Schlafstörungen, Muttersuche und der Mut, den Blick in die Vergangenheit zu richten – das sind nur einige der Gemeinsamkeiten in den Texten von Sirka Elspaß und Jo Lendle.
mehr
„Jetzt ist die Zeit, freundlich zu sein und anderen einen Platz zu bieten“. Wie das gehen kann, davon erzählt Katharina Hacker in ihrem neuen Roman „Die Gäste“.
mehr
Die österreichische Erfolgsautorin Monika Helfer erzählt von ihrem Bruder, einem Luftikus, einem Lebenskünstler scheinbar, der aber viel zu früh die Welt verließ.
mehr
Radikal charismatisch: Leïla Slimani lebt, um zu schreiben. Die französisch-marokkanische Erfolgsautorin stellt im "Sonntagsstudio" ihren neuen Roman vor.
mehr
Ein Roman über Russland, über den Wald, über das Geheimnis in uns und der Natur: es gibt wieder Fabelhaftes von Marente de Moor zu lesen und zu hören…
mehr
Literatur ersetzt jedes Psychologie-Studium, meint der Schweizer Erzähler Peter Stamm. In Rendsburg stellt er seinen neuen Roman „Das Archiv der Gefühle“ vor.
mehr
Allzulange haben wir nichts gehört von Julia Franck. Jetzt legt sie ihr persönlichstes Buch vor – wir senden ihre Kieler Lesung aus „Welten auseinander“.
mehr
Ein Kater erzählt seine sieben Leben – und weil er das mit der Stimme des fabelhaften Schriftstellers Michael Köhlmeier tut, ist das ein mordsmäßiges Vergnügen.
mehr
„Ich habe mich immer vorm Nibelungenlied gedrückt“, sagt Felicitas Hoppe. Dann aber verleiteten die Amerikaner sie dazu, die Drückebergerei aufzugeben…
mehr
Beim Literaturfest Niedersachsen im Haus Kreienhoop in Nartum stellte Sasha Marianna Salzmann ihren neuen Roman "Im Menschen muss alles herrlich sein" vor.
mehr
"Wie kann ich die Bühne verwenden, um die Tür noch viel weiter aufzumachen für Schwarze Menschen?". Sharon Dodua Otoo spricht über Aktivismus und ihr Romandebüt "Adas Raum".
mehr