Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Info NDR Info
  • Sendungen
  • Radio live
  • Podcasts
  • NDR Info Spezial
  • Die Redaktion
  • App

Die schönsten Leuchttürme in Schleswig-Holstein

Stand: 12.07.2017 | 16:28 Uhr

Blick auf den Leuchtturm List Ost auf Sylt, die Dünen, den Strand und das Meer. © JM Fotografie/fotolia Foto: JM Fotografie

1 | 9 Die beiden nördlichsten Leuchttürme Deutschlands stehen nicht weit voneinander entfernt auf dem Ellenbogen im Norden der Insel Sylt. Der Turm List-Ost mit dem roten Streifen ist mit 13 Metern das höhere Bauwerk.

© JM Fotografie/fotolia, Foto: JM Fotografie

Blick auf den Leuchtturm List West auf Sylt. © fotolia.com Foto: eyewave

2 | 9 Sein Zwillingsbruder List-West ist zwei Meter kleiner, aber ansonsten baugleich. Auch er stammt aus dem Jahr 1857. Da ihm das rote Band fehlt, ist er leicht von dem Ostturm zu unterscheiden.

© fotolia.com, Foto: eyewave

Leuchtturm bei Kampen auf der Insel Sylt © NDR Foto: Axel Franz

3 | 9 Bereits ein Jahr zuvor (1856) wurde der Leuchtturm in Kampen errichtet. Offiziell heißt das 38 Meter hohe schwarz-weiße Bauwerk Leuchtfeuer Rotes Kliff. Sowohl der Kampener als auch die Lister Türme stammen damit aus der Zeit, als Sylt zum dänischen Königreich gehörte. Alle drei sind nicht öffentlich zugänglich.

© NDR, Foto: Axel Franz

Der Holtenauer Leuchtturm © NDR Foto: Berit Ladewig

4 | 9 In Kiel - am Nordufer der Zufahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Holtenau - steht dieser wunderschöne historische Leuchtturm in wilhelminischer Backsteinarchitektur. Er wurde 1895 eingeweiht und ist heute sowohl Denkmal als auch Seezeichen.

© NDR, Foto: Berit Ladewig

Leuchtturm "Roter Sand" © dpa - Report Foto: Ingo Wagner

5 | 9 Der Turm Roter Sand in der Nordsee gilt als erstes Offshore-Bauwerk der Welt. 1885 ging er auf halbem Weg zwischen Bremerhaven und Helgoland in Betrieb. Die dreieckige Kuppel in rund 50 Metern Höhe mutet wie ein kleines Schloss an. Der Turm kann im Rahmen einer Gästefahrt besucht werden.

© dpa - Report, Foto: Ingo Wagner

Westerheversand Leuchtturm © Fotolia.com Foto: JFL Photography

6 | 9 Wie ein Gemälde: der Leuchtturm Westerheversand auf Eiderstedt. Er steht auf einer Warft und wird von zwei Wärterhäuschen flankiert. Eine Turmbesichtigung ist nur mit Führung möglich.

© Fotolia.com, Foto: JFL Photography

Leuchtturm auf Amrum. © picture alliance / Arco Images Foto: J. Pfeiffer

7 | 9 Mit 42 Metern ist der 1875 erbaute Leuchtturm von Amrum einer der höchsten an der norddeutschen Nordseeküste. 297 Stufen führen auf die Aussichtsplattform mit Rundbalkon, die einen schönen Ausblick auf die Nachbarinseln und die Nordsee bietet.

© picture alliance / Arco Images, Foto: J. Pfeiffer

Der Kieler Leuchtturm © KPA/Hecht

8 | 9 Den Kieler Leuchtturm gibt es seit dem 5. Juli 1967. Er steht in der Ostsee im Bereich der Außenförde.

© KPA/Hecht

Blick auf den Leuchturm Schleimünde © IMAGO / Westend61

9 | 9 Am 1. Dezember 1871 wird das Feuer des Leutturms Schleimünde erstmals gezündet.

© IMAGO / Westend61

Leuchttürme: Mehr als nur Wegweiser für die Schifffahrt

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 15.07.2017 | 18:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Die-schoensten-Leuchttuerme-in-Schleswig-Holstein,leuchtturm858.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Info

  • Kontakt zu NDR Info
  • NDR Info Radio-Frequenzen
  • NDR Info Podcasts
  • Blog: NDR Info im Dialog
  • NDR Info Perspektiven
  • NDR Info Korrespondenten
  • NDR Info Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk