Teilnehmende beim Hamburg-Marathon vor der Elbphilharmonie © WITTERS Foto: FrankPeters

Corona: Millionen-Hilfe für den Sport in Hamburg

Stand: 06.05.2022 10:55 Uhr

Die Stadt Hamburg hat den Sport in den zwei Jahren der Corona-Pandemie mit insgesamt 38 Millionen Euro unterstützt. Das sagte Sportsenator Andy Grote (SPD) am Donnerstag im Sportausschuss der Bürgerschaft. 34.000 Menschen verließen die Vereine in der Pandemie.

10,2 Mio Euro flossen als Zuschüsse direkt in den Sport. 1,7 Mio Euro gingen als günstige Darlehen an die Sportanbieter. Über die sogenannten Starter-Gutscheine der Stadt konnten bis heute 17.200 Menschen in die Vereine zurückgeholt werden. Dafür gab die Stadt 1,6 Mio Euro aus, so Grote. Die erfolgreiche Kampagne soll weiterlaufen und wird mittlerweile auch von anderen Bundesländern kopiert.

Sportangebote für Ukraine-Geflüchtete

Geld, das nicht aus den Corona- Nothilfefonds abgefordert wurde, wird nun nach Angaben Grotes genutzt, um Clubs zu unterstützen, die spezielle Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine machen. Der Hamburger Sportbund sieht die steigenden Energiekosten als große Gefahr für viele Vereine mit vereinseigenen Sportstätten und fordert weitere Zuschüsse von der Stadt.

Weitere Informationen
Bedrohlicher Schatten eines Erwachsenen fällt auf einen Jungen, der am Spielfeldrand sitzt (Bildmontage) © imago/blickwinkel

Hamburgs Sportvereine hoffen auf Rückkehr der Mitglieder

Für Vereine und Fitness-Studios wird jetzt vieles wieder einfacher. Und für Kinder-Schwimmkurse gibt es finanzielle Hilfe (01.04.2022). mehr

Sportplatz vom SC Eilbek. © NDR Foto: Screenshot

Sportvereine in Hamburg verlieren weiterhin Mitglieder

Wegen hoher Corona-Inzidenz droht dem Breitensport 2G-Plus. Vereine fürchten, dass Kurse oft nicht wahrgenommen werden können. (14.02.2022) mehr

Startbahn, Laufbahn in einem Leichtathletik Stadion © picture alliance/Bildagentur-online/Fischer Foto: Fischer

Corona: Hamburger Sportvereine haben 40.000 Mitglieder verloren

Der Hamburger Sportbund zieht Bilanz: Während der Pandemie gab es viele Austritte. Zuletzt ging es aber wieder bergauf. (19.11.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 06.05.2022 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Finanzsenator Andreas Dressel, Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin das HVV, und Verkehrssenator Anjes Tjarks präsentieren in der Landespressekonferenz Details zum Deutschlandticket im HVV. © dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburg bietet Deutschlandticket für viele günstiger an

Am 1. Mai kommt das Deutschlandticket. Beim HVV fahren Schüler, Azubis und Menschen mit geringem Einkommen dann besonders günstig. mehr