Thema: Romane - Buch-Rezensionen, Lesungen und Podcasts

Olga Tokarczuk © picture alliance / PAP Foto: Maciej Kulczynsk

Usedomer Literaturtage: Olga Tokarczuk auf den Spuren von Thomas Mann

In Heringsdorf stellte die Literaturnobelpreisträgerin ihren Roman "Empusion" vor, während Margot Käßmann in Ahlbeck und Zirchow eine Literatur-Predigt hielt. mehr

Cover: Lisa Roy - Keine gute Geschichte © Rowohlt Verlag

"Keine gute Geschichte": Ruhrpott-Roman mit ruppiger Heldin

Der Debütroman von Lisa Roy ist nichts für schwache Nerven. Die Autorin verwendet eine oft deftige, kaputte Sprache. mehr

Cover: Felix Stephan - Die frühen Jahre © Aufbau Verlag

"Die frühen Jahre": Intensiver Nachwende-Roman von Felix Stephan

Felix Stephan erzählt davon, wie Angepasstsein, Verschwiegenheit und das Bewusstsein, zu einer Elite zu gehören, eine Kindheit prägte. mehr

Ein Kinderbuch neben Blätterteigschnecken - Folgenfoto zu eat.READ.sleep Folge 88 © NDR Foto: Patricia Batlle

eat.READ.sleep. (88): Pestoschnecken mit Caroline Wahl

Raus aus der Komfortzone mit Dämonen-Romantasy und ein Debüt, bei dem sich die Verlage gegenseitig überboten haben. mehr

Donna Leon lehnt an einer Glasscheibe © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Foto: Sebastian Gollnow

"Wie die Saat, so die Ernte": Typischer Venedig-Krimi von Donna Leon

Brunettis 32. Fall ist erschienen, der den Commissario ins Italien der frühen 80er-Jahre führt - die Zeit des linken Terrors. mehr

Cover: David Schalko - Was der Tag bringt © KiWi Verlag

"Was der Tag bringt": Eine Gesellschaft in postpandemischer Depression

David Schalko hat einen humorvollen, thematisch klug und szenisch reich gestalteten Gesellschaftsroman geschrieben. mehr

Siri Hustvedt © picture alliance/NEWS AGENCY Foto: Eva Tedesj

Siri Hustvedt über den Zwang, eine "gute Mutter" zu sein

Die US-amerikanische Schriftstellerin Siri Hustvedt spricht im Interview darüber, was es bedeutet, Mutter zu sein. mehr

Buchcover: Georgi Gospodinov - Zeitzuflucht © Aufbau Verlag

"Zeitzuflucht" von Georgi Gospodinov: Flucht in die Vergangenheit

Georgi Gospodinov erzählt in seinem neuen Roman von einer Welt in naher Zukunft, die unserer nicht ganz unähnlich ist. mehr

Georgie Gospodinov © picture alliance/dpa/AP | Kirsty Wigglesworth

Georgi Gospodinov erhält International Booker Prize für "Zeitzuflucht"

In dem Buch geht es um eine Klinik, die Patienten in die Vergangenheit bringt - und schließlich auch gesunde Menschen anzieht, die der Moderne entfliehen wollen. mehr

Michel Houellebecq sitzt vor einem Mikrofon © picture alliance / Boris Roessler/dpa | Boris Roessler Foto: Boris Roessler

Michel Houellebecq veröffentlicht neues Buch: Von Porno bis Islam

"Quelques mois dans ma vie" erscheint heute in Frankreich. Darin erzählt der Schriftsteller aus seinem Leben von Oktober 2022 bis März 2023. mehr

Cover: J.M. Coetzee - Der Pole © S. Fischer Verlag

J. M. Coetzees "Der Pole": Die Suche nach einer Sprache für die Liebe

Der Literaturnobelpreisträger beschreibt in seinem Roman ein Paar, dem es schwer fällt, seine Gefühle in Worte zu fassen. mehr

Mehrere gestapelte Bücher © NDR Foto: Boris Roessler

Zum Start der BiblioCON 2023 in Hannover: Blick in die Bibliotheken

Zum Auftakt der BiblioCON 2023 fragen wir in zwei Bibliotheken in Schleswig-Holstein nach, mit welchen Herausforderungen sie zu tun haben. mehr