Feature

Arctic Kafka. Illegale Geister im Land der Sámi

Dienstag, 23. Januar 2024, 20:00 bis 21:00 Uhr

Ein Feature von Anders Sunna und Gaby Hartel

Seit fünf Jahrzehnten kämpft die samische Familie Sunna im subarktischen Schweden um ihr uraltes Gewohnheitsrecht, Rentiere zu halten. Für die Sunnas ist der Umgang mit den Tieren in freier Natur unter extremen klimatischen Bedingungen mehr als ein Job. Es ist ihr Way of Being.
Doch die schwedischen Gesetze verbieten ihnen die angestammte Lebensweise. Ein Fall von Menschenrechtsverletzung in einem europäischen Land mit bestem Ruf?

Der 37-jährige Anders Sunna bespielt als einer von drei indigenen Künstlerinnen und Künstlern den Nordischen Pavillon auf der 59. Biennale di Venezia 2022, der so zum "Sami Pavillon" wird. In fünf großformatigen Collage-Tafeln erzählt der Maler detailliert, direkt und mit Galgenhumor vom Kampf seiner Familie gegen den Staat. Die Bilderzählung wird intensiviert durch fünf kurze Radiostücke, "akustische Dioramen" (Serotonin), in denen Stimmen der Beteiligten dicht und multiperspektivisch durch das absurde Gerichtsdrama führen. Eingebettet ist dies in die Geräusche des Umgangs mit den Rentieren in der winterlichen Natur. So scheint eine andere, einheitliche Welt auf, deren Gleichgewicht durch die staatliche Wirtschaftsaggression empfindlich gestört wird. Nach fünf erfolglosen Prozessdekaden setzt Familie Sunna nun ganz auf die Macht der politischen Kunst.

Mit: Elina Israelsson, Anders Sunna, Bosse Sunna, Sabin Tambrea und Gaby Hartel
Regie: Gaby Hartel
Komposition: zeitblom
Fieldrecordings: Gaby Hartel
Ton und Technik: Fabian Brokof
Redaktion: Joachim Dicks
Produktion: Deutschlandfunk in Zusammenarbeit mit OCA, Office for Contemporary Art Norway, 2022 für die Biennale di Venezia 2022.

Sie finden das Audio zum Download ab 18. Januar in der NDR Feature Box und in der ARD Audiothek.

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Heute findet in Hamburg ab 18 Uhr die Lange Nacht der Museen 2025 statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr