Thema: Hörbücher Daniel Kehlmanns Roman "Lichtspiel" in "Am Morgen vorgelesen" Schauspieler Ulrich Noethen liest bis zum 1. Dezember aus Kehlmanns fantastischen Roman über Kunst und Macht, über Schönheit und Barbarei. mehr Lesung "Deutscher Dichter und Jude": Schriften von Heinrich Heine Hans Paetsch, Klaus Nägelen, Wolfgang Büttner und andere lesen aus dem Werk von Heinrich Heine. mehr Jens Wawrczeck: "Hitchcock ist ein zeitloses Phänomen" "Psycho" hat das Duschverhalten ganzer Generationen verändert, so der Hitchcock-Kenner Jens Wawrczeck. Er präsentiert regelmäßig Hitchcock-Abende in Hamburg. mehr Lesung: "Italienische Reise" von Johann Wolfgang von Goethe Von 1786 bis 1788 bereiste Johann Wolfgang von Goethe Italien und führte dabei Tagebuch. Gert Westphal liest Goethes "Italienische Reise". mehr Gert Heidenreich liest "Alle meine Geister" von Uwe Timm Im leichten, schwebenden Erzählton führt Uwe Timm in "Alle meine Geister" einen magischen, behutsamen, intensiven Dialog mit seinem Leben. mehr Lesung: Erzählungen von Heinrich von Kleist Rolf Boysen, Christian Rode und Hermann Schomberg lesen große und kleine Werke von Heinrich von Kleist. mehr Christian Brückner zum 80. Geburtstag: "Ich will weiterarbeiten" Seine Stimme kennt wohl fast jeder: Christian Brückner gibt Robert De Niro die deutsche Stimme und vertont Dokumentationen und Hörbücher. mehr Barbara Nüsse liest "Der Akkordeonspieler" von Marie-Luise Scherer Marie-Luise Scherer war eine Ausnahmejournalistin. Schauspielerin Barbara Nüsse liest ihre Reportage "Der Akkordeonspieler". mehr Tim Seyfi liest "Gleißendes Licht" von Marc Sinan In seinem Debütroman "Gleißendes Licht" erzählt Marc Sinan eine Familiengeschichte voller Glanz, Tragik und Gewalt. mehr Lesung: Essays und erzählende Prosa von Heinrich Mann Auch wenn Heinrich Mann vor allem als Gesellschaftsromancier und Satiriker bekannt ist, spielt die Essayistik in seinem Werk eine wichtige Rolle. mehr Dietrich Fischer-Dieskau liest "Die Bäder von Lucca" von Heinrich Heine Heinrich Heines Erzählung ist bekannt für die seitenfüllende scharfzüngige Kritik an seinem Dichterkollegen August von Platen. mehr Jutta Hoffmann liest "Kleiner Mann, was nun?" von Hans Fallada Falladas Roman handelt von der Angst vor Arbeitslosigkeit und sozialem Abstieg vor dem Hintergrund einer Wirtschaftskrise. mehr 1 ... 6 7 8 ... 11