Riesiger Ölfilm im Billbrookkanal entdeckt
In einem stundenlangen Einsatz hat die Hamburger Feuerwehr in der Nacht zu Donnerstag gegen einen Ölfilm im Billbrookkanal gekämpft. Das Öl hatte sich auf einer Fläche von rund 120.000 Quadratmetern ausgebreitet.
Ein Angler hatte den schimmernden Ölfilm entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit 30 Leuten an. Mit Kleinbooten legten die Einsatzkräfte Ölsperren auf dem Tiefstack- und Billbrookkanal aus. Ein Hubschrauber der Polizei beobachtete die Lage aus der Luft. Nach rund sieben Stunden war der Einsatz beendet.
Öl lief offenbar nach Lkw-Brand ins Wasser
Wie das Öl ins Wasser gelangte, ist noch nicht ganz klar. Die Wasserschutzpolizei geht aktuell davon aus, dass die Verschmutzung mit einem Lkw-Brand von Mittwoch und einem Defekt an der Tiefstackschleuse zusammenhängt. Über das Löschwasser soll das Öl in den Kanal gelangt sein. Die Ermittlungen dazu laufen.
Laut Umweltbehörde sollte zunächst ein spezielles Schiff den Ölfilm beseitigen. Nun heißt es, dass am Donnerstag die Ölsperren enger gezogen worden seien, um den verschmutzten Bereich zu verkleinern. Am Freitag wolle die Umweltbehörde entscheiden, wie genau das verdreckte Wasser gereinigt werden soll.
