Bestsellerautor Axel Hacke mit NDR Kultur Moderator Jürgen Deppe © NDR Foto: Thorsten Schmidt

Axel Hacke: "Im Alltag muss ich mich um Heiterkeit bemühen."

Sendung: NDR Kultur à la carte | 18.12.2023 | 13:00 Uhr
55 Min

Obwohl Axel Hacke seit Jahren ein Riesenpublikum Woche für Woche mit launigen Betrachtungen aus dem Alltag versorgt, fragt er sich: "Wie kann es sein, dass ich relativ heitere Texte schreibe, aber selbst kein heiterer Mensch bin?" Der Auftrag eines Magazins brachte ihn dazu, darüber so ausführlich nachzudenken. Es wurde ein Buch daraus: "Über Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte" - seit Monaten ein Top-Bestseller.
Heiterkeit, erläutert Axel Hacke, sei eine Einstellungssache: "Man kann den Beschluss fassen, dass man mehr davon in seinem Leben haben will." Das ändere viel.
Natürlich könne und dürfe man die großen Krisen, die globalen genauso wie die persönlichen, nicht frivol weglächeln, findet Axel Hacke. Aber man müsse sich schon fragen: "Wie gehe ich eigentlich in meiner eigenen Psyche damit um? Will ich in diesem Ernst aufgehen? Will ich am Ende depressiv werden und damit handlungsunfähig? Das kann es nicht sein. Zum Wesen des Menschen gehört auch die andere Seite, das Leichte, vielleicht auch manchmal das Schwebende. Das brauchen wir doch!"

Bestsellerautor Axel Hacke mit NDR Kultur Moderator Jürgen Deppe © NDR Foto: Thorsten Schmidt

Axel Hacke: "Im Alltag muss ich mich um Heiterkeit bemühen"

Der SZ-Kolumnist und Bestsellerautor erzählt im Interview über Heiterkeit in schwierigen Zeiten und stellt die Frage nach dem Ernst des Lebens. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr