Thema: Porträt

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 - 1716) - Porträt von Louis Figuier, Barcelona 1881 © picture-alliance / maxppp

Leibniz: Philosoph, Erfinder - und Universalgenie

Er war nicht nur Philosoph, sondern entwickelte auch die Grundlagen für den Computer. Am 14. November 1716 starb er in Hannover. mehr

Der Autor Peter Rühmkorf © picture-alliance / dpa

Peter Rühmkorf: Lyriker und linker Essayist

Der Büchner-Preisträger zählt zu den wichtigsten Nachkriegsautoren. Politisches Engagement und grotesker Humor zeichneten ihn aus. mehr

Robert Bunsen, das Bild entstand um 1860 © picture-alliance / akg-images

Robert Wilhelm Bunsen - Der große Unbekannte

Jeder kennt den Bunsenbrenner aus der Schule, benannt nach dem Göttinger Chemiker Robert Wilhelm Bunsen. Der ist weniger bekannt, hat aber Bahnbrechendes entdeckt. mehr

NDR Koch Rainer Sass steht in seiner Küche vor einer Wand, an der viele Töpfe, Pfannen und Siebe hängen, und reckt eine Hand in die Kamera. © NDR Foto: Uwe Ernst

Rainer Sass: Kochen mit Spaß

"Kochen muss Spaß bringen und gutes Essen bringt gute Laune". Nach diesem Motto kocht der Autodidakt seit 1985 im NDR. mehr

Ein älterer Herr steht vor einer wandgroßen Fotografie mit Polospielern. © Real Fiction

Nazi-Opfer Emden: Erben wollen Gerechtigkeit

Der jüdische Kaufmann Max Emden besaß zahlreiche Kaufhäuser und eine Kunstsammlung - bis die Nazis ihn zu Notverkäufen zwangen. Schon lange kämpfen seine Erben um Gerechtigkeit. mehr

Brigitte Reimann und Jutta Hoffmann (Bildmontage). © Aufbau Verlag, Kirsten Nijhof Foto: Aufbau Verlag, Kirsten Nijhof

Ein Abend mit Briefen von Brigitte Reimann

Im Staatlichen Museum von Schwerin liest die Schauspielerin Jutta Hoffmann aus Briefen der 1973 verstorbenen Schriftstellerin Brigitte Reimann an ihre Geschwister. mehr

Ein Porträtbild von Robert Habeck © dpa Foto: Carsten Rehder

Habeck: Literat, Politiker und Familienvater

Robert Habeck kommt aus Lübeck, lebt bei Flensburg und hat lange als Autor gearbeitet. 2012 wurde er Umweltminister in Kiel, nun ist er Bundesvorsitzender der Grünen. mehr

Der Theodor Storm deutscher Schriftsteller und Lyriker (1817-1888).

Theodor Storm - Husums großer Sohn

Vor 130 Jahren starb der Schriftsteller Theodor Storm. Seine ganze Liebe galt Schleswig-Holsteins Nordseeküste. Aber er war weit mehr als ein Heimatdichter. mehr

Dr. Oscar Troplowitz im Jahr 1890. © Beiersdorf AG

Der Mann, der die Nivea-Creme erfand

Mit der Nivea-Creme begründete Oscar Troplowitz den Erfolg des Beiersdorf-Konzerns. Auch als Wohltäter war er bekannt. mehr

Selbstbildnis im blauen Rock, 1805 © Hamburger Kunsthalle/bpk Foto: Foto: Elke Walford

Philipp Otto Runge: Meister der Romantik

Zu Lebzeiten war er wenig wenig bekannt, heute gilt Philipp Otto Runge als vielseitigster Künstler der Romantik. Neben Gemälden schuf er das Märchen "Vom Fischer un sine Fru". mehr

Michael Otto im Juli 2013 auf Sylt © picture alliance / rtn - radio tele nord

Michael Otto: Der Unternehmer mit sozialem Gewissen

Naturschützer, sozialer Wohltäter und Kunstmäzen: Der erfolgreiche Unternehmer Michael Otto engagiert sich. Seit 2013 ist er Ehrenbürger seiner Heimatstadt Hamburg. mehr

Bild der Moderatorin Ina Müller von "Inas Nacht".

Ina Müller: Große Klappe und viel dahinter

Kultblondine aus Niedersachsen: Statt reserviert, spröde und kühl, wie man es den Norddeutschen gerne nachsagt, hat die Frohnatur Ina Müller sich mit "Singen und Sabbeln" durchgesetzt. mehr