Container-Carrier fahren auf dem Eurogate Container Terminal im Hamburger Hafen zu den Containerbrücken. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Shanghai-Lockdown hat wohl auch Folgen für Hamburger Hafen

Stand: 29.03.2022 06:15 Uhr

Nach einem Corona-Ausbruch geht Hamburgs Partnerstadt Shanghai in den Lockdown. Davon ist die Schifffahrt besonders betroffen, weil die chinesische Metropole den größten Containerhafen der Welt hat.

Etwa fünf Mal so viele Container wie in Hamburg werden pro Jahr in Shanghai umgeschlagen. Und viele Liniendienste führen von dort nach Nordeuropa, auch nach Hamburg. In den vergangenen Tagen haben die chinesischen Behörden in Shanghai mehrere Tausend Corona-Fälle registriert, mehr als im gesamten Rest des Landes.

Folgen für Hamburg wohl in sechs bis acht Wochen

Deshalb sollen bis in die kommende Woche die meisten Menschen zu Hause bleiben, Massentests sind angeordnet. Um die Folgen für die Schifffahrt genau abzuschätzen, sei es noch zu früh, sagte ein Sprecher der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd. Gunther Bonz, Präsident des Unternehmensverbands Hafen Hamburg, geht aber davon aus, dass in circa sechs bis acht Wochen auch in Hamburg weniger Schiffe beziehungsweise weniger Container ankommen.

Die Fahrpläne würden weiter durcheinander geraten, so Bonz. In vielen Häfen seien die Lager voll, weil Boxen nicht rechtzeitig verschifft werden können.

Weitere Informationen
Ein Schiff, das Flüssiggas (LNG) geladen hat, liegt an einem Terminal. © picture alliance / AA Foto: Burak Milli

Schwimmende LNG-Terminals für Hamburger Hafen?

Der Bund und die Wirtschaftsbehörde prüfen, ob in Hamburg schwimmende Terminals für Flüssiggas eingerichtet werden können. (26.03.2022) mehr

Container werden Terminal Altenwerder der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) im Hamburger Hafen umgeschlagen. © dpa Foto: Christian Charisius

Hamburger Hafenkonzern HHLA macht mehr Gewinn

Der Hafenbetreiber hat von Verspätungen im Containerverkehr profitiert. Für die Beschäftigten in Odessa gibt es Hilfe. (25.03.2022) mehr

Das Containerschiff "Hamburg-Express" der Reederei Hapag-Lloyd wird an einem Terminal abgefertigt. © picture alliance / dpa Foto: Hapag-Lloyd

Kritik an Millionen-Subventionen für Hapag-Lloyd

Die Hamburger Reederei hat im vergangenen Jahr den größten Gewinn ihrer Geschichte verbucht, trotzdem bekam sie Beihilfen vom Bund. Das sorgt für Kritik. (24.03.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 29.03.2022 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schifffahrt

Energie

Hamburger Hafen

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Hamburg

König Charles III. mit Gemahlin Camilla. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Chris Jackson

König Charles III. und Camilla: Programm für Hamburg-Besuch steht

Der erste offizielle Besuch seit vielen Jahren in der Hansestadt findet am 31. März statt. Jetzt sind die Stationen der Visite bekannt gegeben worden. mehr