Kunstverbrechen: True Crime meets Kultur

Die Suche nach Bacons Kopf

Sonntag, 22. September 2024, 06:04 bis 07:00 Uhr, NDR Info

Cover des Podcasts Kunstverbrechen Staffel 3 "Die Suche nach Bacons Kopf" © picture alliance Foto: picture alliance / Montage

Folge 2:
Die Spur: Endlich gibt es in dem Fall um das gestohlene Gemälde eine Spur, aber ist der Zeuge, der das Bild 1988 in der Wohnung eines mysteriösen Berliner Künstlers gesehen haben will, wirklich glaubhaft? Warum ermittelt die Polizei nicht weiter? Und was versucht Andrea Rose, die britische Kuratorin, um dieses in Großbritannien so wichtige Kunstwerk wiederzubeschaffen? Sie wird ungewöhnliche Hilfe vom Künstler des Bildes höchstpersönlich bekommen.

Juwelenraub und Fälscherskandale, geschmuggelte NS-Kunst und verschollene Gemälde: Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunst-Kriminalfälle auf. Meistens ohne Blut, dafür geht es um große Summen und um spannende, mitunter streitbare Kunst. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und befragen Experten. Dritter Partner in Crime ist René Allonge vom LKA in Berlin. Der führende Experte für Kunstraub und Fälschungen hat in den ganz großen Fällen ermittelt und berichtet von aufregenden Razzien und überraschenden Entdeckungen.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Kunstverbrechen-Kunstraub-DDR,sendung1488786.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Hand, die im Sonnenlicht gelbe und violette grafische Formen zeichnet - im Open-Air-Atelier zum Gedenken an Wolfgang Herrndorf. © Kunstkreis Norderstedt

Bildgewaltige Hommage: Norderstedt würdigt Wolfgang Herrndorf

Der 2013 gestorbene "Tschick"-Autor wuchs in Norderstedt auf. Die Stadt gedenkt den Schriftsteller mit einer ganzen Reihe von sehr kreativen Aktionen. mehr