eat.READ.sleep. Bücher für dich.

Pestoschnecken mit Caroline Wahl

Samstag, 27. Mai 2023, 13:15 bis 14:00 Uhr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

Raus aus der Komfortzone mit Dämonen-Romantasy und ein Debüt, bei dem sich die Verlage gegenseitig überboten haben.

Ein Kinderbuch neben Blätterteigschnecken - Folgenfoto zu eat.READ.sleep Folge 88 © NDR Foto: Patricia Batlle
Pestoschnecken, Freibad-Erinnerungen und Dämonen gibt es in dieser Folge von eat.read.sleep.

Um Wasser und verbotene Einkäufe geht es in der neuen Folge: Katharina hat Jan ein Buch über die Liebe zum Surfen mitgebracht. Jan eines über einen argentinischen Fischer in einem Fluss, der keiner ist. Ihr Gast Caroline Wahl hat mit "22 Bahnen" einen Debütroman geschrieben, dessen Heldin eine schwimmende Mathematikerin ist. Freibad-Erinnerungen und poetische Fluss-Beschreibungen runden die feuchte Stimmung ab. Nur Katharinas Pesto-Blätterteigschnecken scheinen etwas zu bröseln. Jan greift trotzdem zu.

Die Bücher der Sendung

  • Beatrix Potter: "Mein großes Peter Hase Kochbuch" (Anaconda)
  • Bianca Iosivoni: "Twisted Fate. Wenn Magie erwacht" (Ravensburger)
  • Selva Almada: "Kein Fluss". Deutsch von Christian Hansen (Berenberg)
  • Frederick Kohner: "Gidget. Mein Sommer in Malibu" Deutsch von Hanna Hesse (S. Fischer)
  • Caroline Wahl: "22 Bahnen" (DuMont)
  • John von Düffel: "Vom Wasser" (DuMont)
  • Ausgewählt für die nächste Bestsellerchallenge: Herbert Clyde Lewis: "Gentleman über Bord", Deutsch von Klaus Bonn (mare)

Rezept für Blätterteigschnecken

Zutaten:

Für das Pesto:

  • 2 Bund Basilikum (ca. 50 g)
  • 6 EL frisch geriebener Parmesan
  • 6 EL frisch geriebener Pecorino
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Pinienkerne
  • ½ TL Salz
  • 30 ml Olivenöl
  • Packung Blätterteig
  • Ein Ei

Zubereitung:

Die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne kurz anrösten und leicht abkühlen lassen. Knoblauchzehen schälen und hacken, zusammen mit den Pinienkerne in einem Mörser zerstoßen, bis eine sämige Creme entsteht. Salz und Basilikumblätter dazugeben und alles zu einer homogenen Masse zerstoßen. Käse und Olivenöl dazugeben und alles nochmals gut verrühren und zerstoßen, bis ein cremiges Pesto entsteht.

Die Masse auf den Blätterteig streichen, an der langen Seite einen Rand (1 cm) freilassen. Ei verquirlen, Rand damit besteichen, den Blätterteig von der langen Seite aufrollen, den Rand leicht andrücken. Die Rolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und leicht andrücken. Mit Ei bestreichen und bei 180 Grad (vorgeheizt) ca. 15 min goldbraun backen.

Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit!

Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.

Die Hosts
Jan Ehlert © NDR Foto: Christian Spielmann

Jan Ehlert

Ohne ein Buch geht Jan Ehlert nicht vor die Tür - warum auch: Am liebsten liest der Buchenthusiast auf den Terrassen von schönen Cafés, gerne auch in Frankreich. mehr

Katharina Mahrenholtz

Katharina Mahrenholtz

Sie liebt Paris und die Côte d'Azur der 20-er Jahre, lässt sich von Hemingway triggern und versinkt am liebsten in Büchern - auch in ihrem Büro: Katharina Mahrenholtz. eReader? Nur im Urlaub. mehr

Weitere Informationen
Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep: Alle Bücher ab Podcast-Folge 101 in der Übersicht

Hier gibt es ab Folge 101 sämtliche präsentierten Bücher der Podcastfolgen in der Übersicht. Viel Spaß beim Stöbern. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Jeremias Heimbach von der Band Jeremias steht mit Gitarre auf der Bühne. © picture alliance / KEYSTONE Foto: Urs Flueeler

Hurricane 2025: Vorfreude aufs Line-up des Festivals

Als letzte Acts beim Musikfestival in Scheeßel gaben die Veranstalter neben Jeremias aus Hannover eine Band aus der Ukraine bekannt. mehr