Glaubenssachen

Schrumpfende Gemeinden, schwindender Glaube?

Sonntag, 07. April 2024, 08:40 bis 09:00 Uhr

Mathias Greffrath © picture-alliance / ZB Foto: Karlheinz Schindler

Anmerkungen zur Zukunft von Religion und Gemeinde
Von Mathias Greffrath

Die Zahl der Taufscheinchristen wird sich in den nächsten zwanzig Jahren in Deutschland noch einmal halbieren. Kirchen stehen leer, Finanzen schrumpfen. Die Amtskirchen legitimieren sich zunehmend wegen ihrer sozialen Aktivitäten, Eltern schätzen christliche Schulen wegen des besseren Lernklimas. Aber reicht das? Gegen eine Einpassung der Kirchen in den Säkularisierungstrend fordern nicht nur konservative Christen eine theologische Erneuerung. Wie könnte die aussehen, in einer pluralen Welt mit globalen Problemen? Mit welcher Botschaft können die Nachfolger Jesu noch das „Salz der Erde“ sein?

Downloads

 

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Klappe zu den Dreharbeiten am Set von Fatih Akins Komödie "Soul Kitchen" © NDR Foto: Patricia Batlle

US-Zölle auf ausländische Filme? "Ein Zeichen für Trumps Ignoranz"

Zölle von 100 Prozent: Die Pläne von Donald Trump klingen drastisch. Was halten Filmförderer und Filmschaffende im Norden davon? mehr