Stand: 20.09.2023 18:18 Uhr

Rückschau der Lesereihe "Der Norden liest"

 

Raphaela Edelbauer sitzt an einem Tisch auf einer Bühne und spricht. © Lasse Branding Foto: Lasse Branding

Der Norden liest: Raphaela Edelbauer stellt ihren neuen Roman vor

Einer der spektakulären Romane dieses Jahres: Raphaela Edelbauer erzählt vom letzten Tag in Wien vorm Untergang der alten Welt. mehr

Robert Seethaler sitzt auf einer Bühne und sieht zu dem Moderator Joachim Dicks. © Nerea Lakuntza Foto: Nerea Lakuntza

Der Norden liest: Robert Seethalers neuer Roman

Ein höchst intensiver Abend: ein Autor will immer nur lesen, ein Moderator hat aber so viele Fragen - daraus wird selbst spannende Literatur! mehr

Alexander Solloch, Karosh Taha, Heike Geißler und Behzad Karim Khani sitzen auf einer Bühne vor Publikum. © Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim

Der Norden liest: Prosanova Prelistening

Drei der interessantesten deutschsprachigen Erzählstimmern eröffnen das Hildesheimer PROSANOVA-Festival. Karosh Taha, Behzad Karim Khani und Heike Geißler sprechen mit uns u.a. über „schlechte Wörter“. mehr

Judith Hermann  Foto: NDR

Der Norden liest: Judith Hermann stellt ihr neues Buch "Wir hätten uns alles gesagt" vor

Woher kommen unsere Träume, unsere Geschichten? Judith Hermann offenbart im Literaturhaus Hannover die Geheimnisse ihres Schreibens. mehr

Porträt von Nicolas Mathieu. © Rainer Mnich Foto: Rainer Mnich

Der Norden liest: Nicolas Mathieu stellt seinen neuen Roman "Connemara" vor

Nicola Mathieu, einer der aufregendsten jüngeren Autoren aus Frankreich, erzählt von Menschen, die sich, erschöpft von Beruf und Beziehung, fragen: Ist das schon alles gewesen? mehr

Arno Geiger und Katja Weise sitzen an Tischen auf der Bühne des Literaturhauses Hannover. © Literaturhaus Hannover Foto: Leandra Ossege

Der Norden liest: Arno Geiger stellt seinen neuen Roman "Das glückliche Geheimnis" vor

Ein Mann wühlt im Papiermüll – und findet darin Bedeutendes, momentweise vielleicht sogar Glück. Arno Geigers „Glückliches Geheimnis“ ist eines der spektakulären Bücher dieses Frühjahrs. mehr

Alexander Solloch und Ian Kershaw im Gespräch auf einer Bühne. © Dietrich Kühne Foto: Dietrich Kühne

Der Norden liest: Ian Kershaw stellt sein neues Buch vor

Einer der weltweit renommiertesten Historiker wird 80: Der britische Hitler-Biograph Ian Kershaw stellt sein neues Buch „Der Mensch und die Macht“ vor. mehr

Rainer Moritz, Ulrike Draesner und Joachim Dicks auf dem Podium im Literaturhaus Hamburg © Daniel Müller (c) Literaturhaus Hamburg

Der Norden liest: Preis der Leipziger Buchmesse. Die fünf Nominierten stellen sich vor

Der erste große Literaturpreis des Jahres wird bald vergeben. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich und ihre neuen Bücher im Hamburger Literaturhaus vor. mehr

Joachim Dicks, Thea Mengeler, Tatjana von der Beek und Juan Guse sitzen an Tischen auf einer Bühne. © NDR Foto: Alexander Solloch

Der Norden liest: Thea Mengeler, Tatjana von der Beek und Juan Guse

Unter der riesigen Nachbildung einer Weltraumrakete lesen Thea Mengeler, Tatjana von der Beek und Juan S. Guse in der Literaturkirche Hildesheim „Texte von morgen“. mehr

Lucy Fricke © Heinekomm Foto: Maren Janning

Der Norden liest: Lucy Fricke

Eine Diplomatin verliert den Glauben an die Diplomatie: Lucy Fricke stellte in Ratzeburg ihren jüngsten Roman vor. mehr

