Der Schriftsteller und Publizist Bruno Preisendörfer erhält in diesem Jahr den mit 15.000 Euro dotierten NDR Kultur Sachbuchpreis für "Als unser Deutsch erfunden wurde.“
mehr
In Hannover ist gestern zum siebten Mal der NDR Kultur Sachbuchpreis verliehen worden - ein intensiver und nachdenklicher Abend mit dem diesjährigen Preisträger Christoph Reuter.
mehr
Für sein Buch "Die schwarze Macht" erhält Christoph Reuter den diesjährigen NDR Kultur Sachbuchpreis. Darin gibt er Einblick in die Führung und Taktik des "Islamischen Staates".
mehr
"Seekrank in München" von Hallgrímur Helgason ist die Geschichte des Scheiterns an einer fremden Stadt. Gleichzeitig gelingt es dem Autor, die absurde Zeit des Kalten Krieges einzufangen.
mehr
Als erster Lyriker hat Jan Wagner den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Der Hamburger wurde für seinen Gedichtband "Regentonnenvariationen" ausgezeichnet.
mehr
Der Historiker Jörn Leonhard hat in Hannover den mit 15.000 Euro dotierten NDR Kultur Sachbuchpreis 2014 für sein Buch "Die Büchse der Pandora" entgegengenommen.
mehr
Für "Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs" erhält der Historiker Jörn Leonhard den NDR Kultur Sachbuchpreis 2014. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.
mehr
Der britische Offizier Hanns Alexander spürte im Jahr 1946 den langjährigen Kommandanten des KZ Auschwitz, Rudolf Höß, auf. Das Buch "Hanns und Rudolf" erzählt die Geschichte.
mehr
Der neue NDR Bücher-Podcast "eat.READ.sleep. Bücher für dich" soll Lust aufs Lesen machen. In der ersten Folge geht es um Krimis und Klassiker. Gast ist Autorin Dörte Hansen.
mehr
Er ist ein Käseliebhaber, der sich auch für die zuckrigsten Schmonzetten begeistern lässt: Daniel Kaiser. Er liebt es, in einem Buch zu versinken - am liebsten auf dem sonnigen Balkon.
mehr
Sie liebt Paris und die Côte d'Azur der 20-er Jahre, lässt sich von Hemingway triggern und versinkt am liebsten in Büchern - auch in ihrem Büro: Katharina Mahrenholtz. eReader? Nur im Urlaub.
mehr