Riesige Schornsteine stehen auf dem Werksgelände der Aurubis AG neben einer neuen Filteranlage. © dpa

Ukraine-Krieg: Bund hilft Hamburger Firmen

Stand: 03.05.2022 14:42 Uhr

Die Bundesregierung will bis zu fünf Milliarden Euro ausgeben, um energieintensiven Unternehmen von den Preissteigerungen durch den Ukraine-Krieg zu entlasten. Davon werden auch Hamburger Firmen profitieren, so Wirtschaftssenator Michael Westhagemann (parteilos) am Dienstag in der Landespressekonferenz.

Die Kuperhütte Aurubis, der Stahlproduzent ArcelorMittal oder der Aluminiumhersteller Trimet im Hamburger Hafen: Zahlreiche Großunternehmen sind derzeit besonders von den teuren Energiepreisen betroffen. Trimet etwa habe schon einen Teil der Produktion herunterfahren müssen, so Westhagemann im Rathaus. Derzeit arbeiten Bund und Länder an Zuschüssen für solche Firmen, die besonders viel Energie verbrauchen.

Kein eigenes Hamburger Hilfspaket

Bis zu 70 Prozent der Preissteigerungen sollen die Firmen erstattet bekommen. Dabei geht es um zweistellige Millionenbeträge. Alle Preissteigerungen in Folge des Ukraine-Krieges könne man aber nicht auffangen, sagt Finanzsenator Andreas Dressel (SPD). Vollkaskohilfen, wie er es nennt, könne man sich nicht leisten, besonders nicht nach zwei Jahren Corona. Und: Hamburg plant diesmal - neben den Bundeshilfen im Milliardenbereich - kein eigenes Hilfspaket für Unternehmen, die unter den Folgen des Ukrainekrieges leiden.

Weitere Informationen
Auto wird mit einer Zapfpistole betankt. © Fotolia / Sandor Jackal

Hohe Kraftstoffpreise belasten viele Unternehmen in Hamburg

Eine Blitzumfrage der Handelskammer ergab, dass 85 Prozent der befragten Unternehmen betroffen sind. mehr

An der Hamburger Handelskammer hängt die Flagge der Ukraine. © dpa Foto: Marcus Brandt

Ukraine-Krieg: Blitzumfrage zu Folgen für Hamburgs Unternehmen

Steigende Rohstoffpreise durch den Krieg beeinflussen auch Hamburgs Unternehmen stark, zeigt eine Umfrage der Handelskammer. mehr

Teile des Hafens von Odessa mit sehr vielen Containern. © Screenshot

Ukraine: HHLA stellt Betrieb am Terminal in Odessa ein

Wegen der Angriffe russischer Truppen in der Ukraine hat der Hamburger Hafenkonzern HHLA reagiert. (24.02.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 03.05.2022 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

König Charles III. von Großbritannien und Königsgemahlin Camilla kommen am Flughafen an. © picture allaince / dpa Foto: Jens Büttner

Hamburg erwartet am Freitag König Charles III. und Camilla

Das britische Königspaar kommt am Mittag aus Berlin. Rund 1.000 Polizisten sollen für Sicherheit sorgen. Die Stationen des Besuchs. mehr