezählt und ist dabei auf über tausend blühende Sumpfwurze gekommen.

© picture-alliance, Foto: M. Kuehn

Hartmut Pietsch steht am Zaun, der das Leckfeld vom Flugplatz trennt. © Kieler Nachrichten Foto: Ulf Dahl

6 | 13 Der Schutz der Fläche ist Pietschs Passion. Als der nahe Flugplatz in den 1970er-Jahren erweitert werden sollte, organisierte er Protest dagegen. Der bewirkte, dass der Flugplatz-Zaun weiter am Rand des Leckfelds gezogen wurde.

© Kieler Nachrichten, Foto: Ulf Dahl

Hündin Frida blickt auf einen verblühten Sumpfwurz. © NDR Foto: Frank Hajasch

7 | 13 Auf den Touren wird der Pflanzenfreund stets begleitet von seiner Hündin "Frida".

© NDR, Foto: Frank Hajasch

Hartmut Pietsch hält ein steinzeitliches Messer zwischen seinen Fingern. © Kieler Nachrichten Foto: Ulf Dahl

8 | 13 Bei einem seiner Spaziergänge fand Hartmut Pietsch ein Steinmesser aus der Jungsteinzeit.

© Kieler Nachrichten, Foto: Ulf Dahl

Hartmut Pietsch hält ein steinzeitliches Messer in seiner Hand. © Kieler Nachrichten Foto: Ulf Dahl

9 | 13 Das uralte Werkzeug ist heute noch scharf.

© Kieler Nachrichten, Foto: Ulf Dahl

Ein Mähroboter steht im Leckfeld. © NDR Foto: Frank Hajasch

10 | 13 Im Leckfeld sind immer wieder Mäharbeiten nötig, damit Mondraute, Sonnentau, Gelbsegge und Co. im Frühjahr gut durchkommen. Denn zu viel Schattenwurf durch Grashalme mögen die zarten Pflänzchen gar nicht.

© NDR, Foto: Frank Hajasch

Hartmut Pietsch und der städtische Arbeiter Oliver Wolter stehen im Leckfeld. © NDR Foto: Frank Hajasch

11 | 13 Bei den Arbeiten hilft Gemeindearbeiter Oliver Wolter. Pietsch hat seine Leidenschaft für Pflanzen von seinen Eltern geerbt - und sie an seine Schüler weitergegeben. Mit denen kam er oft zu Projekttagen ins Leckfeld.

© NDR, Foto: Frank Hajasch

Hartmut Pietsch steht auf einem mit Lärchen bewachsenen Hügel im Leckfeld. © Kieler Nachrichten Foto: Ulf Dahl

12 | 13 Hier steht Pietsch auf einem der Splitterwälle, die nahe des Flughafens im Zweiten Weltkrieg angelegt wurden. Nach Ende des Kriegs wurden sie mit Lärchen bepflanzt.

© Kieler Nachrichten, Foto: Ulf Dahl

Ein mit Lärchen bewachsener Hügel im Leckfeld. © Kieler Nachrichten Foto: Ulf Dahl

13 | 13 Nun werden die Bäume nach und nach wieder entfernt.

© Kieler Nachrichten, Foto: Ulf Dahl

Der Pflanzenfreund, der seltene Arten vorm Aussterben rettet

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Infoprogramm | 26.11.2020 | 07:48 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Pflanzenfreund-Hartmut-Pietsch-unterwegs-im-Leckfeld,pflanzenfreund100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • NDR Programmcheck
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Info

  • Kontakt zu NDR Info
  • NDR Info Radio-Frequenzen
  • NDR Info Podcasts
  • Blog: NDR Info im Dialog
  • NDR Info Perspektiven
  • NDR Info Korrespondenten
  • NDR Info Schülerpraktikum
  • NDR Info Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk