Umbau der Max-Brauer-Allee in Altona wird teurer
Der Umbau der Max-Brauer-Allee in Hamburg-Altona wird deutlich teurer. Der zweite Bauabschnitt sollte mal 3 Millionen Euro kosten, nun werden es wohl 15 Millionen Euro. Das wurde am Donnerstag im Verkehrsausschuss der Bürgerschaft bekannt.
Zwischen den Kostenschätzungen liegen sechs Jahre, in denen die Politik immer neue Wünsche für die Max-Brauer-Allee äußerte. Zuletzt kam sie der Volksinitiative "Radentscheid" entgegen und plant nun 2,50 Meter breite Fahrradspuren. Die einzig verbleibende Autospur trennt eine Bodensperre ab, es entsteht ein sogenannter Kopenhagener Radweg.
Weitere Kostentreiber: Baumschutz, Ampeln, Planung
Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) erklärte, auch der Schutz der denkmalgeschützten Baumreihe werde teurer. Statt 10.000 Euro sind es nun 290.000 Euro. Dafür werden die Wurzeln belüftet und 20 Parkplätze im Mittelstreifen entfernt, damit auf den Wurzeln weniger Gewicht lastet.
Weitere Kostentreiber: Die Ampelkosten vervierfachten sich von 400.000 Euro auf 1,57 Millionen Euro. Die ständigen Änderungen ließen die Planungskosten um 3 Millionen Euro hochschnellen.
Baustelle ab April 2023 für mindestens 13 Monate
Bekannt wurde am Donnerstag auch der Umbautermin: Ab April wird die Max-Brauer-Allee zwischen Goethestraße und Holstenstraße zur Großbaustelle. Dann drohen mindestens 13 Monate Stau.
