Hamburg: Eine welt·offene Stadt
Hamburg ist ein Bundes·land in Deutschland.
Ein Bundes·land ist ein Teil von Deutschland.
Deutschland hat insgesamt 16 Bundes·länder.
Aber Hamburg ist auch ein Stadt·staat.
Das heißt:
Hamburg ist eine Stadt und ein Bundes·land.
Die Hauptstadt von Hamburg ist nämlich Hamburg.
Eine Hauptstadt ist wichtig für die Verwaltung.
Hamburg ist im Norden von Deutschland.
In Hamburg leben fast 2 Millionen Menschen.
Hamburg ist die zweit·größte Stadt in Deutschland.
Nur die Stadt Berlin ist größer.
Nur in Berlin leben nämlich mehr Menschen als in Hamburg.
In Hamburg gibt es viel Wasser.
Es fließen nämlich 2 große Flüsse durch Hamburg:
- Die Elbe.
- Und die Alster.
So ist auch der größte See·hafen von Deutschland in Hamburg.
Jeden Tag kommen sehr große Schiffe in den See·hafen von Hamburg.
In der Stadt·mitte von Hamburg ist das Rathaus.
Und in der Stadt·mitte von Hamburg sind viele Einkaufs·straßen.
Altona und Blankenese: 2 berühmte Stadt·teile in Hamburg
Hamburg hat viele Stadt·teile.
In diesen Stadt·teilen können Sie tolle Orte besuchen.
Im Stadt·teil Altona zum Beispiel gibt es einen Fisch·markt.
Viele Menschen besuchen Altona.
Im Stadt·teil Blankenese finden Sie ein schönes Treppen·viertel.
Das heißt:
Es gibt sehr viele Treppen.
Und kleine Straßen.
In dem Treppen·viertel kann man gut spazieren gehen.
Die vielen Stadt·teile in Hamburg können Sie gut mit dem Bus besuchen.
Oder mit der Bahn.
Hamburg ist welt·offen
Hamburg ist eine welt·offene Stadt.
Das heißt:
In Hamburg leben viele Menschen aus unterschiedlichen Ländern.
1 von 3 Menschen kommt aus einem anderen Land.
Hamburg ist auch bekannt für seine Fußball·clubs.
Ein bekannter Fußball·club ist der HSV.
HSV ist die Abkürzung von: Hamburger Sport·verein.
Ein anderer bekannter Fußball·club ist der FC St. Pauli.
Das Franz·brötchen ist typisch für Hamburg.
Das Franz·brötchen ist süß.
Und das Franz·brötchen ist mit Butter und Zimt.
Das süße Franz·brötchen schmeckt vielen Menschen.
Hamburg - Gateway to the World (English Version)
