Buch-Cover: Amarylis de Gryse - Der berühmte Tiefpunkt © Arche Verlag
Buch-Cover: Amarylis de Gryse - Der berühmte Tiefpunkt © Arche Verlag
Buch-Cover: Amarylis de Gryse - Der berühmte Tiefpunkt © Arche Verlag
AUDIO: Amarylis de Gryse; "Der berühmte Tiefpunkt" (3 Min)

"Der berühmte Tiefpunkt": Über die Krise zur Selbstfindung

Stand: 13.07.2023 21:27 Uhr

Die Belgierin Amarylis de Gryse ist eigentlich gelernte Sozialarbeiterin, Bio-Landwirtin und eine der vielversprechendsten Nachwuchsautorinnen niederländischer Sprache. Ihr Debütroman heißt im Original "Varkensribben", also Schweinerippchen. Auf Deutsch erscheint das Buch unter dem Titel "Der berühmte Tiefpunkt".

von Katja Eßbach

Der titelgebende berühmte Tiefpunkt ist für Marieke, Mittzwanzigerin mit kolossalen Problemen, erreicht, als im Waschsalon eine defekte Maschine all ihre Sommersachen verschluckt:

"Ich fragte mich, ob das jetzt der berühmte absolute Tiefpunkt war, über den alle immer redeten, ob ich den gerade erreicht hatte, und vielleicht könnte ich ja, ohne Rücksicht auf Verluste, die Tür des Waschsalons mit dieser Bank hier verbarrikadieren, mich verschanzen, den Waschpulverautomaten leer kaufen und alle Maschinen mit meinen letzten Münzen füttern und die Türen verkanten und zugucken, wie das Wasser kommt." Auszug aus "Der berühmte Tiefpunkt"

Geblieben ist nur der Job als Pflegerin

Marieke schläft seit ein paar Tagen in ihrem Leihauto, ihr langjähriger Freund Blok hat sie aus dem schicken, aber seelenlosen Reihenhaus geworfen. Und wegen der Sache mit den Sommerklamotten trägt Marieke in der aktuellen Hitzewelle viel zu warme Jeans und Pullover. Geblieben ist ihr nur der Job in einem Pflegeheim. 

"Gleich geht meine Schicht los. Ich bin allein. Wenn ich meinen Pflegewagen von einem Zimmer ins nächste rolle, weiß ich genau, wie viel Zeit ich pro Person mit Waschen und Anziehen zubringen darf. Und ich weiß genau, vor welchem Zimmer ich erst noch mal tief durchatmen und mir sagen muss: 'Ich werde nicht die Geduld verlieren, weil ich keine Zeit habe für Gemächlichkeit oder Verwirrung oder beides.'" Auszug aus "Der berühmte Tiefpunkt"

Geschichte nimmt unmittelbaren Weg zum Herzen

Die Geschichte der literarischen Newcomerin Amarylis de Gryse nimmt den unmittelbaren Weg zum Herzen. Ihre Sprache ist frei von Schnörkeln, ihr trockener Humor und ihre sehr empathischen Beschreibungen des Alltags in Pflegeheimen berühren.

Aber wie soll es für Marieke weitergehen? Ratlos flüchtet sie sich in Kindheitserinnerungen, als es ihrer depressiven Mutter noch gut zu gehen schien und sie gemeinsam kochten:

"Hackbällchen. An die erinnere ich mich noch ganz genau. Mama und ich in der kleinen Küche. Die Küche gehörte uns. Mama stellte die Tüten auf den Tisch und breitete die Einkäufe aus, als hätte sie einen kleinen Marktstand, an dem nur Zutaten für Hackbällchen verkauft wurden, und dann wurde es ernst." Auszug aus "Der berühmte Tiefpunkt"

Protagonistin muss sich ihren Problemen stellen

Überhaupt spielt Essen im Roman von Amarylis de Gryse eine große Rolle. Marieke liebt es zu kochen und vor allem zu essen. Eine Weile versucht sie ihre innere Leere mit Unmengen Pralinen zu füllen. Bis sie begreift, dass ihr Leben ihr allein gehört und sie sich den Problemen, auch in ihrer Familie, endlich stellen muss. Und weil Marieke Marieke ist, beginnt sie im ersten Schritt ihren Vater Marc, der die Familie vor Jahren verlassen hat, auszuspionieren.

"Was machte ich hier eigentlich, vor dem Haus eines Mannes, den ich gar nicht kannte? Und wie lange wollte ich hier noch sitzen bleiben, ohne zu klingeln oder entdeckt zu werden? (...) Ich musste abhauen, aber unbedingt morgen wiederkommen. Und übermorgen. Und überübermorgen. Ich musste auf der Bank sitzen und durch das Klettergerüst Marc beobachten, bis ich wusste, wer er war, bis ich wusste, wer ich war." Auszug aus "Der berühmte Tiefpunkt"

"Der berühmte Tiefpunkt" erzählt davon, wie schwer es ist, den eigenen Weg im Leben zu finden und wie sehr wir auf die Güte und Hilfe anderer Menschen angewiesen sind. Es ist ein Roman voller wilder Energie, die sich beim Lesen direkt überträgt.

Weitere Informationen
Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Der berühmte Tiefpunkt“

von Amarylis  de Gryse
Seitenzahl:
256 Seiten
Genre:
Roman
Zusatzinfo:
Aus dem Niederländischen übersetzt von Ruth Löbner
Verlag:
Arche
Bestellnummer:
978-3716000335
Preis:
22,00 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 13.07.2023 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der Schriftsteller Saša Stanišić steht neben einem Globus. © picture alliance Foto: Robert B. Fishman

Migration als emotionales Erbe: "Herkunft" in der Literatur

Saša Stanišić gab einem seiner Romane den Titel "Herkunft". Auch andere Autorinnen und Autoren treibt das Thema um. mehr