Jazz – Round Midnight

In Monk's Mood - Alexander von Schlippenbachs unheimliche Liebe zur Musik von Thelonious Monk  

Donnerstag, 17. Februar 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Eine Sendung von Bert Noglik

Jazzpianist Thelonious Monk © picture alliance / akg-images | akg-images
Thelonious Monk am Klavier im New Yorker Jazzclub Minton's Playhouse.

Vier Jahrzehnte nach seinem Tod – Thelonious Monk starb am 17. Februar 1982 – ist die Faszination dieses Pianisten und Komponisten ungebrochen. Der anfangs als Außenseiter geltende erweist sich rückblickend als eine Zentralgestalt des modernen Jazz. Seine Originalität, die oft auf der Kunst des Verrückens und des Weglassens beruhte, inspiriert bis zum heutigen Tag Jazzmusiker überall auf der Welt.

Pianist Alexander von Schlippenbach über die Einzigartigkeit von Thelonious Monks Musik

Zu denen, die sich Zeit ihres Lebens mit Monk beschäftigt haben, zählt der Pianist Alexander von Schlippenbach. In der Sendung ist er mit Soloaufnahmen, Duo- und Trio-Formationen wie auch mit der Band "Die Enttäuschung" zu hören, die alle Stücke von Monk in einem Konzertprogramm an einem Abend zur Aufführung brachte. Überdies spricht Alexander von Schlippenbach über die Einzigartigkeit von Monks Anschlag, die Prägnanz seiner Kompositionen, die Besonderheit seiner Rhythmik und die Aktualität seiner Improvisationsweise.

 

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Mann und eine Frau stehen auf der Bühne mit bedröppelten Gesichtern. Die Frau geht gerade durch einen rot, weiß gestreiften Vorhang. © Appolonia T. Bitzan

"Manzini-Studien" von René Pollesch: Hochvirtuos und hochbescheuert

Die Berliner Volksbühne war mit den "Manzini-Studien" zu Gast am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg - einem der letzten Stücke, das von Pollesch inszeniert wurde. mehr