Guanqun Yu und Aleksei Isaev in einer Szene aus der Verdi-Oper "Il Trovatore" auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper. © picture alliance Foto: Christian Fürst
Guanqun Yu und Aleksei Isaev in einer Szene aus der Verdi-Oper "Il Trovatore" auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper. © picture alliance Foto: Christian Fürst
Guanqun Yu und Aleksei Isaev in einer Szene aus der Verdi-Oper "Il Trovatore" auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper. © picture alliance Foto: Christian Fürst
AUDIO: "Il Trovatore": Premiere in Hamburg mit vielen Buh-Rufen (3 Min)

"Il Trovatore": Premiere in Hamburg mit vielen Buh-Rufen

Stand: 18.03.2024 09:01 Uhr

Giuseppe Verdis Oper "Il Trovatore" in der Staatsoper Hamburg verspricht ein Fest der Stimmen, der großen Melodien und der Italien-Begeisterung. Doch während der Premiere am Sonntag gab es ein handfestes Buh-Konzert.

von Peter Helling

Da bebt der Saal. Der Grund: Auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper steht ein aufgepeitschter Männer-Mob in Abendgarderobe. Und dann wird ein Dienstmädchen auf einem Tisch vergewaltigt. Eine abstoßende, verstörende Szene – findet auch das Publikum. Von "fast frauenfeindlich" ist die Rede, ein Premierengast fragt sich, ob es zur Darstellung der Brutalität nicht bessere Stilmittel gibt. Von da an hat es die Inszenierung schwer. Nach einer Arie des Tenors Gwyn Hughes Jones, der die Titelpartie nicht immer sicher singt, hagelt es wieder Buhs, aber ungerechtfertigt.

Regisseur verlegt Handlung in spanischen Bürgerkrieg

Eine Szene aus der Verdi-Oper "Il Trovatore" auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper. © picture alliance Foto: Christian Fürst
Ein Dienstmädchen wird auf einem Tisch vergewaltigt - diese Szene sorgte für Verstörung.

Dabei handelt diese Oper von nichts anderem: der Gewalt an Frauen und dem Machtmissbrauch der Männer. Zwei Brüder, die sich hassen - der eine ein gewalttätiger Graf, kraftvoll gesungen von Aleksei Isaev, der andere ein Outsider, der Trovatore, ein fahrender Sänger. Beide lieben dieselbe Frau. Die Handlung wird von Regisseur Immo Karaman aus dem Mittelalter in die Zeit des spanischen Bürgerkrieges, die 30er-Jahre, verlegt. Der Schauplatz: ein alter Palast, in dem der Putz von der Wand bröckelt.

Die Welt am Vorabend zum Faschismus

Die heimliche Hauptfigur ist Azucena, deren Mutter auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde, weil sie zu den Sinti und Roma gehört. Wie Elena Maximova dieses Trauma in Gesang verwandelt, ist bewegend. Giampaolo Bisanti dirigiert mit einem Höchstmaß an Präzision und Dynamik. Die Inszenierung zeigt konsequent eine Welt am Vorabend zum Faschismus. Eine wichtige Rolle übernimmt hier der Chor, als aggressive, leicht verführbare Menge, hämisch und tödlich, quillt er durch die Palasttüren, erstarrt in filmischen Standbildern.

"Eine Inszenierung, die sicher spalten wird"

Spätestens da landet dieser rabenschwarze Abend in der Gegenwart, mit der Angst vor Diktatur, vor Krieg, vor Gewalt. Der Sopran von Guanqun Yu als von den Brüdern begehrte Leonora überstrahlt kurz alles, aber nur kurz. Heller wird der Abend nicht. Die Inszenierung ist manchmal sehr plakativ, aber ist mutig und pointiert. Zwei Gäste aus München bringen es auf den Punkt: "Unsere Meinung ist gespalten. Meine Tochter findet es modern. Eine Inszenierung, die sicher spalten wird."

Weitere Informationen
Die Fassade der Hamburger Staatsoper bei Nacht © Niklas Marc Heinecke Foto: Niklas Marc Heinecke

Staatsoper Hamburg

Das Spannungsfeld der Staatsoper Hamburg liegt zwischen Pflege eines Repertoires und der Leidenschaft für das Neue. mehr

Eine Szene aus der Verdi-Oper "Il Trovatore" auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper. © picture alliance Foto: Christian Fürst

Buhrufe an der Staatsoper Hamburg - Störenfriede verderben den Genuss

In keinem anderen Theater der Stadt liegen die Nerven im Publikum so blank. Woran liegt's? mehr

Ein Fernsehstudio mit Kameras und Beleuchtung auf der Bühne. © Brinkhoff/Mögenburg

Wie darf/kann/soll das Publikum eine Aufführung stören?

Die Premiere von "Il trittico" an der Hamburgischen Staatsoper wurde durch Zwischenrufe aus dem Publikum gestört. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 18.03.2024 | 09:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Oper

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Die Hamburger Kunsthalle bei Nacht. © Museumsdienst Hamburg, Thorsten Baering

Lange Nacht der Museen: Ein Abend von Ahh! bis Ohh!

Heute Abend findet wieder die Lange Nacht der Museen in Hamburg statt. 53 Ausstellungshäuser laden zu später Stunde. mehr