Stand: 19.11.2018 17:35 Uhr

Juli Zeh: Lesung in Hannover

Juli Zeh  Foto: Konstantin Tönnies
Juli Zeh stellte ihren neusten Roman in Hannover vor.

An einem Neujahrsmorgen macht sich ein junger Familienvater per Fahrrad auf den beschwerlichen Weg zu einem Berggipfel auf Lanzarote. Je höher er kommt, desto mehr Erinnerungen tauchen auf, die er seit seiner Kindheit verdrängt hat. Tritt für Tritt kämpft er sich an sein Trauma heran. Als er den Berg wieder hinab fährt, ist er ein anderer.

Manche Erinnerung will man lieber vergessen

Warum interessieren sich Menschen für ihre Vergangenheit? Weil sie sich ihrer selbst vergewissern und ihren Platz in der Gemeinschaft definieren, in der sie leben. Besonders interessant, aber auch heikel wird es, wenn blinde Flecken beleuchtet werden, Tabus oder Traumata aus dem Dunkel des Vergessens hervorgeholt werden. Das betrifft Staaten genauso wie kleinere Gemeinschaften. Insbesondere betrifft das Familien.

Beobachterin der Menschen

Das Buchcover "Neujahr" von Juli Zeh © Verlagsgruppe Random House
Ein Mann radelt gegen die Erinnerung an: "Neujahr".

Seit ihr erster Roman "Adler und Engel" (2001) zum Welterfolg wurde, hat sich Juli Zeh den Ruf erarbeitet, sehr genau hinzuschauen auf die Bedingungen des menschlichen Zusammenlebens. Ging es in "Unter Leuten" um eine Dorfgemeinschaft und in ihrem letzten Roman "Leere Herzen" um den Staat, nimmt sie mit ihrem neuen Roman "Neujahr" nun die Klein-Familie unter die Lupe. In der Universität von Hannover stellte sie ihr Werk vor ausverkauftem Haus vor.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur - Das Journal | 01.10.2018 | 22:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/Juli-Zeh-Lesung-in-Hannover,lesung646.html
Karen Duve, Juli Zeh und Burghart Klaussner (Bildmontage) © Jens Kalaene, PeterVonFelbert, GeneGlover Foto: Jens Kalaene, PeterVonFelbert, GeneGlover

Das war "Der Norden liest" 2018

Dörte Hansen, Burghart Klaußner, Juli Zeh - das sind nur einige der Autoren, die uns auf unserer 13. Lesereise von "Der Norden liest" begleitet haben. mehr

Julia Westlake und Christoph Bungartz (Montage) © NDR Foto: Hendrik Lüders

Der Norden liest

Seit 2006 geht es mit "Der Norden liest" auf jährliche Lesereise durch Norddeutschland. Auch 2020 haben wir wieder spannende Literatur und interessante Künstler im Gepäck. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Porträtaufnahme von Klaus Maria Brandauer. © Nik Hunger

Klaus Maria Brandauer wird 80: "Bin auf Dinge im Geheimen stolz"

Der Schauspieler ist unterwegs auf musikalischer Lesereise durch Norddeutschland. Ein Gespräch über seine Anfänge, künstlerische Freiheit und Mozart. mehr