Thema: Romane - Buch-Rezensionen, Lesungen und Podcasts

Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz, Hosts vom Podcast "eat.READ.sleep.", sehen sich gemeinsam ein Buch an. © NDR / Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Harbour Front: eat.READ.sleep. Live-Session mit Caroline Wahl

Katharina und Daniel sind am 24. September beim Harbour Front Literaturfestival im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Zu Gast ist Bestseller-Autorin Caroline Wahl. mehr

Cover des Buches Steffen Schroeder, "Der ewige Tanz“ © Rowohlt Berlin

Roman "Der ewige Tanz": Das aufregende Leben der Anita Berber

In Steffen Schroeders neuem Roman steht Anita Berber im Mittelpunkt, die oft missinterpretierte "Skandaltänzerin" der 1920er-Jahre. mehr

Ein junger Mann liegt auf einer Wiese und liest ein Buch © picture alliance / imageBROKER Foto: Oleksandr Latkun

"Welttag des Buches" - Wo sind die "Männerromane"?

Zum "Welttag des Buches" hat sich Jürgen Deppe Gedanken gemacht: Warum lesen Männer weniger als Frauen? mehr

Cover des Buches Martin Suter, "Wut und Liebe“ © Diogenes

Martin Suters "Wut und Liebe": Verzweiflung und Intrigen ohne Tiefe

Wie weit würde man gehen, um die klaffende Wunde einer verlorenen Liebe zu heilen? Um diese Frage dreht sich das jüngste Buch des Schweizer Schriftstellers. mehr

Ein mittelalter Mann blickt lächelnd in die Kamera © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Hein Hartmann

Thomas Sarbacher liest "Die doppelte Nacht" von Carlo Levi

Mit dem Blick eines Ethnographen schaut Carlo Levi in die Abgründe Deutschlands 13 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. mehr

Buchcover: "Altern" von Elke Heidenreich © Hanser Berlin

"Altern" von Elke Heidenreich ist meistverkauftes Buch 2024

Das Buch von Elke Heidenreich hat sich als Bestseller erwiesen - wie auch Angela Merkels Memoiren. Die Buch- und Hörbuchhits des Jahres im Überblick. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Rainer Moritz packt in seinem Büro Bücherkisten © NDR.de

Hamburger Literaturgröße sagt Ahoi: Literaturhaus-Chef Rainer Moritz geht

Nach 20 Jahren gibt Rainer Moritz die Leitung ab. Jetzt packt er seine Bücher in Kisten und zieht Bilanz. mehr

Cover des Buches Anna Hope, "Wo wir uns treffen" © Hanser Verlag

"Wo wir uns treffen": Intensive Familiengeschichte, brillant übersetzt

In "Wo wir uns treffen" ist der Besitzer eines riesigen Landguts verstorben. Seine egozentrische Tyrannei wirkt unter seinen Erben weiter. mehr

Doris Dörrie © Stefan Albrecht / NDR Foto: Stefan Albrecht

Doris Dörrie liest aus ihrem Essay "Wohnen"

Die Filmemacherin und Autorin wollte sich nie niederlassen, aber wie andere wohnen, hat sie immer interessiert. mehr

"Queer Literature" steht in einem Buchladen über Büchern, die für die queer Community geschrieben sind. © picture alliance/dpa | Jens Kalaene

Queerer Buchclub Hamburg: "Wir sind ein durchmixter, wilder Club"

Gemeinsames Lesen ist beliebt wie nie. Viele verschiedene Konzepte sind in den letzten Jahren entstanden - wie der queere Buchclub Hamburg. mehr

Cover: John Grisham, „Die Legende“ © Heyne

"Die Legende": John Grishams Justizthriller über historische Gerechtigkeit

Verschleppt und verflucht: Im neuen Roman nimmt der US-amerikanische Autor mit auf eine Reise in die Abgründe der Kolonialgeschichte. mehr