Max Raabe © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen

"Wer hat hier schlechte Laune": Neues Max Raabe-Album mit ungewohnten Klängen

Stand: 16.10.2022 00:01 Uhr

Max Raabe ist momentan schwer beschäftigt: 50 aufgrund von Corona ausgefallene Konzerte müssen nachgeholt werden, er ist in der aktuellen Staffel der TV-Serie "Babylon Berlin" zu sehen und es gibt ein neues Album.

von Thomas Steinberg

"Einige Sachen, die ich im Freundeskreis mal vorgespielt habe, wo dann richtig feuchte Augen manchmal waren - das finde ich ganz schön. Und bei anderen Stücken haben die Leute dann plötzlich, ob sie wollten oder nicht, einfach gelacht oder grinsen müssen. Und dass das so funktioniert, das ist für mich ein unglaublich beglückendes und schönes Erlebnis." Eine emotionale Achterbahn, ganz nach seinem Geschmack! Max Raabe ist mit den privaten Vorabreaktionen auf sein neues Album rundum zufrieden.

"Wer hat hier schlechte Laune": Das Durcheinander zwischenmenschlicher Beziehungen

Max Raabe © ndr.de Foto: Jil Hesse
Max Raabes neues Album behandelt alltägliche Situationen und zwischenmenschliche Beziehungen.

Kein Grund also für Trübsinn. Und doch trägt besagtes Werk den Titel: "Wer hat hier schlechte Laune". "Das soll die Situation darstellen: Man kommt in die Küche, die Kinder sitzen am Tisch und haben schlechte Laune, weil es Rosenkohl gibt. Und dann singt die Mutter: "Wer hat hier schlechte Laune?" - und schon, ob sie wollen oder nicht, grinsen die Kinder", erklärt Max Raabe. "Alles, was auf dem Album zu hören ist, hat nie was mit dem zu tun, was man in der Zeitung liest oder in den Nachrichten hört, sondern es geht immer um das Durcheinander zwischenmenschlicher Beziehungen", sagt er weiter.

Wie bei den erfolgreichen Vorgängern entstand die neue Raabe-Produktion mit drei unabhängig voneinander arbeitenden Teams, unter anderem mit Peter Plate von Rosenstolz, wie auch Annette Humpe. Gerade in Sachen Humor und Blödelei liegen beide absolut auf einer Ebene - wie im Song "Hummel": "Annette kommt vorbei und sagt: Ach, ich möchte mal eine Hummel streicheln! Und ich sofort: Eine von den dicken weichen! Und Annette: Da machen wir doch mal ein Stück! Wir können doch mal wieder so ein Kinderlied machen! Und ich: Ja, aber Hummeln, weichen und streicheln reimt sich ja gar nicht!", gibt Raabe die Konversation wider. "Deswegen war ich erst bockig. Sie fand das Bild schön und sagt: Inhalt vor Form! Dann knicke ich ein und habe sofort diese rumpeligen Geschichten wie "Ich möchte mit Hirschen durch die Wälder pirschen." Wenn ich erst mal dabei bin, dann purzeln die Reime nur so raus."

Max Raabes neues Album mit ungewohnten Beats gegen den Herbst-Blues

Melancholisch bis wild, Trennung, Schmerz, ebenso hemmungslose Blödeleien: Die 13 Songs erzählen von alltäglichen Klischees und Situationen. Das ist perfektes Kopfkino mit hohem Schmunzelfaktor. Neben Swing setzen Max Raabe und sein Palast Orchester dieses Mal auch verstärkt auf Elektronik. So speisen Kraftwerk-Beats den Song "Strom": "Mein Bruder hatte alle Platten von Kraftwerk und wenn gefeiert wurde, haben wir das rauf und runter gehört, "Autobahn" und so! Es ist schon ein ziemlicher Schritt nach vorn! Dann dachte ich aber: Komm, sei nicht so feige, probier' das mal aus."

"Wer hat hier schlechte Laune": die beste Medizin gegen einen möglichen Herbst-Blues. "Ich erkläre niemandem die Welt, niemandem, was er zu fahren und zu benutzen hat. Und ganz am Ende sage ich dann wieder: "Und läuft es nicht, wie ich hoff', probier' ich Wasserstoff"!"

Weitere Informationen
Sänger Max Raabe steht neben einem Zebra © Gregor Hohenberg Foto: Gregor Hohenberg

Sänger Max Raabe

Mit seinen geistreichen, verschmitzten Pop-Alben trifft er den Nerv der Gegenwart. Bei DAS! tritt der Bariton mit seinem gesamten "Palast Orchester" auf. mehr

Max Raabe

Max Raabe

Was darf auf keiner Reise fehlen und wie klingt eigentlich der Frühling? 7 Fragen an Max Raabe. Video

Wer hat hier schlechte Laune

Genre:
Pop
Label:
We Love Music
Veröffentlichungsdatum:
14. Oktober 2022
Preis:
18,99 Euro €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 14.10.2022 | 07:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rock und Pop

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Bernd Grawert als Odoardo Galotti und Merlin Sandmeyer als Graf Appiani vor einer Projektion des Gesichts von Maja Schöne als Emilia Galott am Thalia Theater © Krafft Angerer

"Emilia Galotti" am Thalia Theater - eine kühle Machtanalyse

Als letzte Premiere der Spielzeit kommt das bürgerliche Trauerspiel auf die Bühne - so recht gelungen ist es nicht. mehr