Das Konzert

Symphoniker Hamburg

Sonntag, 11. Mai 2025, 13:00 bis 15:00 Uhr

Pianist Szymon Nehring sitzt vor einer Graffitiwand © Bartek Barczyk
Szymon Nehring

Für das Publikum in Hamburg ist die laufende Saison 2024/25 eine gute Gelegenheit, den polnischen Pianisten Szymon Nehring näher kennenzulernen. Auftritte mit Chopin, Mozart und Rachmaninow stehen noch aus; das erste Brahms-Klavierkonzert hat er im Januar gespielt, zusammen mit den Symphonikern Hamburg unter Leitung von Sylvain Cambreling. Die Musik von Johannes Brahms in Hamburg zu interpretieren, sagt Szymon Nehring, sei für ihn etwas ganz Besonderes. Und eine besondere Intensität entfalte sich auch für ihn im engen Dialog mit dem Orchester.

Arkadische Träume…

Auch ganz ohne Solisten entwickelt das Orchester eine Fülle an Farben: mit zwei Tondichtungen von Claude Debussy. Im "Prélude à l’après-midi d’un faune" erweckt der französische Komponist Geschöpfe aus der antike Sagenwelt vor dem inneren Auge zum Leben - inmitten einer idyllischen Landschaft und in einer schillernden Atmosphäre zwischen Traum und Wirklichkeit.

…und ein impressionistisches Seestück

Weit hinein ins 20. Jahrhundert weist Debussy mit seinen symphonischen Skizzen "La Mer". In drei bewegten Sätzen malt er ein Porträt des Ozeans als glitzernde Oberfläche mit unendlichen Welten darunter. Ein Meilenstein der Orchestermusik - und ein beeindruckendes Klang-Erlebnis.

 

Das Programm

Symphoniker Hamburg

Claude Debussy
Prélude à l'après-midi d'un faune
Johannes Brahms
Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, op. 15
Claude Debussy
La Mer, drei sinfonische Skizzen

Szymon Nehring Klavier
Symphoniker Hamburg
Ltg.: Sylvain Cambreling

Aufzeichnung vom 18./19.01.2025 in der Laeiszhalle in Hamburg

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Mann sitzt neben einer Frau im Rollstuhl © Barnsteiner Film

"Ich sterbe. Kommst du?": Bewegendes Filmdebüt von Benjamin Kramme

Der Schweriner Schauspieler und Regisseur hat in einem Rostocker Plattenbauviertel und auf Schloss Bernstorf bei Grevesmühlen gedreht. mehr