Birken und Forsythien am Marschbahndamm in Kirchwerder in Hamburg. © picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Klimawandel: CDU fordert mehr Naturwälder in Hamburg

Stand: 17.07.2022 09:04 Uhr

Wie kann sich Hamburg auf den Klimawandel einstellen? Von der Hamburger CDU-Fraktion kommt jetzt dazu ein Vorschlag. Sie fordert mehr naturbelassene, unberührte Waldflächen. Ihr Anteil soll verdoppelt werden.

Laut CDU-Fraktion gibt es in Hamburg derzeit nicht einmal zehn Prozent unbewirtschaftete Wälder. Sie will den Anteil naturbelassener Wälder auf mindestens 20 Prozent der Hamburger Waldfläche erhöhen und neue Naturwald-Flächen schaffen. Denn naturnahe Wälder hätten viele Vorteile. Viele Tier- und Pflanzenarten fühlten sich in bewirtschafteten Wäldern nicht wohl, weil Alt- und Totholz fehlen.

Hamburgs Wälder: Erholung für die Bevölkerung

Hamburgs Wälder sollen in erster Linie der Erholung der Bevölkerung dienen, sagt der umweltpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Sandro Kappe. Forstwirtschaftliche Aspekte seien nachrangig. Der rot-grüne Senat solle dafür sorgen, dass die Wälder bestmöglich auf den Klimawandel vorbereitet seien, heißt es in einem Antrag der CDU für die nächste Bürgerschaftssitzung.

Weitere Informationen
Ein Baumstumpf im Sachsenwald © Screenshot

Drohne analysiert: Wie krank sind Hamburgs Bäume?

Viele Förster kommen mit der Schadensanalyse kaum hinterher. Eine Drohne und künstliche Intelligenz könnten helfen. (06.06.2022) mehr

Menschen gehen im Park Planten un Blomen in Hamburg unter blühenden Kirschbäumen spazieren. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburger wünschen sich laut Studie mehr Natur in der City

Eine Umfrage zeigt: Fast 60 Prozent der Hamburgerinnen und Hamburger hätten gerne einen Wald oder Park in der Nachbarschaft. (18.05.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 17.06.2022 | 09:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Umweltpolitik

Umweltschutz

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Buchstaben bilden die Schriftzüge "Einheit" und "Deutschland" auf einer deutschen Fahne. Darauf liegt auch ein mit Notizzettel mit der Aufschrift "3. Oktober - Tag der Deutschen Einheit". © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Christian Ohde

Hamburg erwartet Hunderttausende zum Einheitsfest

Als Vorsitzland im Bundesrat richtet Hamburg die zentrale Feier zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober aus. Bereits heute wird das Bürgerfest eröffnet. mehr