Eine Band spielt auf einem Bus-Dach beim Reeperbahn Festival in Hamburg. © Florian Trykowski Foto: Florian Trykowski

Das Reeperbahn Festival in Hamburg: Das Tor zur Musikwelt

Stand: 15.12.2021 18:00 Uhr

von Matthes Köppinghoff

Konzerte in Clubs - aber auch in Michel und Elbphilharmonie

Von eher ungewöhnlichen bis zweckentfremdeten Orten - wie dem Foyer einer Bank oder einer Table-Dance-Bar - bis hin zu altehrwürdigen Clubs, von sehr klein bis mittelgroß, von wunderschön zu liebenswürdig heruntergerockt: Die Mischung der Konzertlocations ist sehr speziell. 2015 gab es die ersten Festival-Konzerte in der St. Michaelis Kirche: Auf den ersten Blick schien das undenkbar oder zumindest fragwürdig. Seit dem ersten Konzert mit William Fitzsimmons ist aber klar, dass auch Pop- oder Rockkonzerte im Michel möglich sind und vom Publikum gern besucht werden. Das Wahrzeichen Hamburgs gehört mittlerweile fest mit zu den Konzertstätten des Reeperbahn Festivals.

Seit 2017 finden auch in der Elbphilharmonie Festival-Konzerte statt, was die Veranstaltung nochmals aufgewertet hat. Die St. Pauli Kirche und die Kiez-Theater sind ebenfalls besondere Spielorte - traditionelle Clubs wie das Molotow, das Knust oder das Uebel & Gefährlich im Feldstraßenbunker bilden aber den Kern des Festivals.

Die kleinste Festival-Bühne steht auf dem Spielbudenplatz: der N-JOY Reeperbus. Hier geben Musikerinnen und Musiker mit reduzierten Akustik-Auftritten auch Konzerte für Fans ohne Festivaltickets. Auch das Heiligengeistfeld gehört seit 2017 mit zum Festivalgelände. Spätestens durch Corona hat sich gezeigt, dass weitere Open-Air-Flächen wichtig und sinnvoll sind.

St. Pauli im Wandel

Wie sich das Festival über die Jahre verändert hat, so hat es auch der Kiez selbst. Alte Häuser wurden abgerissen, neue Bauten entstanden - wie das Klubhaus St. Pauli, das seit 2015 allein schon fünf Konzert-Locations beheimatet. Erfahrene Musikfans konnten über die Jahre aber auch das Clubsterben miterleben - zum Beispiel bei der Hasenschaukel.

Ray's Cokes fühlt den Musikern mit seiner witzigen Art auf den Zahn.
MTV-Legende Ray Cokes sorgt mit seiner Show für Unterhaltung auf dem Kiez.
Beliebte Show von MTV-Legende Ray Cokes

Eine der beliebtesten Shows und Traditionen des Festivals: "Ray’s Reeperbahn Revue" im Schmidt Theater mit der Moderatoren-Legende Ray Cokes (Ex-MTV). An jedem Festivaltag bietet Cokes allerbeste Unterhaltung, bei der auch das Publikum nicht verschont bleibt - das wiederum steht dafür auch gern in einer langen Warteschlange. Corona-bedingt mussten die Shows 2020 und 2021 ausfallen. Hoffentlich macht der Mann nach Corona wieder mit, zu schade wäre es, diese feste Institution nicht mehr dabei zu haben.

Auch Kunst, Literatur und Filme zu entdecken

Flatstock Poster Convention © NDR Foto: Wiebke Neelsen
Die Flatstock Poster Convention ist fester Bestandteil des Reeperbahn Festivals.

Auf dem Reeperbahn Festival gibt es aber nicht nur jede Menge Musik zu entdecken und zu erleben - sondern auch Kunst- und Fotoausstellungen, Literatur und Filme. Ein fester Bestandteil ist zudem die Flatstock Europe Poster Convention. Die Siebdruckkunstwerke der Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt sind sehr beliebt, als Souvenir nehmen sich viele die liebevoll entworfenen Konzertplakate mit nach Hause.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 22.09.2021 | 07:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Reeperbahn Festival

Zuschauer vor der ARTE Concert Stage beim Reeperbahn Festival © Julian Rausche Foto: Julian Rausche

Alle Infos zum Reeperbahn Festival 2021

NDR.de hat zusammen mit ARTE viele Konzerte im Videostream übertragen. Viele der Auftritte waren als Videos-on-Demand verfügbar. mehr

Blick ins Publikum beim Reeperbahn Festival auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg: Die Leute stehen und sitzen in Grüppchen in der Sonne. © Julian Rausche Foto: Julian Rausche

Reeperbahn Festival-Blog 2021: Tag 4 - Das war's schon wieder

Vier lange Festival-Tage mit großen und kleinen Highlights liegen hinter NDR Musikjournalist Matthes Köppinghoff. Zeit für ein Resümee. mehr

Erleuchtete Bühne auf dem Reeperbahnfestival 2021 © NDR/Julian Rausche Foto: Julian Rausche

Reeperbahn Festival 2021: Die persönlichsten Momente eines Fotografen

Fotograf Julian Rausche ist vier Tage über das Clubfestival gezogen - und hat seine schönsten Momente in Bildern eingefangen. Bildergalerie

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Mischa Kreiskott

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Besucher stehen unter riesigen Walnachbildungen im Ozeaneum Stralsund © Deutsches Meeresmuseum Foto: Martin Harms

Der Frühjahrsputz der Wale im Ozeaneum Stralsund

Im Ozeaneum hängen originalgroße Modelle von Walen in 20 Metern Höhe - und die müssen regelmäßig gereinigt werden. mehr