Alexander Solloch, Mohamed Mbougar Sarr und Franziska Herrmann sitzen an einem Tisch und blicken fröhlich in die Kamera. © Hanser Verlag Foto: Henriette Kuch

Der Norden liest: Mohamed Mbougar Sarr

Einer der seltsamsten Romane der letzten Zeit: „Die geheimste Erinnerung der Menschen“. Mohamed Mbougar Sarr stellte ihn in Hamburg vor. mehr

Dörte Hansen und Julia Westlake © Heinekomm Foto: Thomas Lorenzen

Der Norden liest: Dörte Hansen

Dörte Hansen hat mit „Zur See“ einen der erfolgreichsten Romane des vergangenen Jahres geschrieben. In Husum stellte sie ihn vor. mehr

Feridun Zaimoglu © Heinekomm Foto: Kirstin Kassen

Der Norden liest: Feridun Zaimoglu

„Kann man über eine unmögliche Figur einen Roman schreiben?“ Feridun Zaimoglu hat es versucht; die „unmögliche Figur“ ist: Hitler. mehr

Karen Duve sieht lächend zu Alexander Solloch. © Moritz Münch Foto: Moritz Münch

Der Norden liest: Karen Duve stellt ihren neuen Roman "Sisi" vor

Eine Frau, die sich allen Erwartungen verweigert: Karen Duve zeichnet ihren Roman "Sisi" ein ganz neues Bild der Kaiserin. Aber eigentlich geht's doch vor allem um: Pferde... mehr

Schriftstellerin Ursula Krechel. © Heike Steinweg Foto: Heike Steinweg

Der Norden liest: Ursula Krechel

Eine der Großen der deutschen Literatur wird 75: In Hannover zeigt sich Ursula Krechel als Poetin, Erzählerin und Essayistin – und immer als Deuterin unserer Geschichte. mehr

Daniel Schreiber, Ildikó von Kürthy und Gianni Jovanovic sitzen lachend auf einer Bühne. © Maren Janning Foto: Maren Janning

Der Norden liest: "Was hält uns zusammen?"

Was, wenn wir einsam sind, was, wenn wir uns am Rande fühlen - und was stiftet Gemeinsamkeit? Ildikó von Kürthy, Gianni Jovanovic und Daniel Schreiber diskutieren. mehr

Helene Bukowski und Katja Weise sitzen an einem Tisch auf einer Bühne. © Marco Bühl Foto: Marco Bühl

Der Norden liest: Helene Bukowski

Von zwei Frauen am Rand der Gesellschaft erzählt Helene Bukowski in ihrem neuen Roman "Die Kriegerin". Beim Göttinger Literaturherbst stellte sie ihn vor. mehr

Helene Hegemann und Joachim Dicks. © NDR Kultur Foto: Alexander Solloch

Der Norden liest: Helene Hegemann stellt ihren neuen Erzählungsband vor

Das Brutale und das Idyll verbindet Helene Hegemann in ihren neuen Erzählungen. Ein besonderes Erlebnis ist's, ihr beim Vorlesen zuzuhören... mehr

Neven Subotić lächelnd im Gespräch mit Andrea Schwyzer. © Victor Hedwig Foto: Victor Hedwig

Der Norden liest: Neven Subotić stellt sein Buch "Alles geben" vor

Neven Subotić will nicht stolz sein auf seine erfolgreiche Zeit als Fußballer. Manchmal schämt er sich sogar dafür: Anderes, sagt er, ist doch viel wichtiger! mehr

Schriftstellerin Fatma Aydemir. © Carlotta Verweyen Foto: Carlotta Verweyen

Der Norden liest: Fatma Aydemir

Der Vater stirbt, seine Familie kommt wieder zusammen. Aber was bedeutet das eigentlich: Familie? Und wie wird sie die Geister wieder los, die sie quälen - die "Dschinns"? mehr

Joachim Dicks, Sirka Elspaß und Jo Lendle sitzen mit Mikrofonen auf einer Bühne. © Franziska König Foto: Franziska König

Der Norden liest: Sirka Elspaß und Jo Lendle

Schlafstörungen, Muttersuche und der Mut, den Blick in die Vergangenheit zu richten – das sind nur einige der Gemeinsamkeiten in den Texten von Sirka Elspaß und Jo Lendle. mehr

Feridun Zaimolgu und Tanja Raich. © Reiner Mnich Foto: Reiner Mnich

Der Norden liest: Mithu Sanyal, Feridun Zaimoglu und Tanja Raich

Fröhliche Matriarchats-Errichtung in Rostock: Zwei Autorinnen und ein Autor diskutieren darüber, was sich ändern würde, wenn die Frauen an die Macht kämen. mehr

Porträt Essayist Karl-Heinz Ott © dpa picture alliance Foto: Thomas Frey

Der Norden liest: Karl Heinz Ott

Mit Geist, Witz und Humor rückt Karl-Heinz Ott den reaktionären Denkern auf die Pelle. mehr

Joachim Dicks, Sirka Elspaß und Jo Lendle sitzen mit Mikrofonen auf einer Bühne. © Franziska König Foto: Franziska König

Der Norden liest: Sirka Elspaß und Jo Lendle

Schlafstörungen, Muttersuche und der Mut, den Blick in die Vergangenheit zu richten – das sind nur einige der Gemeinsamkeiten in den Texten von Sirka Elspaß und Jo Lendle. mehr

Katja Weise und Katharina Hacker. © NDR Foto: Alexander Solloch

Der Norden liest: Katharina Hacker

„Jetzt ist die Zeit, freundlich zu sein und anderen einen Platz zu bieten“. Wie das gehen kann, davon erzählt Katharina Hacker in ihrem neuen Roman „Die Gäste“. mehr

Monika Helfer und Alexander Solloch. © NDR Foto: Juliane Bergmann

Der Norden liest: Monika Helfer

Die österreichische Erfolgsautorin Monika Helfer erzählt von ihrem Bruder, einem Luftikus, einem Lebenskünstler scheinbar, der aber viel zu früh die Welt verließ. mehr

Eva Menasse schaut lachend in die Kamera. © Dietrich Kühne Foto: Dietrich Kühne

Der Norden liest: Eva Menasse

Ein fürchterliches Verbrechen ist geschehen, aber alle schweigen. Eva Menasse hingegen spricht – über ihren Roman „Dunkelblum“. mehr

Alexander Solloch, Leïla Slimani und Franziska Hartmann sitzen an Tischen auf einer Bühne. © Literaturhaus Hamburg

Der Norden liest: Leïla Slimani

Radikal charismatisch: Leïla Slimani lebt, um zu schreiben. Die französisch-marokkanische Erfolgsautorin stellt im "Sonntagsstudio" ihren neuen Roman vor. mehr

Marente de Moor in Hannover © NDR/ Agnes Bührig Foto: Agnes Bührig

Der Norden liest: Marente de Moor

Ein Roman über Russland, über den Wald, über das Geheimnis in uns und der Natur: es gibt wieder Fabelhaftes von Marente de Moor zu lesen und zu hören… mehr

Jenny Erpenbeck und Alexandra Friedrich sitzen an einem Tisch auf einer Bühne und schauen sich an. © Dietrich Kühn Foto: Dietrich Kühne

Der Norden liest: Jenny Erpenbeck

Wie wird aus großer Liebe großes Elend? Jenny Erpenbeck untersucht in ihrem neuen Roman "Kairos" die Kehrseite des Glücks… mehr

Peter Stamm und Katja Weise stehen nebeneinander und schauen in die Kamera. © NDR Foto: Juliane Bergmann

Der Norden liest: Peter Stamm

Literatur ersetzt jedes Psychologie-Studium, meint der Schweizer Erzähler Peter Stamm. In Rendsburg stellt er seinen neuen Roman „Das Archiv der Gefühle“ vor. mehr

von links: Jan Ehlert und Colm Tóibín © Julian Marxen Foto: Julian Marxen

Der Norden liest: Colm Tóibín

Ein Ire versucht, einen großen Norddeutschen zu ergründen: Colm Toibin erzählt in "Der Zauberer" Thomas Manns romanhaftes Leben. mehr

Ein Mann und zwei Frauen sitzen auf einer kleinen Bühne und diskutieren. © NDR Foto: Frank Hajasch

