Der Parlamentarischer Untersuchungsausschusses zur "Cum-Ex Steuergeldaffäre" tagt mit Sachstandsbericht und Stellungnahmen von Betroffenen im Kaisersaal des Hamburger Rathauses. © picture alliance/dpa | Markus Scholz Foto: Markus Scholz

Cum-Ex und die Forderungen der Warburg-Banker

Stand: 03.06.2022 20:59 Uhr

Werden nach den Cum-Ex-Geschäften der Hamburger Warburg Bank nun auch ähnliche Fälle bei der HSH Nordbank aufgearbeitet, der früheren Landesbank von Hamburg und Schleswig-Holstein? Das zumindest haben die Anwälte der Mitinhaber von Warburg im Untersuchungsausschuss der Bürgerschaft am Freitag gefordert.

Es klingt wie eine Drohung - und wird von vielen Mitgliedern des Ausschusses auch so verstanden: In einer dreiseitigen Erklärung legen die Anwälte von Christian Olearius und Max Warburg dar, warum sie unzufrieden sind mit der bisherigen Arbeit. Tenor: Bislang steht die Warburg Bank alleine im Mittelpunkt.

Es geht um das Steuergeheimnis

Wie die HSH Nordbank Cum-Ex-Geschäfte gemacht habe, sei kein Thema. Wenn das so bleibe, dann könne man Zeugen künftig "schwerlich" noch vom Steuergeheimnis entbinden. Das aber ist notwendig, damit Zeugen von der Finanzamtsmitarbeiterin bis hin zum Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) überhaupt aussagen dürfen.

Farid Müller von den Grünen meinte, er lasse sich nicht vorschreiben, wie er seine Arbeit machen soll. Ähnlich reagierte die SPD. Richard Seelmaecker von der CDU meinte aber auch, die Betrügereien der HSH Nordbank wären genauso schlimm gewesen wie die der Warburg Bank. Für die Linken ist vieles in Sachen HSH Nordbank noch nicht aufgeklärt.

Weitere Informationen
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sitzt als Zeuge im Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft während der Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zur Cum-Ex-Affäre. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

"Völlig haltlos": Tschentscher weist Cum-Ex-Vorwürfe zurück

Hamburgs Bürgermeister hat als Zeuge vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss ausgesagt. (04.05.2022) mehr

Bei der Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft im Rathaus Hamburg spricht Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) zu den Abgeordneten. © picture alliance/dpa Foto: Ulrich Perrey

Cum-Ex-Affäre: Olearius legt gegen Dressel nach

Die Anwälte des Miteigentürmes der Warburg Bank widersprechen der Darstellung des Hamburger Finanzsenators im Untersuchungsausschuss. (04.05.2022) mehr

Christian Bernzen (SPD). © picture alliance / Daniel Bockwoldt/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Cum-Ex-Affäre: SPD-Schatzmeister vor Untersuchungsausschuss

Am Freitag ging es auch um drei Spenden an die SPD im Bezirk Hamburg-Mitte im Jahr 2017 in einer Gesamthöhe von 38.000 Euro. (25.03.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 04.06.2022 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Mehrere Ausgaben der Zeitung "Hamburger Morgenpost" liegen übereinander. © NDR

Aus für "Hamburger Morgenpost" als Tageszeitung angekündigt

Die "Mopo" soll bald nur noch freitags gedruckt erscheinen. Die Umstellung ist im ersten Vierteljahr 2024 geplant - und geht mit einem Stellenabbau einher. mehr