Drei der interessantesten deutschsprachigen Erzählstimmern eröffnen das Hildesheimer PROSANOVA-Festival. Karosh Taha, Behzad Karim Khani und Heike Geißler sprechen mit uns u.a. über „schlechte Wörter“.
mehr
Nicola Mathieu, einer der aufregendsten jüngeren Autoren aus Frankreich, erzählt von Menschen, die sich, erschöpft von Beruf und Beziehung, fragen: Ist das schon alles gewesen?
mehr
Ein Mann wühlt im Papiermüll – und findet darin Bedeutendes, momentweise vielleicht sogar Glück. Arno Geigers „Glückliches Geheimnis“ ist eines der spektakulären Bücher dieses Frühjahrs.
mehr
Einer der weltweit renommiertesten Historiker wird 80: Der britische Hitler-Biograph Ian Kershaw stellt sein neues Buch „Der Mensch und die Macht“ vor.
mehr
Der erste große Literaturpreis des Jahres wird bald vergeben. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich und ihre neuen Bücher im Hamburger Literaturhaus vor.
mehr
Unter der riesigen Nachbildung einer Weltraumrakete lesen Thea Mengeler, Tatjana von der Beek und Juan S. Guse in der Literaturkirche Hildesheim „Texte von morgen“.
mehr
Eine Frau, die sich allen Erwartungen verweigert: Karen Duve zeichnet ihren Roman "Sisi" ein ganz neues Bild der Kaiserin. Aber eigentlich geht's doch vor allem um: Pferde...
mehr
Eine der Großen der deutschen Literatur wird 75: In Hannover zeigt sich Ursula Krechel als Poetin, Erzählerin und Essayistin – und immer als Deuterin unserer Geschichte.
mehr
Was, wenn wir einsam sind, was, wenn wir uns am Rande fühlen - und was stiftet Gemeinsamkeit? Ildikó von Kürthy, Gianni Jovanovic und Daniel Schreiber diskutieren.
mehr
Von zwei Frauen am Rand der Gesellschaft erzählt Helene Bukowski in ihrem neuen Roman "Die Kriegerin". Beim Göttinger Literaturherbst stellte sie ihn vor.
mehr
Neven Subotić will nicht stolz sein auf seine erfolgreiche Zeit als Fußballer. Manchmal schämt er sich sogar dafür: Anderes, sagt er, ist doch viel wichtiger!
mehr
Der Vater stirbt, seine Familie kommt wieder zusammen. Aber was bedeutet das eigentlich: Familie? Und wie wird sie die Geister wieder los, die sie quälen - die "Dschinns"?
mehr
Schlafstörungen, Muttersuche und der Mut, den Blick in die Vergangenheit zu richten – das sind nur einige der Gemeinsamkeiten in den Texten von Sirka Elspaß und Jo Lendle.
mehr
Fröhliche Matriarchats-Errichtung in Rostock: Zwei Autorinnen und ein Autor diskutieren darüber, was sich ändern würde, wenn die Frauen an die Macht kämen.
mehr
Schlafstörungen, Muttersuche und der Mut, den Blick in die Vergangenheit zu richten – das sind nur einige der Gemeinsamkeiten in den Texten von Sirka Elspaß und Jo Lendle.
mehr
„Jetzt ist die Zeit, freundlich zu sein und anderen einen Platz zu bieten“. Wie das gehen kann, davon erzählt Katharina Hacker in ihrem neuen Roman „Die Gäste“.
mehr
Die österreichische Erfolgsautorin Monika Helfer erzählt von ihrem Bruder, einem Luftikus, einem Lebenskünstler scheinbar, der aber viel zu früh die Welt verließ.
mehr
Radikal charismatisch: Leïla Slimani lebt, um zu schreiben. Die französisch-marokkanische Erfolgsautorin stellt im "Sonntagsstudio" ihren neuen Roman vor.
mehr
Ein Roman über Russland, über den Wald, über das Geheimnis in uns und der Natur: es gibt wieder Fabelhaftes von Marente de Moor zu lesen und zu hören…
mehr
Literatur ersetzt jedes Psychologie-Studium, meint der Schweizer Erzähler Peter Stamm. In Rendsburg stellt er seinen neuen Roman „Das Archiv der Gefühle“ vor.
mehr
Allzulange haben wir nichts gehört von Julia Franck. Jetzt legt sie ihr persönlichstes Buch vor – wir senden ihre Kieler Lesung aus „Welten auseinander“.
mehr
Ein Kater erzählt seine sieben Leben – und weil er das mit der Stimme des fabelhaften Schriftstellers Michael Köhlmeier tut, ist das ein mordsmäßiges Vergnügen.
mehr
„Ich habe mich immer vorm Nibelungenlied gedrückt“, sagt Felicitas Hoppe. Dann aber verleiteten die Amerikaner sie dazu, die Drückebergerei aufzugeben…
mehr
Beim Literaturfest Niedersachsen im Haus Kreienhoop in Nartum stellte Sasha Marianna Salzmann ihren neuen Roman "Im Menschen muss alles herrlich sein" vor.
mehr
NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr.
mehr
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
mehr
Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag.
mehr
NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an!
mehr