Das Konzert

NDR Elbphilharmonie Orchester: Isserlis & Chan 2025

Freitag, 02. Mai 2025, 20:00 bis 21:30 Uhr

Dirigentin Elim Chan im Kleid © Simon Pauly Foto: Simon Pauly
Dirigentin Elim Cha

Die in Hongkong geborene Dirigentin Elim Chan gehört derzeit zu den gefragtesten Musikerinnen ihrer Generation. So widmete ihr der Wiener Musikverein in der Saison 2022/23 eine dreiteilige Porträtreihe. Und nach Elim Chans Debüt beim Boston Symphony Orchestra 2022 schrieb die Presse euphorisch von einem "Wunder an Kontrolle und Verständnis". "Ich will Interaktion, ich will, dass die Leute etwas fühlen, ich will, dass sie Fragen stellen", erklärte Elim Chan in einem Interview.

Koide: Seide und hauchfeiner Regen

Für ihr Debüt beim NDR Elbphilharmonie Orchester hatte die junge Dirigentin ein Werk im Gepäck, das sie im Sommer 2023 mit dem BBC Symphony Orchestra aus der Taufe hob. Es ist das Stück "Swaddling Silk and Gossamer Rain" ("Umwickelnde Seide und hauchfeiner Regen") der japanischen Komponistin Noriko Koide. Von fernöstlicher Gamelan-Musik inspiriert, zeichnet sich Koides Musik durch zarte musikalische Formen und oft ungewöhnliche Orchestrierung aus. So scheinen auch in diesem atmosphärisch dichten Stück im Hintergrund Wellen zu rauschen und sich Pfützen zu bilden.

Haydn virtuos

Bei Ihrem Debüt hatte Elim Chan einen Musiker an ihrer Seite, der als einer von nur zwei lebenden Cellisten in die Gramophone Hall of Fame aufgenommen wurde und immer wieder mit seinem Ur-Musikertum fesselt: Steven Isserlis. Er spielte Joseph Haydns lange verschollenes Cellokonzert C-Dur, in dem sich spätbarocke Feierlichkeit mit dem Virtuosentum der Wiener Klassik vereint. Hinter der eleganten Leichtigkeit des Konzerts verstecken sich nämlich hochanspruchsvolle Passagen, die dem Solisten einiges an Fingerfertigkeit abverlangen.

Lutosławski: Volksliedmelodien und neue Klangfarben

Auch im "Konzert für Orchester" des polnischen Komponisten Witold Lutosławski verschmelzen verschiedene Stile miteinander. In einer Zeit, in der Stalin in der Kunst den Ton vorschrieb, griff Lutosławski auf barocke Satzformen und Volksliedmelodien aus den Masuren zurück. In Anlehnung an Béla Bartók benutzte er diese Folklore für seine gleichzeitige Zuwendung zur Atonalität - und vollbrachte so das Wunder, unter dem Deckmantel der Anpassung aufregend neue Klangfarben zu finden.

 

Das Programm

NDR Elbphilharmonie Orchester: Elim Chan & Steven Isserlis

Noriko Koide
Swaddling Silk and Gossamer Rain
Joseph Haydn
Konzert für Violoncello C-Dur
Witold Lutosławski
Konzert für Orchester

Steven Isserlis Violoncello
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Elim Chan

Aufzeichnung vom 03.04.2025 in der Elbphilharmonie

 

Weitere Informationen
Dirigentin Elim Chan im Kleid © Simon Pauly Foto: Simon Pauly

Elim Chan & Steven Isserlis

Newcomerin Elim Chan dirigiert das NDR Elbphilharmonie Orchester. Als Solist zu Gast: Cellist Steven Isserlis. mehr

Konzertszene: Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Alan Gilbert beim Schlussapplaus auf der Bühne der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das international renommierte Flaggschiff der NDR Ensembles ist das Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Auf einer Bühne Neuen Rathaus wird der Eröffnungsgottesdienst für den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover durchgeführt. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Kirchentag 2025 in Hannover: "Christlicher Glaube ist politisch"

Kirche muss Haltung zeigen, sagt Kirchentagspräsidentin Siegesmund zur Eröffnung. Zehntausende nehmen an Gottesdiensten teil. mehr