Glaubenssachen
Sonntag, 18. Mai 2025, 08:40 bis
09:00 Uhr
Das Konzil von Nizäa vor 1700 Jahren
Von Christian Feldmann
Vor 1700 Jahren holte Kaiser Konstantin mehrere hundert Bischöfe ins heute türkische Nizäa, um den Theologenstreit um die Gottheit Jesu zu klären. Das erste ökumenische Konzil der Geschichte formulierte ein Glaubensbekenntnis, das die christlichen Konfessionen bis heute eint. Hat es den jüdischen Wanderprediger Jesus mit Begriffen der griechischen Philosophie zu Gott gemacht und damit den Boden des biblischen Glaubens verlassen? Hat sich die junge Kirche damals den Interessen der Staatsmacht unterworfen? War der Beschluss der Konzilsväter manipuliert?
