Sendedatum: 07.06.2016 | 19:00 Uhr | NDR 90,3
1 | 20 Hamburg Marathon: von der Reeperbahn über die Landungsbrücken zum Stadtpark und zurück zum Kiez. Die 42,195 Kilometer des Hamburg Marathons sind der härteste Stadtrundgang des Jahres. Ende April sehnen sich Tausende Freizeitläufer und einige Profis stundenlang dem Ziel entgegen.
© Witters, Foto: Frank Peters
2 | 20 Hafengeburtstag: Schiffsfans von überall kommen im Mai zum größten Hafenfest der Welt. Einlauf- und Auslaufparade sowie das Schlepperballett sind die Höhepunkte für die mehr als eine Million Besucher. 1189 genehmigte Kaiser Friedrich Barbarossa den Hamburgern Zollfreiheit für den Weg von der Stadt zur Nordsee.
© dpa-Bildfunk, Foto: Malte Christians
3 | 20 Seit 1968 feiert Hamburg im Mai das Kirschblütenfest. Mit dem Fest und einem großen Feuerwerk bedankt sich die japanische Gemeinde für die guten Beziehungen zur Hansestadt. Über 5.000 Kirschbäume haben japanische Unternehmen in der Stadt gepflanzt - im Alsterpark, an der Kennedybrücke, der Alsterkrugchaussee und dem Altonaer Balkon.
© picture-alliance / HB-Verlag, Foto: Mike Schröder
4 | 20 Elbjazz: Live, open air und mit Hafen-Atmosphäre - das vereint das zweitägige Elbjazz-Festival. Im Mai 2009 kamen zum ersten Mal Jazzgrößen und Newcomer an die Elbe. Auch die NDR Bigband ist stets ein gern gesehener Gast.
© NDR.de
5 | 20 Altonale: Norddeutschlands größtes Stadtteilfest lockt mit Kunst, Literatur, Theater, Musik und Film. Seit 1998 kommen jedes Jahr im Juni Hunderttausende Besucher nach Altona, um bekannte und unbekannte Künstler zu treffen. Ein großes Straßenfest schließt die zwei Wochen Kultur ab.
© Ulrich Gerlach
6 | 20 Harley Days: Hamburg ist auch die Stadt der harten Jungs und starken Maschinen. Ende Juni cruisen Tausende Biker durch die Stadt. Eine Jury wählt die schönsten Maschinen, Motorrad-Liebhaber erfreuen sich an der Harley-Parade.
© dpa, Foto: Bodo Marks
7 | 20 Seit 1869 rennen die Pferde beim Deutschen Derby über die Horner Rennbahn. Jeden ersten Sonntag im Juli treffen sich Hutträger und Wettbegeisterte, um mitzuzittern, wer sich als Sieger mit dem Blauen Band schmücken darf.
© fishing4
8 | 20 Schlagermove: Bunt, laut, lachend - einen Sommernachmittag lang zieht die Party-Karawane durch die Stadt. Der Move in Hamburg war 1997 der erste in Deutschland und wird mittlerweile in vielen Städten kopiert.
© © NDR/HOCH ZWEI STOCK/Henning Angerer
9 | 20 Tennis am Rothenbaum: Seit 1892 treten viele der besten Tennisspieler der Welt am Rothenbaum an. Hier siegten schon Roger Federer und Rafael Nadal und Michael Stich, der seit 2009 das Turnier leitet. Lange Zeit spielten auch Damen um Spiel, Satz und Sieg. Steffi Graf gewann sechs Mal in Folge.
© Witters, Foto: Valeria Witters
10 | 20 Triathlon Hamburg: Rund 10.000 Sportler starten beim weltgrößten Triathlon an der Hamburger Binnenalster. Während die Jedermänner vor allem gegen sich selbst schwimmen, radeln, laufen und kämpfen die Profis um eine Verbesserung in der Weltrangliste.
