Drei Menschen halten einen Mann über Kopf © Monika Rittershaus

Antiken-Serie "Anthropolis" jetzt komplett: "Es ist so aktuell"

Sendung: Der Morgen | 13.11.2023 | 09:20 Uhr | von Philipp Schmid, Philipp; Weise, Katja; Helling, Peter
8 Min | Verfügbar bis 13.11.2025

Die beiden Theaterexperten von NDR Kultur haben sich alle Stücke am Hamburger Schauspielhaus angesehen und geben ihr Fazit.

Drei Menschen halten einen Mann über Kopf © Monika Rittershaus

Theater-Serie "Anthropolis": "Man möchte nicht aufhören zu gucken"

Mit "Antigone" endet die Antikenserie am Hamburger Schauspielhaus. Die NDR Kultur Theaterexperten Katja Weise und Peter Helling über ein phänomenales Theatererlebnis. mehr

Ein gehörnter Mann sitzt an einem Tisch, auf dem Weingläser und Flaschen stehen. © Monika Rittershaus

"Prolog/Dionysos": Starker Auftakt der Antiken-Serie in Hamburg

Die Uraufführung im Deutschen Schauspielhaus hat gezeigt: Die Antike ist immer noch lebendig - und ihre Geschichten sind hochtoxisch. mehr

Eine Frau blutverschmiert auf einer Bühne. © Monika Rittershaus Foto: Monika Rittershaus

"Laios": Eine fantastische Lina Beckmann in Hamburger Antiken-Serie

Im zweiten Teil der Antiken-Serie spielt Beckmann alle Rollen allein auf der Bühne und erntet ohrenbetäubenden Beifall. mehr

Szene mit Maximilian Scheidt und Paul Behren auf der Bühne © Thomas Aurin, 2023/Deutsches Schauspielhaus Hamburg Foto: Thomas Aurin

"Iokaste"-Premiere in Hamburg: Wucht durch Aktualität

"Iokaste" bildet eine Brücke von "Ödipus" zum Finale der Antiken-Saga. Das Stück tut sich schwer, allein zu stehen. mehr

Die Darsteller Devid Striesow und Julia Wieninger stehen auf einer dunklen Bühne, er hält sich mit einer Krücke aufrecht. © Monika Ritterhaus

"Ödipus" in Hamburg: Ein großartiger Abend - mit holprigem Start

Das Schauspielhaus musste am Anfang geräumt werden - Grund war ein Alarm. Doch dann wurde das Publikum fürs Warten belohnt. mehr

Eine Frau liegt auf einer Bühne neben einem Skelett. © Thomas Aurin

"Antigone": Niederlage des Menschen, Triumph des Theaters

In Hamburg ist am Freitag das Finale der Antiken-Serie "Anthropolis" am Deutschen Schauspielhaus uraufgeführt worden. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein lächelnder Mann hält eine Auszeichnung hoch vor einer blauen Wand der Berlinale - Dr. Rainer Rother hält lächelnd die Berlinale-Kamera in die Höhe © Berlinale

Rainer Rother: Warum der Stummfilm unersetzbar bleibt

Von 2006 bis Ende April hat der Niedersachse die Retrospektive der Berlinale und die Deutsche Kinemathek geleitet - mit einem besonderen Augenmerk auf den Stummfilm. mehr