Ein ausgetrockneter Brunnen im Planten un Blomen.

Erstmal wohl keine Schönheitskur für Planten un Blomen

Stand: 07.05.2022 06:34 Uhr

Mehr Geld für Planten un Blomen - das hat unter anderem die CDU zuletzt wieder gefordert. Denn in Hamburgs bekanntestem Park gibt es viele marode Ecken. Die Aussichten auf eine umfassende Schönheitskur sind allerdings gering.

Gesperrte Treppen, trockener Rasen, volle Mülleimer - der Zustand von Planten un Blomen ist "verbesserungsbedürftig, da gibt es keine zwei Meinungen", meint Ralf Neubauer, der Leiter des Bezirksamts Hamburg-Mitte. Das ist für die Pflege des Parks verantwortlich, das Geld dafür kommt allerdings von der Umweltbehörde.

Etat für die kommenden Jahre unverändert

Laut Neubauer hat sich der Etat seit Jahrzehnten nicht mehr wesentlich erhöht, trotz erheblich gestiegener Kosten. "Für uns ist das eine Herausforderung, wir kennen aber auch die Haushaltslage", so der Bezirkschef. Und erstmal wird sich wohl nichts ändern: Für 2023/24 plant die Umweltbehörde derzeit für den Unterhalt des Parks dieselbe Summe ein wie bisher: etwas mehr als 2,3 Millionen Euro pro Jahr.

Das Bezirksamt will sich nun um zusätzliches Geld für die Sanierung undichter Wasserbecken bemühen. Außerdem sollen zum Beispiel kleine Kanäle an den Wegen instand gesetzt werden, und es soll neuen Sand für die Spielplätze sowie neue Papierkörbe geben.

Weitere Informationen
Wasserspiele und blühende Tulpen im Park Planten un Blomen in Hamburg © NDR Foto: Irene Altenmüller

Planten un Blomen: Wasserspiele, Konzerte und viel Grün

Kunstvoll angelegte Gärten, Sitzplätze im Grünen und plätschernde Wasserläufe machen den zentralsten Park Hamburgs so reizvoll. mehr

Menschen betrachten das Wasserspiel im Park Planten un Blomen in Hamburg (August 1984). © dpa/picture-alliance Foto: Chris Pohlert

Planten un Blomen: Vom Grünen Wallring zum Park

Als sich die Hamburger Wallanlagen ab 1820 in einen Landschaftspark verwandeln, ist vom späteren Park Planten un Blomen nichts zu ahnen. Friedhof, Zoo und Vergnügungspark liegen auf dem Weg dorthin. mehr

Das Café Seeterrassen in Hamburg. © NDR Foto: Karsten Sekund

Was wird aus dem Café Seeterrassen in Hamburg?

Das Café Seeterrassen im Hamburger Park Planten un Blomen verfällt. Die Zukunft des Gebäudes ist weiterhin unklar. (23.03.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 07.05.2022 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Ein Mann mit einer Ver.di-Fahne geht vor zwei Bussen entlang © dpa Foto: Dominique Leppin

Warnstreik-Tag: Was in Hamburg heute alles lahmgelegt wird

Auch Hamburgs Beschäftigte im öffentlichen Dienst fordern mehr Geld. Heute stehen deshalb wieder viele Bereiche still. mehr