© picture alliance / HOCH ZWEI
11 | 20 Schrill, laut, homosexuell - der Christopher Street Day ist nicht nur Party, sondern auch Bühne für politische Forderungen. Seit 1980 treten Schwule, Lesben und Transgender mit einer Parade für ihre Rechte ein - in Erinnerung an den Aufstand von Homosexuellen gegen die Willkür der New Yorker Polizei von 1969.
© dpa-Bildfunk, Foto: Bodo Marks
12 | 20 Dockville: Das Musikfestival lockt im August Tausende auf ein Brachgelände im Stadtteil Wilhelmsburg. Mehr als 100 Bands und DJs sind an drei Tagen unter freiem Himmel zu erleben. Aber auch die Kunst spielt beim Dockville Festival eine große Rolle.
© Picture Alliance/Jazz Archiv
13 | 20 Erst 2010 gestartet, ist das Weiße Dinner im August schnell eine beliebte Abendveranstaltung geworden. Für die teilnehmenden Genießer wird die Straße gesperrt, um Verpflegung kümmern sie sich selbst. Die Zutaten: ein gut gefüllter Picknickkorb und weiße Kleidung. Die Idee stammt aus Paris.
© dpa, Foto: Marcus Brandt
14 | 20 Cruise Days: Alle zwei Jahre treffen sich in Hamburg drei Tage lang einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Aber auch sonst kommen Schifffans nicht zu kurz: Von Januar bis Dezember machen ohnehin mehr als 100 Kreuzfahrtschiffe in der Hansestadt fest.
© dpa, Foto: Angelika Warmuth
15 | 20 Cyclassics: Jedermann fährt hier neben den besten 18 Radteams der Welt. Die Strecke für die Profis ist 246 Kilometer lang und Teil der UCI World Tour, zu der auch die Tour de France gehört. Hier siegten schon Jan Ullrich und Erik Zabel.
© dpa, Foto: Malte Christians
16 | 20 Tag der Legenden: Prominente und Profifußballer kicken im Stadion des FC St. Pauli für einen guten Zweck. Die Einnahmen aus dem Fußballspiel im Herbst fließen in Sportangebote für benachteiligte Kinder. Am Millerntor standen schon Lothar Matthäus, Franz Beckenbauer und Paul Breitner auf dem Rasen.
© dpa
17 | 20 Harbour Front Literaturfestival: Noch frisch - aber schon etabliert. Über 100 Autoren kommen seit dem Herbst 2009 jedes Jahr in den Hamburger Hafen, um an ungewöhnlichen Orten zu lesen und zu diskutieren. Nicht nur junge Autoren, auch internationale Größen stellen hier ihre Neuerscheinungen vor.
© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann
18 | 20 Reeperbahnfestival: Drei Tage lang Musik, Musik, Musik. In rund 30 Clubs, Hallen und an außergewöhnlichen Orten wie der St. Pauli Kirche oder einer Bankfiliale spielen über 200 Bands. Die Zuschauer können von Electro bis hin zu Country alle Musikgenres live hören.
© NDR/fotografirma, Foto: Marco Maas
19 | 20 Das Filmfest Hamburg ist der Höhepunkt des Jahres für Kinofans. Rund 140 Filme sind zu sehen, darunter viele Premieren - vom studentischen Kurzfilm über den Fernseh-Tatort bis zum argentinischen Klassiker. Seit 1992 treffen jeden Herbst Regisseure wie Wim Wenders und Fatih Akin auf Tausende Zuschauer.
20 | 20 Hamburger Dom: Dreimal im Jahr verwandelt sich das graue Heiligengeistfeld in eine bunte Kirmes - im Frühling, Sommer und Winter. Mehr als drei Millionen Besucher tummeln sich dann in Riesenrad, Loopingbahn und Kettenkarussel.
© picture alliance / dpa, Foto: Maurizio Gambarini