Jazz – Round Midnight

Höhepunkt am unteren Ende

Dienstag, 19. April 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Eine Sendung von Henry Altmann

Fingersicher bis in die höchsten Lagen, aber das untere Ende war immer Buster Williams' Playground. Kein Bassist außer Ron Carter war an mehr Aufnahmen beteiligt, von Ikonen der Jazzgeschichte bis zu TV-Commercials. In einer mittlerweile 63-jährigen Karriere hat Charles Anthony, genannt Buster Williams, alle gehabt, darunter Sarah Vaughan und Nancy Wilson, Shirley Horn und Betty Carter, Carmen McRae und Helen Merrill - aber auch Art Blakey, Miles Davis und Lee Konitz, McCoy Tyner, Dexter Gordon und Illinois Jacquet.

Buster Williams spielt den Kontrabass mit gesenktem Kopf. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Nancy Kaszerman
Der Kontrabassist Buster Williams, mit bürgerlichem Namen Charles Anthony, spielt bei dem Charlie Parker Jazz Festival 2018 in Harlem, New York.
"Die größte Sache ist es, Sideman zu sein. Sideman sein hat mich gelehrt Leader zu sein."

In Herbie Hancocks Mwandishi-Sextet kratzte er in den 1970er-Jahren am Weltruhm, wollte den Weg weiterer Elektrifizierung via E-Bass aber nicht mitgehen. Denn sein Reich ist die Herrlichkeit des Kontrabasses, den er mit Stolz und Demut in der stoischen Haltung eines buddhistischen Bass-Mönchs bedient: Ohne Firlefanz aber mit Phantasie dafür, immer neue Wege auch in bekannten Titeln zu finden, ob als Sideman oder als Leader. Nicht zuletzt war "Master Buster" Wegbereiter für seine Schüler, weniger dafür, wie man möglichst schnell zum hohen G "hochnoggert", sondern vielmehr dafür, wie man möglichst tief in die Musik eindringt.

 

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Hand, die im Sonnenlicht gelbe und violette grafische Formen zeichnet - im Open-Air-Atelier zum Gedenken an Wolfgang Herrndorf. © Kunstkreis Norderstedt

Bildgewaltige Hommage: Norderstedt würdigt Wolfgang Herrndorf

Der 2013 gestorbene "Tschick"-Autor wuchs in Norderstedt auf. Die Stadt gedenkt den Schriftsteller mit einer ganzen Reihe von sehr kreativen Aktionen. mehr