Filme wie "Terminator", "Alien: Covenant" und "Blade Runner" erzählen von der Furcht, dass Künstliche Intelligenz die Macht übernimmt. Ein Streifzug durch die Kinogeschichte.
mehr
Beherrschen uns bald Roboter und Computer wie in manchen Sci-Fi-Filmen? Oder übernehmen sie uns bald unangenehme Arbeiten ab? Hintergründe zur Künstlichen Intelligenz.
mehr
Ildikó Enyedis "Körper und Seele" ist ein Film über das Wunder der Liebe, über zwei Seelen, die sich gefunden haben und doch lernen müssen, sich immer wieder aufs Neue aufeinander zuzubewegen.
mehr
Stahlnetz, Tatort, Großstadtrevier: Der Fernsehmacher Jürgen Roland galt als Pionier und Meister des TV-Krimis. Vor zehn Jahren, am 21. September 2007, ist er in Hamburg gestorben.
mehr
Zusammen mit Vicco von Bülow, alias Loriot, schuf sie zahlreiche Klassiker der deutschen Fernsehunterhaltung. Ein Porträt der 2007 verstorbenen Hamburger Schauspielerin.
mehr
Der Bildband "Filme der 2000er" zeigt einen profunden und wehmütigen Abgesang auf das Kino, wie es einmal war - und er motiviert, die Filme eines ganzen Jahrzehnts noch einmal zu schauen.
mehr
Shirley Bassey ist die einzige Künstlerin, die die Titelsongs für drei James-Bond-Filme gesungen hat. "Goldfinger" von 1964 ist einer der berühmtesten Bond-Songs aller Zeiten.
mehr
Katrin Sass zählt zu den besten deutschen Schauspielerinnen - eine starke Persönlichkeit mit Ecken und Kanten. Am 23. Oktober 2016 wurde die gebürtige Schwerinerin 60.
mehr
Thomas Vinterbergs Film "Die Kommune" spielt im Dänemark der 70er-Jahre. Das erfolgreiche Ehepaar Erik und Anna gründet eine Wohngemeinschaft. Was als Komödie beginnt, endet als Drama.
mehr
Die reiche Carol verliebt sich in die Verkäuferin Therese, was im verklemmten Amerika der 50er-Jahre ein Skandal ist. Regisseur Todd Haynes erzählt das Drama mit wunderbarer Leichtigkeit.
mehr
Legendär wurde die Schauspielerin Ilse Werner nicht durch ihren Gesang, sondern durch ihr Pfeifen. Am 8. August 2005 starb sie im Alter von 84 Jahren in Lübeck.
mehr