Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher betrachtet ein Modell der Seestadt Aspern in Wien. © NDR Foto: Reinhard Postelt

Tschentscher in Wien: Neue Anregungen für den Städtebau

Stand: 13.05.2022 13:42 Uhr

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat sich am zweiten Tag seines Besuchs in Wien die Pläne für einen neuen Stadtteil angesehen. In der Seestadt Aspern sollen mehr als 20.000 Menschen leben.

Tschentscher war so angetan, dass er seinen Termin im Informationszentrum der Seestadt Aspern überzog. Auf der Grünen Wiese baut Wien einen neuen Stadtteil rund um einen See. Es soll hoch gebaut werden, sieben- bis zwölfstöckige Wohnhäuser sind geplant. Wiens Stadtplanungschef sagte, die Erfahrung zeige, dass erst viele Menschen auf einem Fleck funktionierende Nachbarschaften ergeben - und lebendigen Einzelhandel.

Tschentscher bringt neue Ideen mit

Tschentscher will daraus Lehren ziehen für neue Stadtteile wie etwa Grasbrook und Oberbillwerder. Auch für Hamburg erwägt er, langfristig höher zu bauen. "Wien baut Stadtteile, die sehr dicht sind, die aber durch Vielfalt und Durchmischung geprägt sind. Und genau das bringt Lebensqualität in die Stadt", sagte Hamburgs Bürgermeister.

Wiens Behörden mieten die Erdgeschosse in den Häusern des neuen Stadtteils, um bestimmen zu können, wo welche Geschäfte oder Kitas reinkommen. Und sie schreiben eine klimafreundliche Energieversorgung vor.

 

Weitere Informationen
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher steht neben der Stadtpräsidentin von Zürich, Corine Barbara Mauch, und dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig.  Foto: Reinhard Postelt

Hamburgs Bürgermeister Tschentscher besucht Wien

Tschentscher tauscht sich in Österreichs Hauptstadt über den Städtebau aus. Er unterzeichnete eine Erklärung zu Klimaschutz und Verkehr. (12.05.2022) mehr

Bürgermeister Peter Tschentscher bei einer Rede vor der Hamburger Bauwirtschaft. © Screenshot

Tschentscher: So sieht das Hamburg von morgen aus

Weniger Büros, weniger Staus und attraktivere Stadtteile: Vor der Hamburger Bauwirtschaft skizzierte der Bürgermeister, wie die Hansestadt aussehen könnte. (10.05.2022) mehr

Die "grüne Wiese", auf der Oberbillwerder entstehen soll. (Archivfoto)  Foto: Bert Beyers

Oberbillwerder soll vollständig klimaneutral beheizt werden

Der geplante neue Hamburger Stadtteil soll von Beginn an durch erneuerbare Energie mit Wärme versorgt werden. (06.04.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 13.05.2022 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Aus einem Gebäude in der Hafencity in Hamburg steigt Rauch auf. © Steven Hutchings/TNN/dpa

Hamburger Feuerwehr löscht Baustellen-Brand in der Hafencity

Das Feuer hatte für dunkle Rauchwolken gesorgt, die in Hamburg weithin sichtbar waren. Verletzt wurde niemand. mehr