Weniger Unfälle mit E-Scootern in Hamburg
E-Scooter gehören in Hamburg mittlerweile fest zum Stadtbild. Mehr als 17.000 sind hier zugelassen. Die Zahl der Unfälle ist in diesem Jahr zurückgegangen.
Gab es im vergangenen Jahr noch insgesamt mehr als 600 E-Scooter-Unfälle, sind es im ersten Drittel dieses Jahres laut Polizei erst knapp 150. Der Trend geht also nach unten. Ähnlich die Zahl derer, die bei solchen Unfällen verletzt wurden: Bis Ende April waren es 100 Fälle, im gesamten vergangenen Jahr kamen noch rund 420 Menschen zu Schaden.
Polizei sieht Erfolg der eigenen E-Scooter-Strategie
Laut Polizei liegt diese Entwicklung vor allem daran, dass die Beamtinnen und Beamten mit Kampagnen immer wieder auf das Thema aufmerksam machen. Neben Schwerpunkteinsätzen gebe es auch mehr Personal.
Fahrradstaffeln kontrollieren E-Scooter
Mittlerweile gibt es in Hamburg drei Fahrradstaffeln, die auch immer wieder E-Scooter kontrollieren. Wurden im gesamten vergangenen Jahr noch 365 Strafverfahren gegen E-Scooter-Fahrer und -Fahrerinnen eingeleitet, die betrunken oder unter Drogeneinfluss unterwegs waren, sind es in der ersten Hälfte dieses Jahres schon 242.
