Thema: Sachbücher

Rainer Moritz packt in seinem Büro Bücherkisten © NDR.de

Hamburger Literaturgröße sagt Ahoi: Literaturhaus-Chef Rainer Moritz geht

Nach 20 Jahren gibt Rainer Moritz die Leitung ab. Jetzt packt er seine Bücher in Kisten und zieht Bilanz. mehr

Ecce homo / B.Hummel Bibelillustration, Deutschland, 19. Jahrhundert: "Christus vor Pilatus" © picture-alliance / akg-images

Pontius Pilatus: Wer war der Mann, der Jesus zum Tode verurteilte?

Im Glaubensbekenntnis sprechen Millionen Christen seinen Namen noch heute aus. Was ist über den Statthalter bekannt? mehr

Bücher liegen am Strand, im Hintergrund fliegen Möwen um eine Seebrücke © Geert Maciejewski

Usedomer Literaturtage mit Olga Tokarczuk

Bis Sonnabend kommen dafür international bekannte Autorinnen und Schriftsteller auf die Insel. mehr

Ein Mann mit Brille schaut in die Kamera © Klett-Cotta Foto: Johannes Marburg

Martin Puchner: "Idee des Kulturbesitzes für niemanden gut"

Der Literaturwissenschaftler spricht über sein Buch "Kultur. Eine neue Geschichte der Welt" und über den Alltag in den USA. mehr

Cover: Martin Puchner: "Kultur. Eine neue Geschichte der Welt." © Klett Cotta

Kulturelles Recycling: "Kultur. Eine neue Geschichte der Welt"

Der Literaturwissenschaftler Martin Puchner zeigt in seinem Buch, wie kulturelle Anleihen zu neuen Erkenntnissen führen können. mehr

Margot Käßmann sitzt links im Bild vor einem Mikrofon; rechts im Bild Moderatorin Martina Kothe. © NDR Foto: Claudia Christophersen

Margot Käßmann: "Es ist an der Zeit, Haltung zu zeigen"

Die erfahrene Kirchentagsakteurin Margot Käßmann appelliert an die Kraft der Gemeinschaft und spricht über Mut, Stärke und Haltung. mehr

Mehrere alte Bücher liegen geschlossen und aufgeschlagen in einer Vitrine. © NDR.de

"Nacht der Bibliotheken": Greifswald öffnet bibliophile Schatzkammer

An der ersten bundesweiten "Nacht der Bibliotheken" nahm auch die "Bibliothek des Geistlichen Ministeriums" in Greifswald teil. mehr

Der Kunstkaten aus Rostock © NDR

NDR 1 Radio MV Literaturcafé in Rostock: "Die Welt des Fischbrötchens"

Gottfried Haufe stellte in Rostock sein erstes Sachbuch über Fischbrötchen vor - begleitet von Shanty-Musik und viel Humor. mehr

Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck und Claudia Schumacher sitzen sich an einem Tisch gegenüber und sprechen miteinander © Literaturhaus Hamburg

Jenny Erpenbeck in Hamburg: Über Literatur, die DDR und Ungerechtigkeit

Die Booker-Preisträgerin sprach im Hamburger Literaturhaus über den Vorwurf, sie verherrliche die DDR und bestehende Ungerechtigkeiten in Deutschland. mehr

Besucher der Leipziger Buchmesse gehen durch eine Röhre zwischen den Messehallen © Jan Woitas/dpa-Bildfunk Foto: Jan Woitas

Leipziger Buchmesse 2025: Bandbreite von Gazelle bis Olga Tokarczuk

Von Social-Media-Influencern bis Literatur-Nobelpreisträgerinnen ist bei der Leipziger Buchmesse alles vertreten. Mehr als 2.000 Veranstaltungen stehen auf dem Programm. mehr

Lennart Schaefer zeigt auf eine Deutschlandkarte mit seiner Route © NDR.de

Literadtour: Hamburger wirbt auf dem Lastenrad fürs Lesen

Der 27-jährige Lennart Schaefer will auf seiner 8.000-Kilometer-Tour durch Deutschland Autoren, Verlage und Schulen besuchen. mehr

Trümmer des abgestürzten Flugzeuges 1986 bei Berlin-Schönefeld © picture alliance / dpa | Chris Hoffmann Foto: Chris Hoffmann

"Trauer unter Kontrolle": Buch über den Flugzeugabsturz 1986 in Berlin

Vor rund 40 Jahren stürzte ein Flugzeug bei Berlin ab. Unter den Opfern: eine Schulklasse aus Schwerin. Ein neues Buch blickt auf die Geschehnisse. mehr