Thema: Ausstellungen

Ein Ausschnitt aus einem Plakat der Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll

Nolde Stiftung Seebüll

An seinem letzten Wohnort Seebüll geben jährlich wechselnde Ausstellungen umfassenden Einblick in das Werk Emil Noldes. mehr

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Hinterhof in Flensburg vor einer Bühne, auf der eine Band spielt. © Flensburger Hofkultur

Flensburger Hofkultur

Die Flensburger Hofkultur verwandelt alte Kaufmanns- und Handwerkerhöfe zu einer Bühne unter freiem Himmel.  mehr

Blick in einen Saal des Burgklosters zu Lübeck im Europäischen Hansemuseums © Europäisches Hansemuseum Foto: Thomas Radbruch

Europäisches Hansemuseum Lübeck

Das Europäische Hansemuseum Lübeck gilt weltweit als erste Adresse für die Geschichte der Hanse. mehr

Treppenhaus im Theaterfigurenmuseum © NDR

KOLK 17 Figurentheater & Museum

Neben dem Figurentheater auch eins der wenigen Museen weltweit, das sich ausschließlich mit Figurentheater beschäftigen. mehr

Gewölbe der Katharinenkirche © Katharinenkirche Lübeck/Fotoarchiv

Museumskirche St. Katharinen

Die Katharinenkirche ist eine Museumskirche, die mit ihrer Architektur und Innenausstattung deren wechselvolle Geschichte präsentiert. mehr

In der offenen Vitrine des Lübecker Museum für Natur und Umwelt ist ein Original Wal aus Groß Pampau zu sehen. Unter der Decke hängt ein Abguss eines noch älteren Wales, der in Ägypten gefunden wurde. © NDR Foto: Katrin Kampling

Museum für Natur und Umwelt

Das Museum für Natur und Umwelt bietet eine Vielfalt an biologischen und geologischen Themen. Europaweit einzigartig sind die aus der Urnordsee stammenden versteinerten Walskelette. mehr

Skulpturen und Treppenhaus in der Diele des Behnhauses in Lübeck. © Die Lübecker Museen Foto: Michael Haydn

Museum Behnhaus Drägerhaus

Das Museum Behnhaus Drägerhaus ist Lübecks Galerie des 19. Jahrhunderts und der klassischen Moderne. mehr

Blick auf das Buddenbrookhaus in Lübeck © die LÜBECKER MUSEEN Foto: Thorsten Wulff

Buddenbrookhaus

Das Buddenbrookhaus ist derzeit wegen Umbauarbeiten geschlossen. Teile der Ausstellungen sind im Museum Behnhaus Dägerhaus zu sehen. mehr

Sandbett, in das flüssiges Eisen floss, im Industriemuseum Herrenwyk. © Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk

Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk

Das Industriemuseum Herrenwyk erinnert an die Arbeiter, die im 20. Jahrhundert in den Lübecker Vororten schufteten. mehr

Auf einer weißen Wand stehen gepinselte Sätze. © NDR Foto: Astrid Wulf

Günter Grass-Haus

Seit dem Jahr 2002 präsentiert das Günter Grass-Haus in Lübeck Leben und Werk des vielseitigen Künstlers. mehr

Ein Rehbock im Kornfeld. © NDR Foto: Sandra Bittner-Hellbernd

"Bambi"-Erstausgabe im Kindheitsmuseum Schönberg

"Bambis" Botschaften für Frieden, Achtung vor der Natur und gegen Antisemitismus sind heute so aktuell wie vor 100 Jahren. mehr

Aufschrift "Freier Eintritt" an einem Container © picture alliance/dpa | Fabian Sommer Foto: Fabian Sommer

Museen im Norden: Was bringt freier Eintritt?

Lockt freier Eintritt wirklich mehr Menschen und ein breiteres Publikum in Museen? NDR Kultur hat im Norden nachgefragt. mehr