Thema: Romane - Buch-Rezensionen, Lesungen und Podcasts Vielfalt in Schulbüchern: Wie divers ist die Schullektüre? Am Dienstag war Diversity-Tag. Gesellschaftliche Vielfalt findet immer öfter in den Medien, in Büchern, in Filmen Platz. Inwieweit ist das Thema Diversität in Schulbüchern angekommen? mehr "Lebenslektionen meiner Mutter": Einfühlsame Trauerbewältigung Im vielversprechenden Debütroman der Niederländerin Fen Verstappen geht es um einen schwierigen Abschied von der Mutter. mehr Bruno Ganz und Co.: Michael Krüger über Zeit mit Freunden Über Jahrzehnte hat er den Hanser Verlag geleitet. Immer war er auch Autor und kannte die Innenwelten der Literatur-sowie Kulturszene. mehr Komik auch in traurigen Momenten: "Aufrappeln" von Judith Poznan Die Autorin vermischt in ihrem Roman Fiktion und Realität. Dazwischen wird sie selbst zur tragikomischen Hauptfigur. mehr "Eine Nacht, die vor 700 Jahren begann": Roman voller Wärme und Folklore János Székely hat einen Roman geschrieben, der das Leid der Bauern und ihre 700-jährige Unterdrückung in Ungarn beschreibt. mehr Samuel Finzi: Vom Balkan nach Berlin Der Schauspieler Samuel Finzi erzählt sein Leben als autobiografischen Roman. mehr Lidia Raveras "Sprich mit mir": Wenn die Vergangenheit einen einholt Ein geschickt aufgebauter Roman voll von überraschenden Bildern und Vergleichen, von lesenswerten Gedanken und Beschreibungen. mehr Kommentar zur IGLU-Studie: Lesekompetenz ist nationale Aufgabe Fast 20 Prozent der Viertklässler können nicht richtig lesen. Dagegen müsse dringend etwas getan werden, meint Kirsten Boie im Kommentar. mehr Streik und Arbeitswelt: Spracherkundungen mit Rolf-Bernhard Essig Streik - ein Phänomen des Arbeitskampfes, aber auch ein Verhalten, das sich in der Sprache niederschlägt, in Redewendungen zum Beispiel. mehr Christoph Heins "Unterm Staub der Zeit": Jugend in Zeiten des Mauerbaus Hein erzählt von einem Jungen, der in der DDR kein Abitur machen darf und darum in ein Schülerheim nach West-Berlin geschickt wird. mehr "Outpost - Der Aufbruch": Russland zerfällt - und ist vom Westen isoliert Der russische Bestseller-Autor Dmitry Glukhovsky wirft in seinem Roman einen düsteren Blick in die Zukunft. mehr Gert Westphal liest "Effi Briest" von Theodor Fontane Theodor Fontanes Spätwerk ist ein Ehe- und Ehebruchsroman, ein Pendant zu "Madame Bovary" und zu "Anna Karenina". mehr 1 ... 90 91 92 ... 115