Stand: 05.04.2018 15:30 Uhr

Gespräche und Themen

Zwei Männer mit Weingläsern in der Hand stehen auf einer Bühne, im Hintergrund sind große Weinflaschen als Kulisse zu sehen. © Thomas Aurin
3 Min

"Ein Sommer in Niendorf": Theater zwischen Nonsens und Apokalypse

30.03.2025 09:20 Uhr
Der Sonntag

Das Stück nach dem Bestseller von Heinz Strunk ist am Sonnabend im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg uraufgeführt worden. 3 Min

Brot und Getreide auf einem Brett arrangiert. © fotolia.com Foto: senk
20 Min

Göttliches Brot - Religiöse Hintergründe eines Lebensmittels

30.03.2025 08:40 Uhr
Glaubenssachen

Kein Lebensmittel ist so eng mit Glaube verbunden wie das Brot. Zur religiösen Vorgeschichte dieses Nahrungsmittels. 20 Min

Viele junge Menschen strömen zu einem Verlag auf der Buchmesse Leipzig namens Lyx ©  Jan Woitas/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto:  Jan Woitas
4 Min

New Adult und die Diskussion um Altersbeschränkungen

29.03.2025 14:20 Uhr
Kultur

Die Bücher der Verlage Moon Notes und von Lyx haben eine Altersempfehlung: frei ab 16 Jahren. Autorin Maren Vivien Haase könnte sich Aufkleber mit Altersempfehlungen vorstellen. 4 Min

Eine Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt eine Frau mit kurzen Haaren und Sonnenbrille. © Stiftung F.C. Gundlach Hamburg
4 Min

"F.C. Gundlach fotografiert Maris": Eine Zeitreise in Bildern

28.03.2025 19:00 Uhr
Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant

Beim Besuch der Ausstellung im Museum Tuch + Technik Neumünster fühlen sich viele der Besucher in die 50er- und 60er-Jahre versetzt. 4 Min

Ein verschwitzter Mann liegt auf einer Bühne, eine Frau kniet neben ihm und sieht ihn an. © Olaf Struck
3 Min

Tragisch, komisch, großartig: "Platonow" im Schauspielhaus Kiel

28.03.2025 16:20 Uhr
Journal

Anton Tschechows Stück über einen Sommerabend zwischen Rausch und Crash hat heute Abend Premiere. 3 Min

Eine Hand greift zu einer Süßspeise, die zusammen mit anderen auf einem Tisch serviert wird. © picture alliance/dpa Foto: Eman Helal
5 Min

"Ramadanfest" oder "Zuckerfest"? Streit um Begrifflichkeiten

28.03.2025 15:20 Uhr
Freitagsforum

Vor allem religiöse Türken, so der Wissenschaftler Yunus Ulusoy, würden darauf drängen, den Ausdruck nicht mehr zu benutzen. 5 Min

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Mann mit einer Gitarre vor einem Mikrofon auf einer Bühne. Es ist Joe Bonamassa. © NDR Foto: Uli Kniep

Laut und ohne Schnickschnack: Blues-Titan Bonamassa in Hannover

Joseph Leonard, genannt "Joe" Bonamassa, hat auf seiner Tour-Station am Dienstagabend ein Zeichen für den Blues gesetzt. mehr