Stand: 01.09.2017 09:46 Uhr

Fernweh mit Politycki und Uebel

Über das schriftstellerische Glück ausgedehnter Reisen können Matthias Politycki und Tina Uebel, die zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne stehen, viel erzählen. Die beiden Hamburger Schriftsteller sind häufig auf fremden Kontinenten unterwegs, teilweise wochen-, ja monatelang. In Erzählungen, Essays, Gedichten und Blogs verwandeln sie ihre Erfahrungen in Literatur.

Reisen um des Reisens willen

Matthias Politycki nennt sich selbst einen "Reisejunkie", den das Fernweh seit Jahrzehnten in die Welt hinaustreibt. Er hat Asien und Afrika, die Südsee und Kuba sowie 2006/2007 als Schiffsschreiber der "MS Europa" 46 Länder besucht. Als Stipendiat hat er in vielen europäischen Städten, zuletzt in London, gelebt. Politycki reist um des Reisens willen. Es sensibilisiere ihn für das Schreiben, sagt er.

Gerne auf Abwegen

Tina Uebel bewegt sich am liebsten abseits touristisch-ausgetretener Pfade, in unwirtlichen Gegenden in der Antarktis, in Grönland oder im Kongo. 2010 ist sie auf dem Landweg mit Bus und Bahn von Hamburg nach Shanghai gereist und hat sich dem fernen China auf die denkbar langsamste Art genähert. Auf ihrer langen und beschwerlichen Überlandfahrt erlebte sie die Veränderung der Landschaften, Sprachräume und Kulturen hautnah. Ihre Reise hat sie in einem Blog dokumentiert.

Musikalischer Weltreisender

Jan-Christof Scheibe © NDR
Jan Christoph Scheibe sorgt für die musikalischen Einlagen der literarischen Road-Show.

Ein Weltreisender der anderen Art ist der Hamburger Komponist und Kabarettist Jan Christof Scheibe, der mit seinem musikalischen Improvisationstheater "Scheibes Wunschkonzert" Songs unterschiedlicher Genres und Länder auf Zuruf anspielt, zerlegt, mit Energie lädt und neu komponiert. Die literarische Road-Show der beiden Schriftsteller wird live von ihm vertont.

Moderator des Abends ist Christoph Bungartz vom NDR Kulturjournal.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur - Das Journal | 17.10.2011 | 22:45 Uhr

Roger Willemsen. © Niedersächsische Musiktage Foto: Anita Affentranger

Der Norden liest 2011: Fernweh-Geschichten

Die Lesetour des Kulturjournals war 2011 dem Thema Fernweh gewidmet. Norddeutsche Schriftsteller, Kabarettisten, Schauspieler und Journalisten haben ihre Bücher vorgestellt. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Menschen laufen an einem sonnigen Sommertag durch das Holstentor in Lübeck, im Vordergrund blühen Rosen. © Colourbox Foto: #1914

Welterbetag: Das gibt es heute im Norden zu entdecken

Altstädte, Nationalparks und bedeutende Bauten der Moderne: Auf Touren kann man die Welterbestätten entdecken und vieles lernen. mehr