Der Norden liest: Julia Franck

Allzulange haben wir nichts gehört von Julia Franck. Jetzt legt sie ihr persönlichstes Buch vor – wir senden ihre Kieler Lesung aus „Welten auseinander“. mehr

Michael Köhlmeier blickt freundlich in die Kamera. © Peter-Andreas Hassiepen Foto: Peter-Andreas Hassiepen

Der Norden liest: Michael Köhlmeier

Ein Kater erzählt seine sieben Leben – und weil er das mit der Stimme des fabelhaften Schriftstellers Michael Köhlmeier tut, ist das ein mordsmäßiges Vergnügen. mehr

Felicitas Hoppe © Tim Schaarschmidt Foto: Tim Schaarschmidt

Der Norden liest: Felicitas Hoppe

„Ich habe mich immer vorm Nibelungenlied gedrückt“, sagt Felicitas Hoppe. Dann aber verleiteten die Amerikaner sie dazu, die Drückebergerei aufzugeben… mehr

Auf einer Videoleinwand ist der zugeschaltete US-Autor Jonathan Franzen bei einer Lesung im Rolf-Liebermann-Studio in Hamburg zu sehen. © NDR

Der Norden liest: Jonathan Franzen

Aus dem sonnigen Kalifornien zugeschaltet ließ Jonathan Franzen bald vergessen, dass er nicht persönlich in Hamburg war. mehr

Alexander Solloch und Sasha Marianna Salzmann im Gespräch sitzend an einem Tisch. © VGH-Stiftung Foto: Susanne Mamzed

Der Norden liest: Sasha Marianna Salzmann

Beim Literaturfest Niedersachsen im Haus Kreienhoop in Nartum stellte Sasha Marianna Salzmann ihren neuen Roman "Im Menschen muss alles herrlich sein" vor. mehr

Ulrika Rinke, Alexander Solloch und Helga Schubert gemeinsam auf einer Bühne. © Literaturhaus Rostock

Der Norden liest: Helga Schubert

„Alles gut“, sagt Helga Schubert mit hinreißendem Lachen – alles gut trotz all der Dramen, von denen sie erzählt. mehr

Daniel Kehlmann © picture alliance / TT NYHETSBYR Foto: Claudio Bresciani/TT

Der Norden liest: Lesung mit Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann hat aus seinem Roman "Tyll" und seinem aktuellen Werk "Corona-Dialoge" gelesen. mehr

Gerhard Henschel, Frank Schulz © Jochen Quast, Hans Saalfeld Foto: Jochen Quast, Hans Saalfeld

Lesung mit Gerhard Henschel und Frank Schulz

Gerhard Henschel und Frank Schulz wagen den Angriff auf den Regionalkrimi und den darin auftauchenden Absurditäten. mehr

Shia Bazyar © Julia Sandforth Foto: Julia Sandforth

Shida Bazyar, Philipp Winkler und Leif Randt

Sie sind die jungen Wilden der Literaturszene: Shida Bazyar, Philipp Winkler und Leif Randt. Am 4. November lasen sie in Hildesheim. mehr

Musiker Achim Reichel © Hinrich Franck, Matti Klatt

Der Norden liest: Achim Reichel

Am 24. November präsentierte Achim Reichel seine Biografie in Göttingen. Sehen Sie hier das Video der Lesung. mehr

Autorin Carmen Korn.

Der Norden liest: Carmen Korn

Am 15. Oktober präsentierte die Schriftstellerin Carmen Korn in Hamburg Bergedorf ihren Auftakt zu einer neuen "Drei-Städte-Saga". mehr

Die Sendungen zur Lesereihe

Robert Seethaler und Joachim Dicks sitzen vor Publikum auf einer Bühne im Lichtsaal des Welfenschlosses. © Nerea Lakuntza Foto: Nerea Lakuntza

Sonntagsstudio

Im Rahmen des Sonntagsstudios präsentiert NDR Kultur in der Reihe "Der Norden liest" unter anderem hochkarätige Lesungen. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Entwurf für das neue Rostocker Volkstheater

Zwischen Tragödie und Farce: Der Theaterneubau in Rostock

Rostock braucht einen Neubau. Aber will und kann die Stadt das überhaupt? Pläne gibt es schon seit Jahrzehnten. mehr