Kurzform des Personalpronomens

dan san´f - dann sind wir

´f ist die Kurzform des Personalpronomens wi - wir.

Subjektfall
Num. Person Vollform Kurzform
Einzahl 1. Pers. ik ´k ich
2. Pers. - du
3. Pers. hi ´r / ´er er
hat (jü) ´t / ´et sie
at/hat ´t / ´et es
Mehrzahl 1. Pers. wi ´f / ´ef wir
2. Pers. jam ´m / ´em ihr
3. Pers. jo ´s / ´es sie
Objektfall
Num. Person Vollform Kurzform
Einzahl 1. Pers. mi - mir, mich
2. Pers. di - dir, dich
3. Pers. ham ´n ihm, ihn
ham (hör) ´t / ´et ihr, sie
at ´t / ´et ihm, es
Mehrzahl 1. Pers. üs ´s uns
2. Pers. jam / jo ´m / ´em euch
3. Pers. jau - ihnen, sie

Neben den Vollformen ik, dü, hi usw. existieren Kurzformen wie `k, `r, `t, die per Apostroph an das Verb angehängt werden. Beispiel: Dan san´f... statt Dan san wi... - Dann sind wir ...

Weitere Grammatik-Regeln

Lernen Sie Fering mit Lorenz Conrad Peters

Fering ist die friesische Mundart der Insel Föhr. Der bedeutendste Dichter dieses Sprachraumes ist Lorenz Conrad Peters. Lesen Sie drei Gedichte. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Linus Westheuser © Kimi Palme

Linus Westheuser: "Alle Daten sprechen gegen einen Rechtsruck"

Ein Rechtsruck in der Gesellschaft sei empirisch nicht nachweisbar, sagt Soziologe Linus Westheuser im Philosophie-Podcast Tee mit Warum. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Der Leiter des Moskauer Bolschoi-Theaters, Wladimir Urin, blickt mit zusammengepressten Lippen in die Kamera. © picture alliance / dpa Foto: Smertin Pavel

Nach Kritik an Ukraine-Krieg: Urin geht, Gergiev neuer Bolschoi-Chef

Wladimir Urin hat sich bei einer Premierenfeier vor der Kompanie des weltberühmten Moskauer Theaters verabschiedet. Dirigent Valery Gergiev wird sein Nachfolger. mehr