Peter Helling

Als Theaterkritiker berichtet Peter Helling über kleine und große Premieren in Hamburg, vom Deutschen Schauspielhaus bis zur Amateurbühne Duvenstedt, vom Ernst Deutsch Theater bis Kampnagel. Der langjährige Schauspieldramaturg gibt im Radio und auch im Fernsehen Einblicke in die Welt hinter und vor den Kulissen, bespricht die neuesten Bücher, porträtiert Künstler und Künstlerinnen. Außerdem sitzt er in namhaften Schauspieljurys, schreibt für die Zeitschrift "Theater der Zeit" und moderiert bei verschiedenen Theaterfestivals. Er berichtet aus der jüdischen Welt.

Beiträge von Peter Helling

Maike Bruhns steht in der Parabel, der als Kunstraum umgestalteten ehemaligen Nikodemuskirche in Hamburg. © Screenshot

Parabel: Ein neuer Ort für regionale Kunst in Hamburg

Von der Kirche zum Kunstort: die Parabel in Hamburg-Ohlsdorf. Maike Bruhns zeigt hier moderne Kunst aus ihrer Sammlung. mehr

Ein Mann und eine Frau stehen auf der Bühne mit bedröppelten Gesichtern. Die Frau geht gerade durch einen rot, weiß gestreiften Vorhang. © Appolonia T. Bitzan

"Manzini-Studien" von René Pollesch: Hochvirtuos und hochbescheuert

Die Berliner Volksbühne war mit den "Manzini-Studien" zu Gast am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg - einem der letzten Stücke, das von Pollesch inszeniert wurde. mehr

Eine Frau liegt in Seitenlage auf dem Boden eines Boxrings. © Christian Bartsch

"Volpone" bringt Geschichten von Hamburgs Obdachlosen auf die Bühne

Die Produktion des Deutschen Schauspielhauses verwebt Geschichten von der Straße mit einem 400 Jahre alten Stück über menschliche Gier. mehr

Buchcover: Katja Riemann, "Nebel und Feuer" © S. Fischer

Debütroman "Nebel und Feuer": Katja Riemanns Plädoyer für Empathie

Es sind fast filmische Szenen, die Katja Riemann schreibt. Ihr Roman ist eine bewegende und sensible Geschichte vom Verschwinden. mehr

Buchcover: Percival Everett - James © Hanser Verlag

Pulitzer-Preisträger "James" erzählt "Huckleberry Finn" neu

Percival Everett erzählt seinen Roman aus der Ich-Perspektive des Sklaven Jim. Das ist packend und einfühlsam. mehr