Der Bildband "Filme der 2000er" zeigt einen profunden und wehmütigen Abgesang auf das Kino, wie es einmal war - und er motiviert, die Filme eines ganzen Jahrzehnts noch einmal zu schauen.
mehr
Shirley Bassey ist die einzige Künstlerin, die die Titelsongs für drei James-Bond-Filme gesungen hat. "Goldfinger" von 1964 ist einer der berühmtesten Bond-Songs aller Zeiten.
mehr
Katrin Sass zählt zu den besten deutschen Schauspielerinnen - eine starke Persönlichkeit mit Ecken und Kanten. Am 23. Oktober 2016 wurde die gebürtige Schwerinerin 60.
mehr
Thomas Vinterbergs Film "Die Kommune" spielt im Dänemark der 70er-Jahre. Das erfolgreiche Ehepaar Erik und Anna gründet eine Wohngemeinschaft. Was als Komödie beginnt, endet als Drama.
mehr
Die reiche Carol verliebt sich in die Verkäuferin Therese, was im verklemmten Amerika der 50er-Jahre ein Skandal ist. Regisseur Todd Haynes erzählt das Drama mit wunderbarer Leichtigkeit.
mehr
Legendär wurde die Schauspielerin Ilse Werner nicht durch ihren Gesang, sondern durch ihr Pfeifen. Am 8. August 2005 starb sie im Alter von 84 Jahren in Lübeck.
mehr
James Bond war da, Philip Seymour Hoffman spielte hier einen Spion: Hamburg bietet gute Bedingungen fürs Weltkino. Und war schon immer Filmstadt. Wir stellen einige Drehorte vor.
mehr
Charmant und immer lächelnd wird er zum Superstar: Willy Fritsch. In der großen Zeit der UFA gibt es keinen, der Frauen so dahinschmelzen lässt. Am 13. Juli 1973 stirbt er in Hamburg.
mehr
Der Weltstar Armin Mueller-Stahl über Glück, Selbstbewusstein und weshalb er nicht aufhören möchte zu arbeiten. Anlässlich Breloers "Buddenbrooks"-Verfilmung sprach er 2008 mit NDR.de.
mehr